Dr. Elisabeth Venohr

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Universität des Saarlandes
Fachrichtung Germanistik - Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
Gebäude A2.2, 3.06-3.07
66123 Saarbrücken

e.venohr(at)mx.uni-saarland.de
 Tel: +49 681/302-57551

Sprechstunde: 
Montags 14-16 Uhr (oder nach Vereinbarung).

 

Aufgabenbereiche

Schwerpunkte

  • Textlinguistik/Kontrastive Textologie und Textsortendidaktik in DaF/DaZ
  • Fachsprachendidaktik
  • Wissenschaftliches Schreiben und Schreiben in DaF/DaZ
  • Interkulturelle Kommunikation (Unternehmens- und Hochschulkommunikation)
  • Mehrsprachigkeitsdidaktik und interkulturelles Lernen
  • Deutsch-französischer Dialog

Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2024

Landeskundekonzepte und Interkulturelles Lernen im DaF-/DaZ-Unterricht (Aufbau, Erasmus Landeskunde; HoK-Bachelor)
Interkulturelle Kompetenz (Weiterbildungsmaster; 2-Fächer-Master 2019)

Do, 16:00 - 18:00 Uhr; A2.2, Raum 2.16

Interkulturelle Kompetenz (Begleitzertifikat 2019)
Mi, 16:00 - 18:00 Uhr; A2.2, Raum 2.01
zusammen mit Jeanine Horn

Forschungskolloquium
Mi, 10:00 - 12:00 Uhr; A2.2, Sprachlabor 1.22

Wissenschaftliches Schreiben
Mo, 16.00 - 18:00 Uhr, A2.2, Raum 2.13

Studienreise nach Oberschlesien/Polen an die Schlesische Universität Kattowitz (T4EU und DAAD-Ostpartnerschaften)
Zielgruppe: Studierende der Germanistik, DaF/DaZ und InterDiDaF-Zertifikat sowie benachbarter Fächer
Thema: „Unterschiede in Lehr-Lernkulturen im deutsch-polnischen Universitätskontext erleben und gestalten“
Zeitraum: 12.-20.05.2024
Finanzierung: Erasmus+Kurzzeitmobilität und LuS-Mittel 

Wintersemester 2023/24

Übung zur VL "Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit"
Mi, 14 - 16 Uhr (Geb. A2.2, Raum 2.01)

DaZ (HS für den konsekutiven Master)
Do, 16 - 18 Uhr (Geb. A2.2, Raum 2.01)

Forschungskolloquium
Mi, 10 - 12 (Geb. A2.2, Raum 1.22)

Ausgewählte Lehrveranstaltungen
  • Sozialwissenschaftliche Grundlagen für den Daf/DaZ-Unterricht
  • Landeskunde im DaF/DaZ-Unterricht; Interkulturelle Landeskunde
  • Didaktik und Methodik der Landeskunde
  • Landeskunde in Lehrwerken für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
  • Interkulturalität und interkulturelle Kommunikation
  • Auswärtige Kulturpolitik
  • Auswärtige Kulturpolitik und die Situation der deutschen Sprache in der Welt

Zur Person

Berufliches

Seit 07/2021
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Univerität des Saarlandes

Seit 2018
Modulverantwortliche/ Lehrende im Weiterbildenden Masterstudiengang „Rhetorik und Unternehmenskommunikation“ (Modul 09 „Interkulturelle Kommunikation), Universität Koblenz-Landau

Seit 2007 (mit Unterbrechung von 10/2016 - 07/2021)
Leiterin des Zweigs Saarbrücken der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS)

09/2016 - 06/2021
DAAD-Lektorat an der Schlesischen Universität Kattowitz/Polen (Campus Sosnowiec, adiunkt/didaktische Mitarbeiterin)

04/2016 - 08/2016
wiss. Mitarbeiterin (Projektstelle) „sprachsensibler Fachunterricht an einem saarländischen MINT-Gymnasium“ (DaZ-Förderunterricht für syrische Flüchtlinge; Lehrerfortbildung und Betreuung von DaF/DaZ-Studierenden/Schulpraktikum, Konzeption zur Verzahnung von Förder- und Regelunterricht)

07/2014 - 03/2016
Akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (UdS)

09/2011 - 06/2014
Leitung DAAD-Informationszentrum Tbilissi/Georgien und DAAD-Lektorin Staatliche Ivane Javakhishvili Universität Tbilissi (Georgien) – Beurlaubung als Akademische Rätin (auf Zeit)

