Forschungsprofil
Die Saarbrücker Chemie orientiert sich an den Schwerpunkten ihrer Universität: Nanobiowissenschaften und Informatik. So liegen die Forschungsschwerpunkte der Fachrichtung Chemie im chemisch/ biologischen/ biomedizinischen Bereich, im chemisch/ materialwissenschaftlichen Bereich (u.a. Nanowissenschaften) sowie in der synthetischen Chemie.
Biowissenschaftlicher Schwerpunkt:
- Selektive Metallkomplexe für medizinische Anwendungen
- Synthese und Struktur-/ Wirkbeziehung von Naturstoffen/ Naturstoffderivaten
- Kohlenhydrate
- Biokatalyse
- Metabolic Engineering in der Bioproduktion
- Biosensoren
- Drug Delivery
- Bioinformatik für Wirkstoffsuche und Wirkstoffdesign
Schwerpunkt Klassische Chemie:
- Entwicklung neuer Synthesemethoden
- Koordinationschemie
- Metallorganische Katalyse
- Supramolekulare Chemie
- Synthese und Eigenschaften wasserlöslicher Polymere
- Metallorganische Chemie mit Hauptgruppenmetallen
Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik:
- Elektrokeramische Werkstoffe
- Kombinatorische Entwicklung neuer Materialien
- Entwicklung von Katalysatoren für Brennstoffzellen
- Computeranwendungen in der Nanochemie
- Konzeption von Percursor-Molekülen für CVD- und Sol-Gel-Beschichtungsprozesse
- Chemische Nanotechnologie
- Präparative Elektrochemie