Transform4Europe Tracks für Studierende der Universität des Saarlandes
Transform4Europe Tracks für Studierende der Universität des Saarlandes
Studierende der Universität des Saarlandes können die Transform4Europe Tracks entweder als eine Vertiefung innerhalb des Zertifikats Europaicum studieren oder integrieren einzelne Kurse aus dem T4EU Common Course Catalogue in ihr reguläres Studium (über Anerkennung, freie Wahlmodule oder “Sonstige Leistungen”).
Module aus dem gemeinsamen Transform4Europe Kurskatalog
Module oder Kurse aus dem Transform4Europe Kurskatalog, der Kurse der insgesamt zehn Partnerhochschulen enthält, können in das reguläre Studium integriert werden. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Anerkennung und “Ersetzen” von Modulen oder Kursen aus dem regulären Studienprogramm. Hier entscheiden die Studienkoordinator*innen über eine entsprechende Anerkennung. Bitte klären Sie die Anerkennung im Vorfeld mit Ihren Studienkoordinator*innen, am besten schließen Sie ein Learning Agreement ab.
- Transform4Europe Tracks als Teil des Europaicums: Sie können Module und Kurse aus dem Zertifikat Europaicum über den gemeinsamen Kurskatalog belegen.
- Transform4Europe Tracks unter “Sonstige Leistungen”: Damit die Kurse in Ihrem Transcript of Records auftauchen, können Sie beim Prüfungssekretariat beantragen, dass diese unter “Sonstige Leistungen” in Ihren Abschlussdokumenten aufgeführt werden.
Tranform4Europe Tracks als Teil des Europaicums
Die Transform4EuropeTracks können als Vertiefung im Zertifikat Europaicum studiert werden. Die Zusatzqualifikation umfasst 24 ECTS und schließt mit einem Zertifikat ab. Es können Kurse aus dem gemeinsamen Transform4Europe-Kurskatalog gewählt und in das Zertifikat eingebracht werden.
Information und Beratung
CEUS I Cluster für Europaforschung
Koordination Zertifikat Europaicum
Adresse: Campus C5 3
66123 Saarbrücken
Telefon: +49 0681 302 70337 oder 70438
E-Mail: europaicum@uni-saarland.de
Ansprechpersonen Koordination Zertifikat Europaicum: