Europa-News der Universität des Saarlandes

News

66 neue Studierende haben im Wintersemester 2025/26 ihr Studium im Bachelor Europawissenschaften an der Universität des Saarlandes begonnen und wurden am 10. Oktober 2025 mit einem Welcome Day von den Studienkoordinatorinnen und -koordinatoren sowie der Fachschaft Europawissenschaften begrüßt. [...]
Am 3. Oktober 2025 verlieh die Universität des Saarlandes dem französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft für seine großen Verdienste um die europäische Hochschulbildung und Wissenschaftskooperation. Die Laudatio hielt die CEUS-Ehrenvorsitzende… [...]
Zum 40-jährigen Jubiläum des Schengener Übereinkommens wirft der kürzlich erschienene sechste Band der „Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung“ mit dem Titel „40 Jahre Schengener Übereinkommen. Europa und seine inneren Grenzen“ einen Blick zurück und nach vorn – verbunden mit der Frage, wohin Europa in unsicheren Zeiten steuert. Der Band, der von… [...]
Im Juli ist der fünfte Band der Saarbrücker Beiträge zur Europaforschung bei Nomos erschienen. Der Band mit dem Titel „Grenzregionen als Laboratorien der Europaforschung. Multidisziplinäre Perspektiven auf europäische Grenzregionen“ wird von Daniela Braun, Ulla Connor und Kristina Höfer herausgegeben und ist open access über die Nomos eLibrary… [...]
Vom 2. bis 4. April 2025 fand an der Universität des Saarlandes der internationale Workshop “The Politics of Literature between East-Central Europe and Latin America" statt. Organisiert wurde er von Dr. Agnieszka Hudzik (CEUS-Nachwuchskolleg Europa) gemeinsam mit Dr. José Luis Nogales Baena (Universidad Internacional de La Rioja). [...]
Am 18. Januar 2025 unternahmen Dr. Agnieszka Hudzik, Mitglied des Nachwuchskollegs Europa und Dr. Anna Khalonina (Université Polytechnique Hauts-de-France) mit Studierenden des Seminars „Imagining Inclusive Communities in European Culture“ eine Studienreise nach Paris, um im Musée de l'histoire de l'immigration die Geschichte der Einwanderinnen und… [...]
Am 23. Januar 2025 diskutiert CEUS-Clusterprofessor und Vizepräsident für Internationalisierung und Europa der UdS, Prof. Dr. Dominik Brodowski, mit Prof. Dr. Birte Nienaber, Associate Professor in Political Geography, Université du Luxembourg, anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Schengener Abkommens und der Wiedereinführung der… [...]
54 neue Studierende sind zum Wintersemester 2024/25 in ihr Studium im Bachelor Europawissenschaften gestartet, darunter auch zwei Juniorstudierende. [...]
In Kooperation mit der Universität des Saarlandes lud die Friedrich Stiftung im Wintersemester 2023/2024 zur Teilnahme am Ideen-Wettbewerb „Eine Vision für Europa“ ein und lobte attraktive Preise aus. Nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest. [...]
Die Akten zur 3. Saarbrücker Europa-Konferenz zum Thema „Solidarität in Europa | Europäische Solidarität“ sind im Nomos-Verlag erschienen. [...]