Europa-News der Universität des Saarlandes

News

Auf Einladung der Nachwuchskollegiat:innen Evgenia Dourou und Dr. Svetlana Seibel ist am 24. und 25. Juni 2025 die griechische Theatergruppe Protasi Theatre Company mit dem Stück upward panic zu Gast im Theater im Viertel. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Die Aufführung findet in griechischer Sprache mit englischen Übertiteln statt. [...]
Europa-Diskurse: Transformation der Demokratie in Europa: Die europäischen Demokratien blicken aktuell auf weitreichende Herausforderungen. Der europäische Integrationsprozess und seine Errungenschaften geraten zunehmend unter Druck – nicht zuletzt durch das Zusammenwirken verschiedener Krisen, den Anstieg des Euroskeptizismus und eine wachsende… [...]
Vom 2. bis 4. April 2025 fand an der Universität des Saarlandes der internationale Workshop “The Politics of Literature between East-Central Europe and Latin America" statt. Organisiert wurde er von Dr. Agnieszka Hudzik (CEUS-Nachwuchskolleg Europa) gemeinsam mit Dr. José Luis Nogales Baena (Universidad Internacional de La Rioja). [...]
Wer ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Fach studieren möchte und fächerübergreifend an internationalen Zusammenhängen Interesse hat, ist im Bachelor Europawissenschaften richtig. Studieninteressierte können sich am Offenen Campus über das Studienangebot informieren. [...]
Am 18. Januar 2025 unternahmen Dr. Agnieszka Hudzik, Mitglied des Nachwuchskollegs Europa und Dr. Anna Khalonina (Université Polytechnique Hauts-de-France) mit Studierenden des Seminars „Imagining Inclusive Communities in European Culture“ eine Studienreise nach Paris, um im Musée de l'histoire de l'immigration die Geschichte der Einwanderinnen und… [...]
Am 23. Januar 2025 diskutiert CEUS-Clusterprofessor und Vizepräsident für Internationalisierung und Europa der UdS, Prof. Dr. Dominik Brodowski, mit Prof. Dr. Birte Nienaber, Associate Professor in Political Geography, Université du Luxembourg, anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Schengener Abkommens und der Wiedereinführung der… [...]
54 neue Studierende sind zum Wintersemester 2024/25 in ihr Studium im Bachelor Europawissenschaften gestartet, darunter auch zwei Juniorstudierende. [...]
Im Wintersemester 2024/2025 ist die Historikerin PD Dr. Susanne Friedrich als FONTE-Stiftungsgastprofessorin am CEUS zu Gast. Sie verknüpft in ihrer Forschung Ansätze der Wissens-, Global- und Handelsgeschichte und forscht aktuell zum Einfluss der europäischen Expansion auf die europäische Staatsformierung. [...]
In Kooperation mit der Universität des Saarlandes lud die Friedrich Stiftung im Wintersemester 2023/2024 zur Teilnahme am Ideen-Wettbewerb „Eine Vision für Europa“ ein und lobte attraktive Preise aus. Nun stehen die Gewinnerinnen und Gewinner fest. [...]
Die Akten zur 3. Saarbrücker Europa-Konferenz zum Thema „Solidarität in Europa | Europäische Solidarität“ sind im Nomos-Verlag erschienen. [...]