Bachelor-Seminar zum Controlling

Im Wintersemester 2025/26 bietet der Lehrstuhl für Controlling das Seminar "Strategisches Volatilitätsmanagement" für Bachelorstudierende an.

Es sind folgende Themen zur jeweils einfachen Vergabe für die Einzelbearbeitung oder in Gruppen von maximal zwei Bearbeitenden vorgesehen:

  1. Analyse des Volatilitätseinflusses auf das strategische Management;
  2. Vorteilhaftigkeitsanalyse von Instrumenten des Volatilitätsmanagements;
  3. Analyse von Absicherungsstrategien bei Finanzierungsrisiken;
  4. Vorteilhaftigkeitsanalyse von Instrumenten der strategischen Beschaffungsplanung bei Einsatzgüterpreisvolatilität;
  5. Analyse der Ansatzpunkte strategischer Absatzplanung bei Nachfrageschockerwartungen;
  6. Einsatzmöglichkeiten von Volatilitätsderivaten in der strategischen Kapitalallokation;
  7. Analyse der Volatilitätsauswirkung des Hochfrequenzhandels;
  8. Analyse des Beitrags von Stromspeichertechnologien zur Minderung der Strompreisvolatilität.

Eine für alle Seminarteilnehmenden verbindliche Seminareinführung findet statt am Dienstag, 15. Juli 2025, 10.00 Uhr in CIP-Pool CC2 (1.01), Gebäude B4 1. Die Themenvergabe für Bachelor-Studierende erfolgt am Montag, den 11. August 2025 per E-Mail. Eine Übersicht über das Bachelor-Seminar des Lehrstuhls im WS 2025/26 finden Sie hier.

AnsprechpartnerSascha Hägele, M. Sc.
Anmeldungüber das Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungssekretariat
EinführungsveranstaltungDienstag, 15. Juli 2025, 10.00 Uhr in CIP-Pool CC2 (1.01), Gebäude B4 1
ThemenvergabeMontag, 11. August 2025 per E-Mail
AbgabeterminMontag, 15. September 2025, zwischen 8.30 Uhr – 12.30 Uhr im Lehrstuhlsekretariat
AbschlussveranstaltungDie Veranstaltung findet geblockt statt; der Termin wird noch bekannt gegeben.