04/2011 - 06/2011
Akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (UdS)

04/2009 - 03/2011
Lehrstuhlvertretung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität des Saarlandes (UdS)

05/2005 - 03/2009
wissenschaftliche Assistentin (100%) am Lehrstuhl Deutsch als Fremdsprache an der Universität des Saarlandes (UdS)

04/2003 - 03/2005
wissenschaftliche Mitarbeiterin am Akademischen Auslandsamt
Leitung der Intensivsprachkurse DaF (Hochschulsommerkurse) sowie der semesterbegleitenden Deutschkurse für Erasmus-Studierende u.a. an der UdS

Projekte

Seit Januar 2022
Koordinatorin Kooperationsplattform Europa im Projekt „Interkulturelle Kommunikation in Grenzräumen“ von Universität des Saarlandes und htw Saar

Seit 2021-22
Leitung Projekt „InterDiDaF“ (Interkulturelle Didaktik in Deutsch als Fremdsprache) zur Entwicklung eines UdS-Zertifikats (blended mobility) im Rahmen der DAAD-Ostpartnerschaften. Mehr Informationen zu dem Projekt folgen demnächst auf der Projektseite.

Seit 2020
Assoziierte Partnerin im ECML-Projekt „Enhancing language education in cross-border professional and vocational education“ (Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann/Romanistik, UdS, Prof. Dr. Sabine Erhart/Universität Luxemburg und Partneruniversitäten in Litauen/Polen)

Ausbildung

Seit 2014
Habilitationsthema: „Studentisches Schreiben in der fremdem Wissenschaftssprache Deutsch am Beispiel französischsprachiger Studierender in grenz(en)überschreitender Perspektive“ (Arbeitstitel)

10/2007 - 02/2008
DAAD-Post-doc-Stipendium (in Kooperation mit der Maison des Sciences de l ´Homme/Paris), Paris IV/Sorbonne, UFR d´ Etudes Germaniques

06/2005
Promotion (Dr. phil.) „Textmuster und Textsortenwissen aus der Sicht des Deutschen als   Fremdsprache. Textdidaktische Aspekte ausgewählter Textsorten im   Vergleich Deutsch-Französisch-Russisch“, Universität des Saarlandes

04/2000 - 03/2003
Stipendiatin des Graduiertenkollegs „Interkulturelle Kommunikation in kulturwissenschaftlicher Perspektive“ (DFG/ASKO Europastiftung), UdS, Saarbrücken

04/2005
Zertifikat Aufbaustudium Deutsch als Fremdsprache, Universität des Saarlandes

10/1990 - 05/1998
Lehramtsstudium Französisch, Russisch, Deutsch (3. Fach, abgestuft) für Gymnasien und Gesamtschule, Universität des Saarlandes

05/1990
Reifeprüfung Gymnasium im Schulzentrum Heide – Ost (Schleswig-Holstein)

Publikationen

Monographien
Venohr, Elisabeth (2007): Textmuster und Textsortenwissen aus der Sicht des Deutschen als Fremdsprache. Textdidaktische Aspekte am Beispiel ausgewählter Textsorten im Vergleich Deutsch-Französisch-Russisch. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

Herausgeberschaft
Roche, Jörg / Venohr, Elisabeth (Hgg.) (2019): Kultur- und Literaturwissenschaften. Tübingen: Narr 2 (= Kompendium DaF/DaZ, Band 7).

Abralava, Nino / Dintera, Heiner / Petelava, Tea / Kutalia, Manana / Venohr, Elisabeth (Hgg.) (2013): Theorie und Praxis der deutschen Fachsprache(n) in Georgien. Tbilissi: University of Georgia. 

Rentel, Nadine / Venohr, Elisabeth (Hgg.) (2012): Text-Brücken zwischen den Kulturen. Festschrift zum 70. Geburtstag von Bernd Spillner. Frankfurt a.M.: Peter Lang.

Grimm, Thomas / Venohr, Elisabeth (Hgg.) (2009): Immer ist es Sprache. Mehrsprachigkeit – Intertextualität – Kulturkontrast. Festschrift zum 65. Geburtstag von Lutz Götze. Frankfurt a.M.: Peter Lang.

