Für Weiterbildende
Das Train-The-Trainer-Programm des KWS richtet sich an weiterbildende Allgemeinmediziner:innen und umfasst ein zweitägiges Grundlagenseminar sowie zwei halbtägige Aufbauseminare.
Ziel ist es mit diesen Angeboten, auf den bestehenden Wissensbedarf zu Struktur, Organisation und Inhalt einer qualitativ hochwertigen und pädagogisch kompetenten Weiterbildung zu antworten sowie den Weiterbildenden im Rahmen dieser Seminare reichlich Raum für Networking und Erfahrungsaustausch mit anderen weiterbildenden Haus- und Klinikärzten im Saarland zu bieten.
Train-The-Trainer Grundlagenseminar
Der Schwerpunkt unseres TTT-Grundlagenseminars liegt auf drei Säulen:
- Die Rahmenbedingungen in der Weiterbildung
- Die formale Struktur der Weiterbildung
- Die didaktische Vermittlung von Weiterbildungsinhalten
Neben theoretischem Input zu den drei Bereichen werden vor allem interaktive Trainings angeboten, in denen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem respektvollen und vertraulichen Rahmen ihrer Rolle als Weiterbildende reflektiert zuwenden können.
Sie können besondere Herausforderungen während der Weiterbildung thematisieren, Fragen klären und Methoden kennenlernen, wie Weiterbildung unter den zeitlich begrenzten Ressourcen einer typischen Hausarztpraxis attraktiv und effektiv gestaltet werden kann.
Materialien und Konzepte für eine gelungene Weiterbildung werden zur freien Verfügung gestellt und runden unser Angebot ab.
Die Teilnahme wird mit einem Zertifikat des KWS bestätigt und ist als Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Auf Wunsch können die Praxen der teilnehmenden Weiterbildungsbefugten auf der Homepage des KWS bekannt gegeben werden.
Train-The-Trainer Aufbauseminare
Jeweils an einem Nachmittag finden zwei Aufbauseminare für die Absolventinnen und Absolventen des TTT-Grundlagenseminars statt.
Die Aufbauseminare werden sich inhaltlich jeweils theoretisch und praktisch mit einem relevanten Thema der Weiterbildung beschäftigen, z.B.:
- „Das Weiterbildungszeugnis – Praktische Tipps“,
- „Die neue Weiterbildungsordnung“,
- „Kommunikationswerkstatt 2.0 für Weiterbildende“ sowie
- „Nachwuchssicherung – Rekrutierung und Auswahl“.
Als Referenten werden regionale und überregionale Expertinnen und Experten aus dem jeweiligen Bereich eingeladen, beispielsweise Vertreter der Ärztekammer des Saarlandes.
Auch hier liegen Schwerpunkt und Ziel auf dem offenen, kollegialen Austausch der Weiterbildenden untereinander.
Termine und Anmeldung
Alle Termine des KWS entnehmen Sie bitte unserer Veranstaltungsübersicht.
Hier geht es zur Anmeldung zu unseren Programmen.