Europa-News der Universität des Saarlandes

News

Im Podcast des Rechtswissenschaftlichen Zentrums für Europaforschung sprechen Dominik Brodowski, Jonas Nesselhauf und Florian Weber über ihren Sammelband "Pandemisches Virus - Nationales Handeln. Covid-19 und die europäische Idee". [...]
Im Rahmen des Weiterbildungsangebots des Europa-Instituts, Sektion Wirtschaftswissenschaft (EIABM) findet vom 21. bis 24. Juni 2023 der Zertifikatskurs "Learning Business by Doing Business" statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist bis zum 14. Juni möglich.
[...]
Der Stand des CEUS war am Tag der offenen Tür der Universität des Saarlandes rege besucht. Europa-Interessierte konnten sich über Angebote im Bereich Europa-Studium informieren und schon direkt ihr Wissen bei Spielen rund um Europa testen. [...]
Für ihr deutsch-ukrainisches Projekt „Borderland Stories“ wurde CEUS-Collegiumsmitglied Prof. Dr. Astrid Fellner gemeinsam mit Prof. Dr. Oleksandr Pronkevych, Dr. Tobias Schank und Dr. Alina Mozolevska am 22. März 2023 mit den Landeshochschulpreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert. [...]
Im Frühjahr 2023 startet an der Universität des Saarlandes das deutsch-französische Forschungsprojekt "Sport-Arenen – Szenen und (Werk)Stätten des Sport-Events" (ARENES). Sprecher der Forschungsgruppe ist CEUS-Collegiumsmitglied Dietmar Hüser (Europäische Zeitgeschichte) zusammen mit Paul Dietschy von der Université de Franche-Comté in… [...]
CEUS-Mitglied Prof. Dr. Daniela Braun ist an zwei neuen politikwissenschaftlichen Europa-Forschungsprojekten beteiligt, die im Frühjahr 2023 ihre Arbeit aufgenommen haben. In zwei europäischen Forschungskonsortien erarbeitet sie Empfehlungen zur Demokratieförderung und genderbezogener Parteipolitik in Europa. [...]
Die beiden CEUS-Collegiumsmitglieder Prof. Dr. Christiane Solte-Gresser und Prof. Dr. Markus Messling werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit einem Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) gefördert. [...]
Anlässlich seines Abschlussvortrags zur Europa-Gastprofessur an der Universität des Saarlandes sprach Prof. Dr. Roman Petrov mit dem Saarländisches Rundfunk. [...]
Kürzlich ist der interdisziplinäre Sammelband "Pandemisches Virus - Nationales Handeln. Covid-19 und die europäische Idee" bei Springer erschienen. Er wird herausgegeben von Dominik Brodowski, Jonas Nesselhauf und Florian Weber und ist u.a. in Kooperation mit dem CEUS entstanden. [...]
Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Élysée-Vertrags sprach Prof. Dr. Daniela Braun, Politikwissenschaftlerin an der Universität des Saarlandes, mit dem Saarländischen Rundfunk über den aktuellen Stand der europäischen Integration und die Frage „Quo vadis, Europa?“. [...]