Übersicht über die Absolventinnen und Absolventen
Die Philosophische Fakultät gratuliert herzlich zum erfolgreichen Abschluss!
| Absolvent*in | Studiengang | Titel der Abschlussarbeit | 
| Yassin Alhelou | English: Linguistics, Literatures, and Cultures (Bachelor) | A Comparison of the Use of Hedges by Barack Obama and Donald Trump | 
| Stéphanie Alves | English: Linguistics, Literatures, and Cultures (Bachelor) | The different depictions of love in Taylor Jenkins Reid's The Seven Husbands of Evelyn Hugo | 
| Anna-Maria Gori Arsenyan | Französische Kulturwissenschaft (Bachelor) | Charles Aznavour - Botschafter der Kulturen: Musik und Literatur im Leben des armenisch-französischen Chansonniers | 
| Josephine Ballin | Interkulturelle Kommunikation (Master) | Die französische Rentenreform 2023 und ihre mediale Perzeption in der deutschen und französischen Presse | 
| Johanna Bauhuber | Deutsch-französische Studien (Bachelor) | Femmes québécoises à l'écran - zur Rolle der Frau in Xavier Dolans "J'ai tué ma mère", "Les Amours imaginaires" und "Mommy" | 
| Desiree Britsch | Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (Weiterbildender Master) | Die Stimme im Klassenzimmer - Was ist Tragfähigkeit und wie kann man sie zur Stimmprävention bei Lehrkräften nutzen? | 
| Marina Calabrese | Linguistica e didattica | L'influenza del tedesco L1 nel processo di acquisizione dell'italiano | 
| Hakan Mithat Ismet Canli | Deutsch-französische Studien (Master) | Les différents aspects du rôle médiateur de la Turquie dans le conflit russo-ukrainien | 
| Deirbhile Maura Canny | Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft (Master) | Zur Inszenierung von Drogenbossen-Narzissmus als inhaltliches und formales Element filmischer Erzählungen | 
| Carolin Zoe Contomichalos | Germanistik: Literatur und kulturelle Praxis (Master) | Formen von Literaturvermittlung und -kritik in den sozialen Medien am Beispiel von Book Tube und Book Tok im deutschsprachigen Raum | 
| Cinthia Alexandra Del Valle Bruno | Lateinamerikanische Kultur- und Medienwissenschaft (Master) | Simón (2023) de Diego Vicentini: una tentativa de representación de los espacios de resistencia en el cine venezolano actuel | 
| Cheikh Ahmadou Bamba Diaw | Interkulturelle Kommunikation: Französisch (Master) | Migration und Bildung im universitären Kontext: Eine Fallstudie zur senegalesischen Community in Deutschland | 
| Sophie Dieckmann | Kunst- und Bildwissenschaft (Bachelor) | Nostalgische Intermedialität im Videospiel "Cuphead" | 
| Margaux Mylene Mathilde Durand | Deutsch-französische Studien (Bachelor) | La communication RSE dans le secteur automobile. Étude de cas: Renault et Volkswagen | 
| Assibi Djina Karine Eklou | Germanistik: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Master) | Wissenschaftliches Schreiben in der Fremdsprache Deutsch: Verfasserreferenz in Masterarbeiten von Germanistikstudierenden der Université de Lomé | 
| Angela Marisa Enderlein | English: Linguistics, Literatures, and Cultures (Bachelor) | Challenging the Norm: The Representation of Disability in the Netflix Series Ginny and Georgia | 
| Jonathan Erb | Geschichtswissenschaften (Bachelor) | Die Konversion der Garnisonsstadt Zweibrücken (1989 - heute). Das Erfolgsmodell aus Rheinland-Pfalz? | 
| Nikita Martine Freynhofer-Assene | Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation (Bachelor) | La question du racisme dans le football à l'exemple de Noël Le Graët. Le racisme existe-il dans le football? Questions sur l'identité française. | 
| Laura Figliuzzi | Romanistik: Spanisch (Bachelor) | Opfer des Mandats der Männlichkeit? Die Figur Polo in Fernanda Melchors Paradais (2021) | 
| Karolin Gasper | Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (Weiterbildender Master) | Nutzen ästhetischer Kommunikationsmethoden im betrieblichen Kontext am Anwendungsbeispiel "Business-Poetry-Slam" in einem Versicherungsunternehmen? | 
| Vienna Gebhardt | Kunstgeschichte (Master) | Domestizierung der Frau und des Bildes. Grete Stems "Los Sueños" im Kontext der argentinischen Frauenzeitschrift "Idilio" | 
| Benjamin Gnaser | Geschichtswissenschaften (Bachelor) | Eine Schuldenkrise der späten Römischen Republik - die sozio-ökonomischen Hintergründe der 'coniuratio Catilinae' | 
| Carmen Luzia Anna Hahn | Deutsch-französische Studien (Bachelor) | Interkulturelle Trainings in der Pflege: Eine Fallstudie zu Effekten auf die berufliche Integration aus Sicht ausländischer Fachkräfte | 
