Ers­ter Stu­di­en­ab­schnitt

Vorklinisches Studium

Die ersten vier Semester des Medizinstudiums werden als Vorklinik bezeichnet. Sie ist das "medizinische Grundstudium", in dem neben den naturwissenschaftlichen Grundlagen (Biologie, Chemie und Physik) auch Anatomie (makroskopisch und mikroskopisch), Biochemie/Molekularbiologie und Physiologie gelehrt werden. Außerdem gehören Medizinische Terminologie, Einführung in die Klinische Medizin (EKM) und Berufsfelderkundung, Medizinische Psychologie/Soziologie sowie ein Wahlfach zu den Pflichtveranstaltungen. Es wird frühzeitig versucht, die Studierenden an klinische Fragestellungen heranzuführen. Die Vorklinik endet mit dem Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M1), auch "Physikum" genannt.

 

    • Fä­cher­über­sicht

      Über­sicht über die schein­pflich­ti­gen Ver­an­stal­tun­gen und Wahl­fä­cher

      mehr
    • Ver­an­stal­tungs­plä­ne

      und Ver­an­stal­tungs­ord­nung

      mehr
    • Stun­den­plä­ne

      Hier fin­den Sie einen de­tail­lier­ten Stun­den­plan je Se­mes­ter.

      mehr
    • Aus­bil­dung in Ers­ter Hilfe und Kran­ken­pfle­ge­dienst

      mehr

Ansprechpersonen - Medizin

Ansprechpersonen Medizin

Studiendekanat der Medizinischen Fakultät
der Universität des Saarlandes
Geb. 35, EG 28
66421 Homburg
Studium-medizin(at)uni-saarland.de

Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr