Aktuelles
Prüfungstraining Allgemeinmedizin
Ab diesem Jahr bieten wir erstmalig online ein Prüfungstraining für die Facharztprüfung Allgemeinmedizin an. Dieses umfasst insgesamt 3 Termine mit den Schwerpunkten „EKG für die Facharztprüfung“ und „Prüfungsvorbereitung 1 und 2“.
Bei dem Vortrag „EKG für die Facharztprüfung“ werden Grundlagen der EKG-Befundung, EKG-Veränderungen und allgemeinmedizinisch relevante Krankheitsbilder aus dem Bereich der Rhythmologie besprochen.
An den Prüfungsvorbereitungsterminen werden wir die „Top-Themen“ für die Prüfung interaktiv erarbeiten. Ein langjährig erfahrender Prüfer wird an einem Termine berichten, worauf es aus Sicht der Prüfenden ankommt und zudem eine Probeprüfung durchführen.
Die genauen Termine finden Sie in unserer Veranstaltungsübersicht. Eine mehrmalige Teilnahme ist möglich.
Fortbildungsveranstaltung: Souverän und sicher kommunizieren in der Medizin - Von Anfang an
WAPPA Jahrestagung 2025
Fortbildungsveranstaltung „Früher schon an später denken“
Eine Veranstaltung der Ärztekammer des Saarlandes, Abteilung Ärzte und Abteilung Versorgungswerk in Kooperation mit dem Deutschen Ärztinnenbund, Regionalgruppe Saar und der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland.
Fachvortrag: „Früher schon an später denken – Altersvorsorge für (Zahn-)Ärztinnen und (Zahn-)Ärzte“
Referentin: Petra Metz, Geschäftsführerin - Bereich Mitgliedschaft und Rente – Ärztekammer des Saarlandes, Abteilung Versorgungswerk Donnerstag,
30. Oktober 2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Haus der Ärzte, Großer Sitzungssaal, 1. OG, Faktoreistr. 4, 66111 Saarbrücken und online über Zoom
Informationen & Anmeldung
Wahlpflichtfach „Selbstständigkeit und Niederlassung“
WS 2025/2026
Das Wahlpflichtfach „Selbstständigkeit und Niederlassung“ im Zentrum Allgemeinmedizin bietet spannende Einblicke in die Gründung und Führung einer eigenen Praxis. Die dort behandelten Themen richten sich sowohl an Studierende als auch an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung. Die Termine für das Wintersemester 2025/2026 sowie die Anmeldung zu den Veranstaltungen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Niederlassungsmythen und KV-Fakten zum ärztlichen Bereitschaftsdienst und Regressen
Vielen Niederlassungsinteressierten ist noch unklar, wie der ärztliche Bereitschaftsdienst funktioniert und was Regressierung bedeutet - häufig herrscht hier eine Unsicherheit.
Mit der Veranstaltung „Niederlassungsmythen und KV-Fakten" wollen wir genau auf diese Themen eingehen und mehr Klarheit schaffen:
- Wir erläutern, wie der ärztliche Bereitschaftsdienst im Saarland funktioniert und wie er organisiert wird.
- Wir geben einen Überblick zum Thema „Regresse", unter anderem ist folgendes
Thema:
Welche Regresse gibt es? Warum gibt es Regressverfahren überhaupt? Wie läuft ein Regress ab? Welche Maßnahmen können helfen, Regressforderungen zu vermeiden?
Online Veranstaltung. Anmeldungen per Mail an seminare(at)kvsaarland.de

Befugnisse für die Facharztweiterbildung
Die Befugnisse zur Weiterbildung nach der WBO 2020 müssen bis spätestens 31.12.2025 beantragt werden. Die saarländische Ärztekammer empfiehlt die Anträge spätestens ab dem 2. Quartal 2025 einzureichen. Die bereits nach der neuen WBO 2020 erteilten Befugnisse sind hiervon nicht betroffen (Quelle: Saarländisches Ärzteblatt, Ausgabe April 2025). Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Ärztekammer des Saarlandes.

Gründung eines psychosomatisch-allgemeinmedizinischen Qualitätszirkels
Wir freuen uns, dass eine ehemalige KWS-Teilnehmerin ab dem Quartal 1/26 einen psychosomatisch-allgemeinmedizinischen Qualitätszirkel in Saarbrücken gründen wird. Bei Interesse finden Sie hier weitere Informationen dazu.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.