Beispielseite Newsplugin

News

Kenneth R. Davidson

George A. Elliott 

The Israel Halperin Prize is awarded every five years to one or two young mathematicians in the Canadian community working in the fields of operator theory and operator algebras. It is named in honour of Professor Israel Halperin (1911–2007), one of the pioneers of mathematics in Canada. Past winners of the prize sit on the selection committee. (See https://www.math.uwaterloo.ca/~krdavids/IsraelHalperinPrize.html .)

The 2025 winners are Michael Hartz and…

[...]

https://www.uni-saarland.de/aktuell/science-quantentechnologie-schaltkreise-39334.html

[...]

10.09.2025
Vorkurs Mathematik

Informationen zum Vorkurs Mathematik

https://www.math.uni-sb.de/lehramt4/index.php?view=article&id=183&catid=27

[...]

Mit Schreiben vom 11. Juli 2025 hat die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) die grundlegenden Vorlesungen in Versicherungs- und Finanzmathematik für die Ausbildung zur Aktuarin (DAV) bzw. zum Aktuar (DAV) akkreditiert. Der erfolgreiche Besuch der entsprechenden Lehrveranstaltungen wird nun im Rahmen der DAV-Ausbildung als Nachweis für das Grundwissen in den Fächern 'Versicherungsmathematik' sowie 'Finanzmathematik und Risikobewertung' anerkannt; eine spätere berufsbegleitende Prüfung zu diesen…

[...]

Ab sofort ist die Online-Bewerbung als Tutor*in für das Wintersemester 2025/26 möglich: 

Bewerben Sie sich HIER.

[...]

Am 1.5. wurde Prof. Dr. Anselm Lambert auf dem 115. Bundeskongress des MNU in Bochum als stellv. Vorsitzender in den 3+1-köpfigen Vorstand des Bundesverbandes gewählt - in die nominelle Funktion eines Schatzmeisters, der nur noch aus Tradition so heißt, da der MNU seit einigen Jahren einen hauptamtlichen Geschäftsführer hat.

Im nächsten Jahr wird der 116. Bundeskongress in Saarbrücken stattfinden. Wir rechnen mit weit über 500 Teilnehmenden ...

[...]

Ab dem WS 2025/26 ist nun auch möglich, an der Universität den Qualifizierungs-Master Lehramt Mathematik zu studieren. 
Dies ergänzt das bestehende Angebot zu den weiteren Bedarfsfächern Informatik und Physik. 
Voraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss in Mathematik. 

Weitere Informationen:  https://www.uni-saarland.de/studium/angebot/master/quereinstieg-lehramt.html 

Veranstaltungen

[...]

Zum Thema “Open Science” ein Link der

Campusbibliothek für Informatik und Mathematik

[...]

Im Vorgriff auf zukünftige Änderungen der Studienordnungen sind folgende Regelungen im Interesse der Studierenden bereits ab Sommersemester 2025 gültig.

Änderungen 

[...]

Ab sofort ist die Online-Bewerbung als Tutor*in für das Sommersemester 2025 möglich: 

Bewerben Sie sich HIER.

[...]

Veranstaltungen

Am 29.11. werden Kurven und Flächen im Raum studiert, wobei wir besonders auf die Optimalität von Strukturen achten werden. 
D.h. die seit der Antike betrachteten Probleme der Dido, die Bienenwabenvermutung, die isoperimetrische Ungleichung und optimale Formen im Sinne von Flächenminimierung (Seifenhäute in einem Drahtgestell) werden vorgestellt und diskutiert. 
Ein professionelles Video zu Minimalflächen soll den Nachmittag abrunden. 

Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und bis dahin viele Grüße

Mi…

[...]

Kenneth R. Davidson

George A. Elliott 

The Israel Halperin Prize is awarded every five years to one or two young mathematicians in the Canadian community working in the fields of operator theory and operator algebras. It is named in honour of Professor Israel Halperin (1911–2007), one of the pioneers of mathematics in Canada. Past winners of the prize sit on the selection committee. (See https://www.math.uwaterloo.ca/~krdavids/IsraelHalperinPrize.html .)

The 2025 winners are Michael Hartz and…

[...]

Den Impulsvortrag hält Herr Prof. Dr. Anselm Lambert. Nähere Informatiomationen hier

[...]

Liebe Studierende, Mitarbeitende und Lehrende in der Fachrichtung Mathematik,

am Montag den 13. Oktober, eröffnen wir in der Fachrichtung Mathematik das Semester mit einer Willkommensveranstaltung für Student:innen, Mitarbeiter:innen und Professor:innen. 
 

Zeit: 12:15 - 14 Uhr

Ort: HS 1 und Foyer im Hörsaalgebäude E2 5.

Wir heißen alle Studierenden der Fachrichtung im neuen Semester herzlich willkommen und laden Sie im Anschluss zu einem geselligen Zusammensein ein.

Im Rahmen der…

[...]