
Heute schon Zukunft gestalten
Im Lehrberuf geht es um mehr als um das bloße Unterrichten: als Lehrerin oder Lehrer stellst du die Weichen für die Zukunft junger Menschen. Das Lehramtsstudium an der UdS bereitet dich optimal darauf vor, indem es Theorie und Praxis von Anfang an verbindet. Du erwirbst nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch wichtige pädagogische und soziale Kompetenzen. Übrigens: Nach deinem Studium bist du nicht nur als Lehrerin oder Lehrer gefragt. Dir stehen zahlreiche weitere Berufsbilder, zum Beispiel in der Erwachsenenbildung oder im Verlagswesen offen!
Alle Fächer auf einen Blick
Die vollständige Einschreibung in einen Lehramtsstudiengang umfasst zwei Lehramtsfächer und das Fach Bildungswissenschaften.
Starte dein Studium!
Bewirb dich noch heute um deinen Studienplatz an der UdS. Wenn du noch Fragen hast, beraten dich unsere Experten und Expertinnen bei der Zentralen Studienberatung gerne persönlich.
Jetzt neu: Quereinstiegsmaster Lehramt (M.Ed.) für Physik und Informatik
Um den hohen Bedarf an qualifizierten Lehrkräften für die Fächer Physik und Informatik zu decken, bietet die UdS ab dem Wintersemester 2024/25 erstmals einen Quereinstiegsmaster Lehramt an. Bachelorabsolventinnen und -absolventen der Fächer Physik und Informatik erhalten damit eine weitere attraktive Karriereoption. Das Studium kombiniert fachwissenschaftliche, fachdidaktische und schulpraktische Studien und ist speziell für diejenigen, die kein Lehramtsstudium absolviert haben. Der Abschluss ist dein Eingangstor in den Vorbereitungsdienst der Lehrkräfte für die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II (LS 1+2), also den späteren Schuldienst an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen.

Weitere Gründe für dein Studium an der Saar-Universität
- Zentrum für Lehrerbildung: Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte und Einzelberatungen für Studierende zu den Lehramtsstudiengängen
- Speziell für Lehramtsstudierende: MoDiSaar-Zertifikat über digitalisierungsbezogene Kompetenzen, die für dein späteres Berufsleben wichtig sind
- Saarbrücken: Studierendenstadt mit günstigen Mieten und Lebenshaltungskosten, Lage mitten im Drei-Länder-Eck mit Frankreich und Luxemburg
- Internationaler Campus: Campus-Universität mit Lehrenden und Studierenden aus über 120 verschiedenen Ländern, Austauschprogramme mit über 500 Partnern weltweit
- Hervorragende Lehre und Forschung: Persönliche Betreuung, kleine Gruppen
- Kostenlose Weiterbildung: Sprachkurse, Kurse in Kommunikation, Projektplanung, Software u.Ä.