
Miteinander verbunden – Universität des Saarlandes – vor Ort und digital
Staying connected – Saarland University – on campus and online
Tous interconnectés – Université de la Sarre – sur site et en ligne
Herzlich Willkommen zum Semesterstart
Um Sie beim Start in die Semester zu unterstützen, bietet die Universität des Saarlandes gebündelt Informationen und Veranstaltungen an. Diese reichen von Selbstorganisation, digitalen Kompetenzen bis zu Sportangeboten. Zusätzlich unterstützen wir Sie mit individuellen Beratungsformaten bei Ihrem Start ins Wintersemester.
Neben digitalen Elementen unterstreichen ausgewählte Präsenzveranstaltungen die Rückkehr der Saar-Universität zum Präsenzbetrieb. Gerade Studierende, die ihr Studium bisher hauptsächlich digital erlebt haben, laden wir herzlich ein, die Universität als Arbeits-, Lehr-, Lern- und sozialen Raum zu erleben. Nutzen Sie die Angebote – steigen Sie ein – vernetzen Sie sich!
Erstsemester? Hilfestellung für Studienanfänger gibt es unter Studienbeginn an der Universität des Saarlandes.
Weitere Angebote um den Semesterstart
Digital Platforms (LSF, Moodle, Teams) in Deutsch, English, Français, 中文
- Monday, Oktober 17, 2022 German
- 10:00 a.m. LSF + Moodle: First steps and Q&A
- 11:00 a.m. MS Teams: First Steps and "Questions & Answers" (Q&A)
- Tuesday, Oktober 18, 2022 ENGLISH
- 10:00 a.m. LSF + Moodle: First steps and Q&A
- 11:00 a.m. MS Teams: First Steps and "Questions & Answers" (Q&A)
- Wednesday, Oktober 19, 2022 FRENCH
- 10:00 a.m. LSF + Moodle: First steps and Q&A
- 11:00 a.m. MS Teams: First Steps and "Questions & Answers" (Q&A)
- Thursday, Oktober 20, 2022 GERMAN (The same content as on Monday)
- 10:00 a.m. LSF + Moodle: First steps and Q&A
- 11:00 a.m. MS Teams: First Steps and "Questions & Answers" (Q&A)
- Friday, Oktober 21, 2022 CHINESE
- 10:00 a.m. LSF + Moodle: First steps and Q&A
- 11:00 a.m. MS Teams: First Steps and "Questions & Answers" (Q&A)
Zeitmanagement während des Studiums, Plagiatsvermeidung, Wissenschaftssprache, wissenschaftliches Formatieren mit WORD, Einzelberatungen...all das erwartet Sie am 13.10.2022. Melden Sie sich jetzt bereits an!
Zu Beginn jedes Semesters bietet die Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle (PPB) Gruppen zu verschiedenen Themen an, mit denen Studierende häufig konfrontiert sind.
https://www.stw-saarland.de/de/Beratung/Gruppenangebote/Allgemeine-Informationen
Sie sehen Ihre berufliche Zukunft in der Beratungsbranche und wollten schon immer Einblicke in den Berateralltag erlangen?
Sie wollen sich methodisch und persönlich coachen lassen und Ihre überfachlichen Qualifikationen weiter ausbauen?
Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 17. Oktober 2022!
https://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/loos/studium/weiterbildungsreihe-consulting.html
Angebote und Partner an der UdS
Schlüsselkompetenzen bezeichnen gemäß dem Referenzrahmen der Empfehlungen des Europäischen Parlaments und des Rates Kompetenzen, die „Menschen für ihre persönliche Entfaltung, soziale Integration, Bürgersinn und Beschäftigung benötigen“ und umfassen allgemein jene Fähigkeiten, die neben fachlichen Kenntnissen adäquates und flexibles Handeln in unterschiedlichen beruflichen Kontexten ermöglichen.
Das Internationale Studienzentrum Saar (ISZ Saar) liegt inmitten des Campus der Universität des Saarlandes. Seine Aufgabe ist, internationalen Studienbewerbern einen erfolgreichen Studienbeginn zu ermöglichen.
Die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der Universität des Saarlandes (AS HD) bzw. die UdS-Hochschuldidaktik fördert und entwickelt seit 2008 Lehr-, Studier- und Weiterbildungskompetenzen im Rahmen des UdS-Hochschuldidaktik Programms/Zertifikats (für Lehrende bzw. Wissenschaftler*innen) sowie im Rahmen des UdS-Teaching Assistant und Learning Programms/Zertifikats (für Studierende, Gasthörer*innen und weitere Interessierte) weiter.
https://www.uni-saarland.de/einrichtung/zell/arbeitsstelle-hochschuldidaktik.html
Willkommen bei fit4more - gesund studieren, einem Initiativprojekt zur Studentischen Gesundheitsförderung an der Universität des Saarlandes! Hier findet ihr alle Informationen rund um das Projekt, zu den geplanten Kursen und Veranstaltungen sowie zum geplanten Gesundheitszertifikat.
https://www.uni-saarland.de/einrichtung/hochschulsport/fit4more.html
Das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) wurde Anfang des Jahres 2002 an der Universität des Saarlandes (UdS) eingerichtet und versteht sich als zentraler Ort des Dialogs zu Fragen der Lehrerbildung.
Unsere Sport- und Bewegungsmöglichkeiten für euch!
Sprachen lernen im Tandem
Bei einem Sprachtandem helfen sich zwei Personen mit unterschiedlichen Muttersprachen beim Erlernen der Sprache des Tandempartners. Mitmachen können Studierende, Uni-Mitarbeiter und (bei freien Plätzen) auch Externe.
Hier finden Sie das Angebot des Sprachenzentrum:
Gestalte dein Studium praxisnah: Stellenangebote, Karrieremesse, Veranstaltungen.
Koordination
Elias Harth
Universität des Saarlandes
Geb. A4 2, Raum 2.13.1
66123 Saarbrücken
Tel. 0681 302-3533
elias.harth(at)
www.uni-saarland.de/zell