Aktuelles

GRADUS How to promotion

Liebe Interessierte Doktoranden: Bei Interesse an der medizinischen Forschung & an der Frage, ob eine Promotion für einen selbst sinnvoll ist, gibt es im Rahmen des GRADUS Programms wieder die bekannten Seminare des Zentrums Allgemeinmedizins zur medizinischen Promotion. Seminare für Fortgeschrittene werden auch  wieder angeboten.

  • Promotion (Dr. med.): Einführung und wichtige Stolpersteine (11.10.2025)
  • Promotion (Dr. med.): Umgang mit wissenschaftlicher Literatur in der Doktorarbeit (13.10.2025)
  • Promotion (Dr. med.): Wissenschaftliches Schreiben in der Doktorarbeit (14.10.2025)
  • Promotion (Dr. med.): Künstliche Intelligenz zur Durchführung einer Doktorarbeit (15.10.2025)

Weitere Infos unter: 
https://www.uni-saarland.de/forschen/gradus/workshops/programm.html

Anmeldung Promotionsseminare:
https://www.uni-saarland.de/forschen/gradus/workshops/anmeldung.html

 

Neues interuniversitäres digitales Teaching für PJ'ler

Das “PJ-Teaching” ist ein tolles interuniversitäres und digitales Lehrangebot, um verschiedenste Wissensfelder aufzufrischen. Es stehen euch Dozent:innen von mehreren Universitäten zur Verfügung, die mit euch allgemeinmedizinisch-relevante Themen besprechen.

Den kostenlosen Zugang kannst du ganz einfach über die unten stehende E-Mail-Adresse anfragen.

Wir freuen uns auf dich!

zfam(at)uks.eu

Hier kommst du zur Homepage: https://www.pj-teaching-allgemeinmedizin.de/

 

PoC- Ultraschallgeräte zum Verleih für Medizinstudierende der UdS

Am Zentrum Allgemeinmedizin besteht die Möglichkeit ein Point-of-Care (PoC) Ultraschallgerät (& I-Pad) für jeweils den Zeitraum von einer Woche für ein Blockpraktikum, eine Hospitation, eine Famulatur oder während des Praktischen Jahres (PJ) auszuleihen.

Bitte melden Sie sich bei Interesse mit dem entsprechenden Zeitraum bei uns am Zentrum (zfam(at)uks.eu).

Was benötigen wir von Ihnen:  (per E-mail oder vor Ort: unterschrieben)
1) Zeitraum (Konkret: Mit Abholungszeitraum & Rückgabezeitraum während der Öffnungszeiten: Mittwochs & Freitags)
2) Kopie Studierendenausweis
3) Ausleihprotokoll (bitte ausgefüllt mitbringen, oder unterschrieben per E-Mail)

Bitte testen & kontrollieren Sie bei Übernahme der Geräte die Vollständigkeit.

An dieser Stelle möchten wir uns insbesondere bei der Familie Lord (Lord Stiftung) und natürlich der Fachschaft Medizin für die Ermöglichung dieses tollen Projekts bedanken.

Weitere Infos über das Projekt (Pressemeldung): https://campus.uni-saarland.de/uni-leben/medizinstudium-ultraschallgeraete-zum-ausleihe

 

Freie Plätz im Wahlpflichtfach "Wie geht Hausarzt" für das SoSe 2025

Liebe Studierende,

momentan sind noch freie Plätze für das Wahlpflichtfach “Wie geht Hausarzt” für das Sommersemseter 2025 vorhanden. Bei Interesse melden Sie sich gerne!

zfam(at)uks.eu

 

LASS-Mentoring

Seit Januar 2024 bietet das Zentrum Allgemeinmedizin im Rahmen eines Förderprogrammes für die Studierenden der Landarztquote (LASS-Programm) ein Mentoringangebot an (LASSfragen).

Mentoring bedeutet, dass sich eine kleine Gruppe an Studierenden (Mentees) regelmäßig trifft, um sich über ein gemeinsam festgelegtes Thema auszutauschen.  Mentorin ist Dr. med. Anna Millenaar. Häufig lädt sie auch Gast-MentorInnen ein, die über ihren Weg in die Allgemeinmedizin oder ihren Praxisalltag berichten. Es werden im Rahmen des Mentorings Einblicke in den Praxisalltag geboten, Fragen beantwortet und Tipps und Tricks für das Studium gegeben. LASSfragen möchte dabei die Mentees über das gesamte Studium begleiten, vernetzen und unterstützen.

Die Treffen finden i.d.R. am Zentrum Allgemeinmedizin (Universitätsklinikum des Saarlandes, Medizinische Fakultät, Gebäude 80.2) im gemütlichen Rahmen statt.

Zusätzlich zum Gruppen-Mantoring kann auch bei individuellem Bedarf ein Einzelmentoring vereinbart werden. Wie alles im LASS-Programm ist auch das Mentoringangebot LASSfragen freiwillig und steht allen Studierenden des LASS-Programms offen. Weitere Informationen zum LASS-Programm siehe Rubrik „LandArzt Studium Saar (LASS)“.

Interessierte Studierende können sich gerne per E-Mail zum LASS-Programm bzw. Mentoringangebot  und den geplanten Terminen für dieses Semester informieren bei Anna Millenaar (anna.millenaar(at)uks.eu).