Bildschirmtätigkeit

 

Die meisten Beschäftigten an der UdS arbeiten an Geräten mit einem Bildschirm. 

Sie alle erhalten in regelmäßigen Abständen eine Einladung zu einer Vorsorge. 

Die Vorsorge ist ein Angebot an Sie, regelmäßig mit einem Arzt/einer Ärztin über mögliche Gesundheitsprobleme bei der Tätigkeit am Bildschirm zu sprechen und an Sehtests, sowie bei Bedarf an anderen Untersuchungen teilzunehmen.

 

Infos zu den häufigsten Fragen:

FAQs

1. Ich war schon beim Augenarzt/bei der Augenärztin/beim Optiker/bei der Optikerin - muss ich jetzt auch noch zum BÄD?

Ja. Betriebsärztliche Vorsorge findet in einem eigenen Versorgungssektor außerhalb des Krankenkassen-Systems statt. Erst wenn die betriebsärztliche Bescheinigung vorliegt, können Sie daher eine Kostenerstattung von der Beihilfe-Stelle anfordern. Ein augenärztliches Attest oder Attest eines Optikers reicht dafür nicht aus, es muss eine entsprechende Bescheinigung von einer Betriebsärztin/ von einem Betriebsarzt vorliegen.

2. Ich habe schon vor Jahren eine Bescheinigung für eine Bildschirmarbeitsplatzbrille erhalten. Mein Sehvermögen wird ja nicht besser. Warum soll ich nochmals zum BÄD und meine Sehleistung bestimmen lassen?

Die Bewertung des Bedarfs einer Bildschirmarbeitsplatzbrille bezieht sich immer auf die aktuelle (korrigierte) Sehfunktion. Daher gilt eine einmal ausgestellte Bescheinigung nicht automatisch für alle nachfolgenden Bildschirmarbeitsplatzbrillen. Die Bewertung muss bei neuem Bedarf aktualisiert werden.

3. Mein Optiker/meine Optikerin hat mir bescheinigt, dass ich eine Arbeitsplatzbrille benötige. Wozu dann die Vorsorge beim BÄD?

Die Empfehlung für eine Bildschirmarbeitsplatzbrille resultierte aus einem Vorsorge-Angebot für Beschäftigte am Bildschirmarbeitsplatz und kann rein rechtlich nicht vom Optiker gestellt werden. Die betriebsärztlichen Vorsorgeangebote umfassen im Allgemeinen auch medizinische Aspekte, die über das reine Sehvermögen hinaus gehen. Die Vorsorge wird in der betriebsärztlichen Dienststelle (Geb. B8.2 – Gebäude der Sportwissenschaften) arbeitsplatz-nah angeboten.