| Rebeka Hatvani | Romanistik: Französisch (Bachelor) | Die Sprachenlandschaft auf La Réunion: Eine qualitative Analyse im Bildungskontext | 
| Nils Holzhauser | Europawissenschaften: Vergleichende Literaturwissenschaft (Bachelor) | Dystopische Gesellschaften: Charakteristika und intermedialer Vergleich am Beispiel von "Die Tribute von Panem - Das Lied von Vogel und Schlange" | 
| Antonia Jochum | Europäische Literaturen und Medien im globalen Kontext (Bachelor) | Der Schmetterling in der europäischen Lyrik des 19. und 20. Jahrhunderts | 
| Svenja Katharina Jung | Europäische Literaturen und Medien im globalen Kontext (Bachelor) | Tourist in your own youth - Identität, Nostalgie und Suchtthematik in Trainspotting und T2 | 
| Civan Kalyon | English: Linguistics, Literatures, and Cultures (Bachelor) | You've Been Gilmored: Defiance and Empowerment through Lorelai Gilmore's Lens | 
| Eva Christine Keller | Kunst- und Bildwissenschaft (Bachelor) | Die fragile Kraft der Linie - Annäherung an Edgar Jenés 'Zeichnungen aus den Kriegsjahren' | 
| Esmeralda Kiwy | Musikmanagement (Bachelor) | Die Einkommensmöglichkeiten luxemburgischer Rapper - eine interviewgestützte Analyse der Ist-Situation und der Entwicklungsperspektiven | 
| Paula Helene Körner | Deutsch-französische Studien (Bachelor) | Die Ambivalenz des Weiblichen im französischen Horrorfilm der 60er und 70er Jahre | 
| Faith-Renée Leach | Altertumswissenschaften (Bachelor) | Asklepiosheiligtum von Epidauros | 
| Michèle Leidig | Germanistik (Bachelor) | Die Standardsprache als Barriere | 
| Frieda Katharina Maas | Frz. Kulturwissenschaft und IK (Bachelor) | Sprachkenntnisse und Einstellungen junger Saarländer*innen zum Französischen. Eine Bestandsaufnahme | 
| Julia Marmitt | Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation (Bachelor) | Frauen in der rechten Politik: Mediale Inszenierung aus feministischer Perspektive im deutsch-französischen Vergleich | 
| Romaric Paul Antoine Martelli | Deutsch-französische Studien (Master) | Évocations et représentations du passé dans l'espace public et leurs perceptions: une analyse comparée des cas de Colbert et Bismarck | 
| Lena Melchior | Geschichte (Bachelor) | Konstanze von Sizilien - Politisches Handeln mittelalterlicher Königinnen am Beispiel von Konstanze von Sizilien | 
| Firuze Ecem Mercan | English: Linguistics, Literatures, and Cultures (Bachelor) | From Baklava to Kebab: Exploring the Art of Translating Turkish Culinary Delights | 
| Benjamin Mergener | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (Weiterbildender Master) | Der Berufssprachkurs für Auszubildende als ergänzendes Sprachförderangebot für Schüler mit Deutsch als Zweitsprache in der dualen Ausbildung | 
| Katharina Mickel | Musikmanagement (Bachelor) | Disney-Songs zwischen Film- und Werbemusik: zum Zusammenhang zwischen musikalischer Gestaltung und kommerzieller Vermarktung am Beispiel von "Arielle" und "Aladdin" | 
| Jana Su Möller | Musikmanagement (Bachelor) | Musikauswahl beim Werbespot: Werbemusik im Kontext aktueller Marketingkampagnen | 
| Vanessa Antonia Muscheid | Musikmanagement (Bachelor) | Fanbindung in der Popmusik des 21. Jahrhunderts am Beispiel von Taylor Swift | 
| Anna Neusüß | Europäische Literaturen und Medien im globalen Kontext (Bachelor) | Der Weg der Heilung und die Rolle der Natur in Spyris Heidi-Romanen und Hodgson Burnetts The Secret Garden | 
| Verena Nieser | Germanistik (Bachelor) | Die Präzision des RefLex-Schemas: Eine korpusbasierte Analyse der annotatorischen Umsetzung | 
| Dongwei Niu | Germanistik: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (Master) | Unpersönliche Ausdrücke in der Methodenargumentation in Masterarbeiten von DaM- und DaF-Studierenden | 
| Celin Madeleine Ost | Musikwissenschaft (Bachelor) | Die weltliche Musik des Hochmittelalters in neuem Klanggewand. Die Verbindung von mittelalterlicher Musik mit Spielweisen der Rockmusik und die geographische Verortung dieses Subgenres | 
| Matthias Paulke | Altertumswissenschaften: Vor- und Frühgeschichte (Master) | Kleindenkmäler als archäologische Zeugnisse der Herrscherverehrung im Départment de forêts | 
