Wahl(pflicht)fächer

Vorklinik

Wie geht Hausarzt?

Das Wahlpflichtfach "Wie geht Hausarzt" findet im Sommersemester 2025 statt. 

Zur Evaluation der Veranstaltung geht es über folgenden Link Evaluation Wie geht Hausarzt? .

Inhalt:

  • Hospitation in Hausarztpraxis und begleitendes Seminar
  • Mentoren-Programm zwischen Ärzt:innen und Studierenden
  • Praktisches Erkunden des Berufsfeldes
  • Erlernen von Grundfertigkeiten der Untersuchungstechniken
  • Arzt-Patienten-Kommunikation

Ansprechpartnerin:
Frau Bär
E-Mail: zfam(at)uks.eu

Die aktuellen Informationen finden Sie immer im entsprechenden Semester in LSF.

Anamnese

Anamnese

Das Wahlpflichtfach "Anamnese" findet immer über zwei Semester statt und wird vom Zentrum Allgemeinmedizin unterstützt. Die Abschlussprüfung findet immer im Sommersemster statt. Wir bitten daher, im Sommersemester das Fach zu evaluieren.  
 

Mehr Informationen sind unter Anamnesegruppen zu finden und zusätzlich in LSF.

Zur Evaluation der Veranstaltung im SoSe 25 geht es über folgenden Link Evaluation Anamnesegruppen .

Klinik

Selbstständigkeit und Niederlassung

Das Wahlpflichtfach „Selbstständigkeit und Niederlassung“ wird eigens für Studierende im klinischen Abschnitt angeboten. Achtung: Das Wahlfach findet nur im Wintersemester statt. Die Anmeldung ist ab sofort per E-Mail (zfam(at)uks.eu) möglich. Der aktuelle Kursplan ist hier zu finden: Kursplan Selbstständigkeit und Niederlassung.

Evaluation Selbstständigkeit und Niederlassung

 

Inhalt
Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der Zentralen Einrichtung Triathlon der Universität des Saarlandes (Gründungsberatung) und umfasst thematisch die Voraussetzungen und Grundlagen der Selbständigkeit als niedergelassener Arzt bzw. niedergelassene Ärztin. Neben rechtlichen, finanziellen und versicherungstechnischen Aspekten werden durch Erfahrungsberichte niedergelassener Ärzt:innen praktische Tipps und wichtige Informationen zur Praxisübernahme bzw. -neugründung vermittelt.

Zum Scheinerwerb kann eine Prüfung durchgeführt werden.

Ansprechpartnerin:
Frau Bär
E-Mail: zfam(at)uks.eu

Entsprechende Informationen werden in LSF bekannt gegeben.