Aktuelles
Termine im Wintersemester 2022/23
- 09.11.2022 (Gastvortrag)
16:15 Uhr – Kai F. Wehmeier (UC Irvine, USA)
"Das logische Problem der Identität und seine Lösung bei Frege, Russell und Wittgenstein"
Ort: Gebäude B2.2, Hörsaal II
- 14.12.2022
18 Uhr – Weihnachstfeier des Philosophischen Instituts
19 Uhr – Verabschiedung von Anna Wetzler
Ort: Gebäude E1.1, Raum 4.07.1
25.01.2023 (Gastvortrag im Rahmen des KTP) - Entfällt
16.15 Uhr – Nadja Yolcu (Universität Mannheim)
"Negative Selbstzuschreibungen mentaler Zustände. Eine expressivistische Analyse"
Ort: Gebäude B2.2, Hörsaal II
Termine im Sommersemester 2022
- 08.06.2022 (Gastvortrag)
18:15 Uhr – Linda Merkel (Potsdam)
"Im Zweifel lesen - Philosophieren mit narrativen Texten" (Vortrag zur Fachdidaktik)
Ort: Gebäude B2.2, Hörsaal 1 (Raum 0.06) im EG
- 06.07.2022 (Gastvortrag)
Wolfgang Spohn (Tübingen)
Ort: Gebäude B2.2, Hörsaal 1 (Raum 0.06) im EG
Termine im Wintersemester 2021/22
- 21.10.2021 (Explainable AI and Society)
18:15 Uhr – Online-Vortrag von Georg Borges (Saarbrücken)
"Discrimination by AI systems: An Analysis from a Legal Perspective"
Anmeldung und weitere Informationen unter www.eis.science/lectures.
- 17.11.2021 (Kolloquium Theoretische Philosophie)
16:15 Uhr – Vortrag von Stefan Roski (Saarbrücken/Hamburg)
"In Defense of Explanatory Realism"
- 18.11.2021 (Explainable AI and Society)
18:15 Uhr – Online-Vortrag von Thomas Franke & Tim Schrills (Lübeck)
"Action Regulation in Human-AI-Interaction: The Psychology of Intelligent Automation"
Anmeldung und weitere Informationen unter www.eis.science/lectures.
- 16.12.2021 (Explainable AI and Society)
18:15 Uhr – Hybrid-Vortrag von Isabel Valera (Saarbrücken)
"Algorithmic recourse: Theory and Practice"
Anmeldung und weitere Informationen unter www.eis.science/lectures.
- 05.01.2022 (Kolloquium Theoretische Philosophie)
16:15 Uhr – Vortrag von Roberta Cubisino (Saarbrücken)
- 20.01.2022 (Explainable AI and Society)
18:15 Uhr – Online-Vortrag von Emily Sullivan (Eindhoven University of Technology)
"Explaining Machine Learning: A New Kind of Idealization?"
Anmeldung und weitere Informationen unter www.eis.science/lectures.
- 05.01.2022 (Kolloquium Theoretische Philosophie)
16:15 Uhr – Vortrag von Daniel Oster (Saarbrücken)
Der Header ist ein Ausschnitt von Hermann Waibels Bild "Lichtfarbe" von 1987. Wir danken Herrn Waibel für die freundliche Erlaubnis, sein Bild zu nutzen.