Reihenherausgeberschaft
Seit 2013 (Mitgründerin und-herausgeberin)
Saravi Pontes. Beiträge zur internationalen Hochschulkommunikation und zum interkulturellen Wissenschaftsaustausch. Hrsg. v. Roland Marti, Astrid Fellner, Astrid, Christoph Vatter und Elisabeth Venohr. Saarbrücken: universaar.

Beiträge in Sammerbänden und Zeitschriften
Venohr, Elisabeth (2021): Varietäten- und Soziolinguistik in DaF/DaZ. In: Altmayer, Claus / Biebighäuser, Katrin / Haberzettl, Stefanie / Heine, Antje (Hgg.): Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Stuttgart: Metzler, 161-177.

Venohr, Elisabeth (2020): Grenzüberschreitende Mehrsprachigkeit im Wissenschaftsdiskurs: Interkulturelle Schreibpraxen und Stilwechsel am Beispiel von Lernertexten französischer Studierender im Deutschen als fremder Wissenschaftssprache (Universität der Großregion/UniGR), In: Adamzik, Kirsten / Petkova-Kessanlis, Mikaela (Hgg.): Stilwechsel und ihre Funktionen in Textsorten der Fach- und Wissenschaftskommunikation. Tübingen: Narr (= Europäische Studien zur Textlinguistik), 327-352.

Venohr, Elisabeth (2018): Fachsprachen in kontrastiver Perspektive. 3.1 Methoden der kontrastiven Fachsprachenforschung. In: Roche, Jörg / Drumm, Sandra (Hgg.): Berufs-, Fach- und Wissenschaftssprachen. Didaktische Grundlagen. Tübingen: Narr (Kompendium DaF/DaZ, Bd. 8), 79-90.

Venohr, Elisabeth (2018): Fachsprachen in kontrastiver Perspektive. 3.2 Ausgewählte fachsprachliche Textsorten im interlingualen Vergleich. In: Roche, Jörg / Drumm, Sandra (Hgg.): Berufs-, Fach- und Wissenschaftssprachen. Didaktische Grundlagen. Tübingen: Narr (Kompendium DaF/DaZ, Bd. 8), 91-105.

Venohr, Elisabeth (2018): Fachsprachen in kontrastiver Perspektive. 3.3 Angewandte Methoden der kontrastiven Korpusanalyse. In: Roche, Jörg / Drumm, Sandra (Hgg.): Berufs-, Fach- und Wissenschaftssprachen. Didaktische Grundlagen. Tübingen: Narr (Kompendium DaF/DaZ, Bd. 8), 106-124.

Venohr, Elisabeth (2018): Unterschiede in Lern(er)- und Wissenschaftskulturen (Lerneinheit 8.1). In: Roche, Jörg / Venohr, Elisabeth (Hgg.): Kultur- und Literaturwissenschaften. Tübingen: Narr (Kompendium DaF/DaZ, Bd. 7), 298-310.

Venohr, Elisabeth (2018): Institutionen in der Kulturvermittlung (Lerneinheit 8.3). In: Roche, Jörg / Venohr, Elisabeth (Hgg.): Kultur- und Literaturwissenschaften. Tübingen: Narr (Kompendium DaF/DaZ, Bd. 7), 322-339.

Venohr, Elisabeth (2018): Interkulturelle Aspekte von Werbung (Lerneinheit 6.2). In: Roche, Jörg / Venohr, Elisabeth (Hgg.): Kultur- und Literaturwissenschaften. Tübingen: Narr (Kompendium DaF/DaZ, Bd. 7), 228-243.

Venohr, Elisabeth (2018): Wissenschaftskulturen kontrastiv beschreiben – zwischen Textlinguistik und interkultureller Kommunikation. In: Wowro, Iwona / Jakosz, Mariusz/ Kozieł, Renata (Hgg.): Sprachliche Dimensionen der Fremdheit und Andersartigkeit. Beiträge der internationalen Konferenz „Fremdheit und Andersartigkeit in der deutschen Kultur, Literatur und Sprache im 20. und 21. Jahrhundert“, 04.-05.11.2016, Katowice. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 151-163.

Venohr, Elisabeth (2017): Mehrsprachigkeit als Herausforderungen für Schule und Gesellschaft – Mehrsprachigkeit in europäischer Perspektive. In: Będkowska-Obłąk, Marzena / Jackiewicz, Alina (Hgg.): Freundschaft in der Sprache und Literatur. Kraków: Libron, 65-81.

Venohr, