News
Hier finden Sie Informationen zu den aktuellen Veranstaltungen und Vorträgen der Italianistik.
Veranstaltungen & Vorträge
28 maggio 1974: la strage di piazza della Loggia a Brescia
Dott. Alfredo Ceraso (Casa della memoria Brescia)
Gespräch mit Frau Manuela Ripa (EU-Abgeordnete)
Serata Campana
Vortrag von Prof. Dr. Elton Prifti
"Die Erforschung der europäischen Regional- und Minderheitensprachen. Theoretische und methodische Grundlagen"
Gastvortrag: Sprachkontakt im Dolomitenladinischen im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
Dr. Ruth Videsott (Freie Universität Bozen)
Gastvorträge Prof. Simone Pisano
Università per Stranieri di Siena
Vorträge
Colloque international dans le cadre de la promotion des post-doctorantes de l'Académie des sciences de Heidelberg
Session 3: Les textes juridiques en sarde ancien
SAMEDI 26 OCTOBRE
[ROMANISCHES SEMINAR – ERNST-ROBERT-CURTIUS SAAL, N°218]
Présidence de séance : Elton Prifti (Université de la Sarre)
9h30-9h50 : MICHELA DEL SAVIO | UNIVERSITÉ DE SASSARI
Inter persones istrangias et sassaresis. Gli Statuti di Sassari per il lessico giuridico romanzo, tra sardo, latino e tradizione italiana
9h50-10h10 : YASMINE POSILLIPO | UNIVERSITÉ DE LA SARRE - ALMA
Legge volgare. Il lessico giuridico nella Carta de Logu d‘Arborea
10h10-10h30 : GIULIA BARISON | UNIVERSITÉ DE LA SARRE - ALMA
La condizione femminile nella Sardegna medievale a partire dalla Carta de Logu d’Arborea
Workshops / Seminare
Gastworkshop: La didattica performativa delle lingue straniere (DPLS) Dare dinamicità alle lezioni attraverso attività di co-costruzione
Dott.ssa Nicca Vignotto
Gastworkshop: L’imprevedibilità della lingua. Tecniche di potenziamento lessicale
Prof.ssa Paola Tiberii
Summerschool Innerromanische Migration und Mehrsprachigkeit
Mit Expertenbeitrag von Prof. Dr. Elton Prifti
Sprachkurse

Sprachkurs Bündnerromanisch für Anfänger*innen
Am 11./12. und 18./19. Juli
Der Kurs bietet eine ideale Einführung in die bündnerromanische Sprache und Kultur für Einsteiger*innen. Die Dozentin Maria Zannini, M.A., ist Muttersprachlerin mit jahrelanger Unterrichtserfahrung.
Termine:
Fr., 11.07.2025, 12:00-18:30 Uhr
Sa., 12.07.2025, 10:00-15:30 Uhr
Fr., 18.07.2025, 12:00-18:30 Uhr
Sa., 19.07.2025, 10:00-15:30 Uhr
Raum:
Geb. C5.3, 0.24
Anmeldung:
per Mail an: maria.zannini@hotmail.de