| Daria Berenice Richter | Europäische Literaturen und Medien im globalen Kontext (Bachelor) | "Avec Babybotte Bébé trotte." Exemplarische Analysen eines poetischen Potentials der Werbung in Werken des Surrealismus (Aragon), des Nouveau Roman (Robbe-Grillet) und der Autosoziobiografie (Annie Ernaux) | 
| Magali Anaïs Riedel | Interkulturelle Kommunikation: Französisch (Master) | Au-delà de la Provence: l'universalité de Marcel Pagnol à travers ses "Souvenirs d'enfance" | 
| Adèle Robin | Deutsch-französische Studien (Bachelor) | La représentation de la societé est-allemande dans les films "Ballon" et "Der Tunnel" | 
| Niels Rolke | Geschichtswissenschaften (Bachelor) | Tendenzen europäischer Quellen des 16. Jahrhunderts auf die japanischen Samurai | 
| Hafize Nergis Schäfer | English Linguistics (Master) | A corpus-based analysis of the decomposition adverb almost in American English | 
| Julian Schilly | Europawissenschaften: Neu-Zeit-Geschichte (Bachelor) | Tradierte Motive antisemitischen Verschwörungsglaubens in zeitgenössischen Memes | 
| Laura Schmid | North American Literary and Cultural Studies (Master) | The Depiction of Women's Oppression in Speculative Fiction: Could This Happen Today? | 
| Marlene Maria Schmid | Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation (Bachelor) | Neutrale Wissenschaftlichkeit als Argumentationsstruktur in antifeministischen Diskursen - Eine exemplarische Analyse anhand von "Wann sind Frauen wirklich zufrieden?" von Martin Schröder und "Où en sont-elles?" von Emmanuel Todd | 
| Hannah Rebecca Schmidt | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Master) | Traumhaftes Erzählen weiblicher Grenzerfahrungen in der Kurzgeschichte: Liliana Colanzi, Emine Sevgi Özdamar und Ilse Aichinger | 
| Rebecca Schmitt | Romanistik: Spanisch (Bachelor) | Sprachliche Variation in der Hispanophonie. Exemplarische Analysen anhand von Social Media | 
| Mirjam Sophie Schnabel | Musikmanagement (Bachelor) | Strategien zur Publikumsgewinnung im 21. Jahrhundert: Musikvermittlung und innovative Konzertformate für klassische Konzerte am Beispiel des WDR Funkhaus Orchesters | 
| Tabea Rebekka Zoe Schreiner | Deutsch-französische Studien (Master) | Mohamed Mbougar Sarr: De purs hommes (2018) - Zur literarischen Fiktionalisierung des (Tabu-)Themas Homosexualität und ihrer transkulturellen Rezeption | 
| Jasmin Schütz | Europäische Literaturen und Medien im globalen Kontext (Bachelor) | Grenzüberschreitende Initiationsreisen der Heldinnen in Sarah J. Maas "A Court of Thorns and Roses" - Reihe | 
| Michelle Melina Spreier | Kunst- und Bildwissenschaft (Bachelor) | Wenn Rezipienten zu Akteuren werden. Die Candy Spills von Felix Gonzalez-Torres | 
| Philip Tobias Trenz | Philosophie (Bachelor) | Führt die Akzeptanz von Sally Haslangers Ansatz zur sozialen Konstruktion von Geschlecht zu einer Bekämpfung oder Bestärkung von Unterdrückungsmechanismen? | 
| Lina Friederike Vahle | Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation (Bachelor) | Geschlechtersensible Sprache in Deutschland und Frankreich. Eine exemplarische Analyse anhand der Sprachpflegevereine Verein Deutsche Sprache e.V. und Avenir de la Langue Française | 
| Olga Mihajlovna Usherova | Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Master) | Der Ophelia-Mythos im intermedialen Vergleich | 
| Iska-Maria Theodora Vielmetter | Deutsch-französische Studien (Master) | Grenzüberschreitende Medien in der Großregion. Hintergründe und eine exemplarische Analyse | 
| Alexander Sven Weikmann | Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (Weiterbildender Master) | Standardaussprache als Ausdrucksmittel auf der Bühne | 
| Lena Lee Welter | Geschichte (Bachelor) | Die Frauen im Umfeld des Alexander des Großen | 
| Valentine Anne Wolfgang | Deutsch-französische Studien (Bachelor) | Sport spricht alle Sprachen - Analyse und Perspektiven aktueller deutsch-französischer Jugendbegegnungen im Sport | 
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik, wenden Sie sich bitte an:
studienbuero-p(at)uni-saarland.de
Bitte senden Sie Ihre Anfragen ausschließlich von Ihrer studentischen E-Mail-Adresse (Ihre Kennung@stud.uni-saarland.de).
Postanschrift
Universität des Saarlandes
Studienbüro der Philosophischen Fakultät
Campus A5 4
66123 Saarbrücken
Verantwortlich für die Inhalte dieses Webangebots und des Instagramkanals des Studienbüros
Anne Müller-Leist, M.A.
a.leist(at)mx.uni-saarland.de
Tel.: +49 (0) 681 / 302 – 57462
Campus A 5 4, Raum 0.20
Sprechzeit: Nach Vereinbarung
