Ak­tuelles

    • Hin­weise

      zu In­ter­diszi­plinäre Lehrver­anstal­tun­gen der Klas­sis­chen Archäolo­gie

      more
    • Abend­vorträge

      Pro­gramme des al­ter­tum­swis­senschaftlichen Kol­lo­qui­ums

      more
    • Studium

      Hin­weise zum LSF und den Deckblättern

      more
    • Tagung

      Hin­weise und Pro­gramme zu ak­tuellen Tagun­gen

      more

Unser nächster Abendvortrag am 22.05.2025

Abendvortrag aus der Reihe des altertumswissenschaftlichen Kolloquium:

Jun. Prof. Dr. Ferdinand Heimerl . (Klassische und Provinzialrömische Archäologie, Trier)
„Die Befestigung von Bitburg im Kontext spätrömischer Wehranlagen in Nordostgallien”

Donnerstag, den 22.05.2025 um 18 Uhr ct., Gebäude B3.1, 1 Etage im Raum 1.30. 

 

 

 

 

 

 

 

______________________________________________________________

Vernissage am 27.01.2025

Vernissage
Montag, 27.01.2025 von 14:00 - 18:00 Uhr
Geb. B3.1, 1 Etage, Raum 1.30 
Dozent Nils Schnorr

Im Rahmen der Veranstaltung ‚Digitalisierung der Lehrsammlung‘ sind
digitale Ausstellungen entstanden, zu denen es regelmäßige Vorführungen
der jeweiligen Gruppen geben wird. Dazwischen wird es Zeit geben, sich mit
den Ausstellenden über Ihre Projekte zu unterhalten.

Hier geht es zum Plakat

 

______________________________________________________________

Session "Archaeology of Stone Sarcophagi around the Mediterranean during Antiquity: Current Research and Approaches", 
31st Annual Meeting of the European Association of Archaeologists (EAA) in Belgrad, 
03.-06. September 2025

Alle Informationen finden Sie HIER

______________________________________________________________

Internationaler Workshop "Sammlungen historischer Gipsabgüsse zwischen physischer Präsenz und digitaler Repräsentanz", 
06.-07. November 2025 am Antikenmuseum der Universität Leipzig

Alle Informationen finden Sie  HIER