Droit pénal constitutionnel et interdépendances du droit pénal
Pour pouvoir identifier, analyser et surmonter la dynamique du droit pénal modern et ses difficultés actuelles, il est indispensable de garder à l'esprit le droit pénal dans son ensemble. Dans ce cadre, la meilleure façon de gérer plusieurs phénomènes modernes, processus de transformation et défis pour l'administration de la justice pénale est d'adopter une approche de recherche qui prend en compte les conditions cadres européennes, internationales et constitutionnelles et qui met en évidence les interactions, y compris avec d'autres disciplines au sein et en dehors du droit.
Publications (choix)
- Brodowski/Nesselhauf/Solte-Gresser/Weber/Weiershausen, Kopräsenz denken! Ein Ansatz für die interdisziplinäre Fluchtforschung, KulturPoetik 22 (2022), S. 258–292, DOI: 10.13109/kult.2022.22.2.258
- Brodowski, Quasi-criminal enforcement mechanisms in Germany. Past and Present, in: Vanessa Franssen / Christopher Harding (Hrsg.), Criminal and Quasi-criminal enforcement mechanisms in Europe. Origins, Concepts, Future, Hart, 2022, S. 41–66, ISBN: 978-1-5099-3286-3
- Vogler/Brodowski, Arrest and Coercion, in: Kai Ambos / Antony Duff / Julian Roberts / Alexander Heinze / Thomas Weigend (Hrsg.), Core Concepts in Criminal Law and Criminal Justice, Bd. 2, Cambridge: CUP, 2022, S. 219–259, DOI: 10.1017/9781009037136.007
- Jahn/Brodowski, Notwendige Verteidigung im Gefahrenabwehrrecht, StV-S 2022, S. 33–40
- Brodowski, Sukzessive Beteiligung und Tätige Reue, ZStW 133 (2021), S. 913–935, DOI: 10.1515/zstw-2021-0034
- Brodowski, Tue Böses und rede darüber – Geldwäscheverdachtsmeldungen und das Strafrecht, wistra 2021, S. 417–424
- Brodowski, Revisionsentscheidungen des Bundesgerichtshofs in Strafsachen – Quellen, Struktur, Analyse, SRZ 2021, S. 103–117.
- Jahn/Brodowski, § 17 Strafverteidigung, in: Hilgendorf/Kudlich/Valerius (Hrsg.), Handbuch des Strafrechts. StPO I, Bd. 7, Heidelberg: C.F. Müller, 2020, S. 617–695.
- Brodowski/Espinoza de los Monteros de la Parra/Saad-Diniz (Hrsg.), The Role of Corporations in Criminal Justice. 5th AIDP Symposium for Young Penalists, Freiburg, Germany, 22nd–23rd June 2018 (Revue Internationale de Droit Pénal 2018/1), Antwerpen: Maklu, 2019; darin: Brodowski, The Role of Corporations in Criminal Justice – an Introduction, S. 15 ff.
Conférences (choix)
- Brodowski, Vortrag zu »Rechtswissenschaft als Akteur der Rechtsfortbildung – Am Beispiel der Digitalisierung des Strafprozessrechts« auf der Tagung »Das Recht vorandenken? Reflexionen über die Rolle der (Straf-)Rechtswissenschaft« am 10.06.2022 in Tholey.
- Brodowski, Vortrag zu »Strafgesetzgebung in der 19. Legislaturperiode: Ursachen, Auslöser, Motivationen« im »Dienstagsseminar« des Instituts für Kriminalwissenschaften und Rechtsphilosophie der Goethe-Universität Frankfurt a.M. am 15.06.2021, online.
- Brodowski, Habilitationsvortrag zu »Tue Böses und rede darüber – Geldwäscheverdachtsanzeigen und das Strafrecht« am Fachbereich Rechtswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt a.M. am 02.06.2021, online.