Dr. Adis Selimi

 

adis.selimi(at)uni-saarland.de,
Geb. A2 3, Raum 0.06

 

Forschungsschwerpunkte

  • Politische Philosophie/Rechtsphilosophie
    • Philosophie des Völkerrechts
    • Gerechter Krieg
  • Moralphilosophie
    • Verhältnismäßigkeit & Güterabwägung
    • Ethik der Migration

 

Akademische Laufbahn

  • 10/2018 – 07/2024                               Promotion (Magna cum laude) 
                                                                    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
                                                                    Betreuer: Prof. Dr. Frank Dietrich, Prof. Dr. Susanne Hahn
                                                                    Titel der Dissertation: 
                                                                    Die Politische Philosophie der Staatenanerkennung
     
  • 09/2017 – 12/2017                               Gaststudent am Department of Philosophy
                                                                    University College Cork, Irland
     
  • 10/2016 – 09/2018                               Master of Arts in Philosophie (1,0)
                                                                    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
     
  • 10/2013 – 09/2016                               Bachelor of Arts (1,1) in Philosophie und Geschichte
                                                                    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
     

Beruflicher Werdegang

  • 04/2025 – Heute                                  Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50 %)
                                                                    Universität Trier
                                                                    Professur für Praktische Philosophie
                                                                    (Prof. Dr. Matthias Hösch)
     
  • 09/2024 – Heute                                  Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50 %)
                                                                    Universität des Saarlandes
                                                                    Professur für Praktische Philosophie
                                                                    (Prof. Dr. Ulla Wessels/Prof. Dr. Christoph Fehige)
     
  • 10/2024 – 03/2025                               Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50 %)
                                                                    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
                                                                    Betreuung des Masterstudiengangs Philosophy & Economics
     
  • 10/2018 – 08/2024                               Wissenschaftlicher Mitarbeiter
                                                                    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
                                                                    Philosophie I – Politische Philosophie und Ethik
                                                                    (Prof. Dr. Frank Dietrich)
     

Stipendien & Förderungen

  • 04/2016 – 09/2018                               Studienstiftung des deutschen Volkes
  • 10/2015 – 03/2016                               Deutschlandstipendium der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

 

Veröffentlichungen

Monographie

Die Politische Philosophie der Staatenanerkennung, Duncker & Humblot, Berlin 2025.

Aufsätze

Gemeinwohlargumente in der Ethik der Migration, in: C. Hiebaum (Hg.), Handbuch Gemeinwohl, Springer VS, Wiesbaden 2022, 379–391 [mit Frank Dietrich].

Rezensionen

Gragl, Paul: Legal Monism. Law, Philosophy, and Politics, in: Jahrbuch für Recht und Ethik/Annual Review of Law and Ethics 27 (2019), 719-721.

Übersetzungen

Steiner, Hillel: Libertarismus und transnationale Migration [Orig., Libertarianism and the transnational Migration of People], in: Frank Dietrich (Hg.), Ethik der Migration. Philosophische Schlüsseltexte, Suhrkamp, Berlin 2017, 48–69.

Wellman, Christopher Heath: Immigration und Assoziationsfreiheit [Orig., Immigration and Freedom of Association], in: Frank Dietrich (Hg.), Ethik der Migration. Philosophische Schlüsseltexte, Suhrkamp, Berlin 2017, 121–147.

Fine, Sarah: Assoziationsfreiheit ist nicht die Lösung [Orig., Freedom of Association Is Not the Answer], in: Frank Dietrich (Hg.), Ethik der Migration. Philosophische Schlüsseltexte, Suhrkamp, Berlin 2017, 148–165.

 

Vorträge (Auswahl)

Staatenanerkennung im Spannungsfeld von Effektivität und Gerechtigkeit (Forschungskolloquium Politische Theorie, Universität Bamberg, 17. Mai 2023) [Einladung]

Staatenanerkennung und moralische Doppelstandards (GAP 11, Humboldt-Universität zu Berlin, 14. September 2022) [Peer Reviewed]

Die Ethik der Staatenanerkennung und das Problem moralischer Doppelstandards (4. Workshop für Politische Philosophie, Flensburg, 19. Mai 2022) [Peer Reviewed]

Staatenanerkennung als Gegenstand der politischen Philosophie (VIII. Tagung für Praktische Philosophie, Universität Salzburg, 1. Oktober 2021) [Peer Reviewed]

 

(Co-)Organisation von Workshops und Veranstaltungen

6. Workshop für Politische Philosophie (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 4. – 5. Juli 2024)

5. Workshop für Politische Philosophie (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 25. – 26. Mai 2023)

Welche BürgerInnen braucht die Demokratie? (Projektseminar und Vortragsreihe, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Wintersemester 2020/21)

 

Lehrerfahrung/Seminare

  • Philosophie der Menschenrechte

  • Recht und Moral

  • Verteilungsgerechtigkeit

  • Theorien des gerechten Krieges

  • Philosophie der internationalen Politik

  • Welche BürgerInnen braucht die Demokratie?

  • Immanuel Kants Praktische Philosophie

  • Thomas Hobbes: Leviathan

  • John Rawls: Eine Theorie der Gerechtigkeit

  • Robert Nozick: Anarchy, State and Utopia

  • Wissenschaftliche Arbeitstechniken

 

Akademische Selbstverwaltung

  • 01/2024 – 03/2025                   Mitglied in der Kommission zur Besetzung einer W2-Professur mit dem Schwerpunkt
                                                        Normative Ethik/Metaethik, HHU Düsseldorf

  • 02/2022 – 01/2024                   Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Graduiertenakademie philGRAD, HHU Düsseldorf

  • 10/2019 – 09/2021                   Stellvertretendes Mitglied im Vorstand des Instituts für Philosophie, HHU Düsseldorf

 

Gutachtertätigkeiten

  • Zeitschrift für Praktische Philosopie

  • Moral Philosophy and Politics

  • Kriterion

 

Mitgliedschaften

  • Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP)

  • Internationale Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR)

 

 

Der Header ist ein Ausschnitt von Hermann Waibels Bild "Lichtfarbe" von 1987. Wir danken Herrn Waibel für die freundliche Erlaubnis, sein Bild zu nutzen.