• Kontakte

      mehr
    • Informationen für Schüler und Lehrer

      mehr

Aktuelles

Beim 57. Regelungstechnischen Kolloquium wurde Herr Dr. Amine Othmane für seinen Vortrag zum Thema „Numerisches Differenzieren mittels orthogonaler Polynome und seine Anwendung für die Diagnose von Stößen“ mit dem Preis für den besten Vortrag ausgezeichnet. Ein stattliches Preisgeld wurde von der Schaeffler Technologies AG & Co. KG gestiftet. Bei dem jährlich in Boppard stattfindenden Kolloquium der regelungstechnischen Institute der deutschsprachigen Universitäten erfolgt die Wahl des besten…

[...]

Die Studieninfotage beginnen am Freitag, 17. März 2023, mit dem Bereich Mathematik und Informatik sowie Natur- und Ingenieurwissenschaften in Gebäude E1 3 auf dem Saarbrücker Uni-Campus. Das Programm umfasst 19 Studienfächer: von Biologie, Chemie, Physik, Pharmazie und Mathematik bis hin zur Informatik, Cybersicherheit, Bioinformatik oder Computerlinguistik. Die Ingenieurwissenschaften sind mit den Fächern Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Systems Engineering und Quantum Engineering…

[...]

The SHIFT Project aims to make important contributions to the two aspects of the European "twin transition" strategy, i.e. green and digital. The "digital" transition that concerns all economic and social sectors, will lead to a considerable growth in data exchange and storage, and could have a major impact on the "green" transition through the energy consumption of the telecommunication networks and data storage centers. Therefore, innovative solutions and breakthroughs in energy efficiency…

[...]

Die Universität des Saarlandes (UdS) und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) erhalten für Forschung zum Thema Kreislaufwirtschaft über 1,4 Mio. Euro.

zur Pressemitteilung

[...]

Die Methode verbraucht keinen Strom, ist umweltfreundlich, günstig und schlicht: Um Exponate in Museumsvitrinen vor Schäden durch Luftschadstoffe zu schützen, setzen Forscherinnen und Forscher aus Stuttgart und Saarbrücken auf Salze und Wasser. Wie die Konzentration typischer Schadstoffe in Vitrinen durch verschiedene Salzlösungen abnimmt, untersuchen der Experte für Gasmesstechnik Professor Andreas Schütze von der Universität des Saarlandes und der Stuttgarter Spezialist für Konservierung und…

[...]

Bei dieser Veranstaltung, organisiert vom VDE Saar, haben die Ingenieurwissenschaften der UdS und der htw saar gemeinsam mit Fraunhofer IZFP und ZeMA – Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 11 an moderne Technik herangeführt und die vielfältigen Möglichkeiten und beruflichen Chancen vorgestellt.

https://www.lmt.uni-saarland.de/index.php/de/aktuelles/15-events/1481-tag-de

[...]

Systems Engineering studieren

Sekretariat der Fachrichtung

Gebäude A5 1, Zi. 2.04

Tel.: +49 (0) 681 302-64721
Fax: +49 (0) 681 302-64722
E-Mail: sekretariat@lsr.uni.saarland.de

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation
bevorzugen wir die Kontaktaufnahme per E-Mail.

Postanschrift

Fachrichtung Systems Engineering
Universität des Saarlandes
Campus A5 1
66123 Saarbrücken