Rechnergestütztes Controlling

Im Wintersemester 2025/26 bietet der Lehrstuhl die Veranstaltung Rechnergestütztes Controlling an. Die Rechnerübung ergänzt die Veranstaltung Entscheidungsrechnungen im Controlling, die als Grundlage empfohlen wird. Ziel der Veranstaltung ist es, rechnergestützte Methoden für die Lösung typischer Controlling-Aufgaben, die an manuelle Bearbeitungsgrenzen stoßen, zu vermitteln und die Anwendungskompetenzen der Studierenden in diesem Feld zu stärken. Beispielhaft hierfür stehen Produktionsprogrammplanungen, die Preisoptimierung, Szenariorechnungen, das Lifecycle-Costing mit Verweildauerermittlung oder Simulationsrechnungen zur risikogerechten Preisgrenzenermittlung. Schwerpunktmäßig wird in der Veranstaltung Microsoft Excel eingesetzt. Vorkenntnisse in Microsoft Excel sind nicht erforderlich.

Bitte melden Sie sich aufgrund begrenzter Rechnerkapazitäten mit dem Anmeldeformular auf der Lehrstuhl-Homepage bis zum 20. Oktober 2025 online verbindlich an. Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie per E-Mail Bescheid über Ihre Zulassung.

Hinweis: Weitere Informationen zu den Veranstaltungszeiten sowie dem Veranstaltungsort werden zeitnah bekannt gegeben.

VeranstaltungMittwoch: 08.45 - 12.00 Uhr, CIP-Pool 1.03 in Geb. B4 1

Veranstaltungsbeginn: 29. Oktober 2025
HinweiseDie Veranstaltung Entscheidungsrechnungen im Controlling dient als Grundlage. Vertiefte Excel-Kenntnisse sind nicht erforderlich.
UnterlagenMoodle-Plattform der Universität des Saarlandes
Dozenten

Univ.-Prof. Dr. Alexander Baumeister

Marius Wittke, M. Sc.

AnsprechpartnerMarius Wittke, M. Sc.
Umfang2 SWS (3 CP)
LeistungsnachweisKlausur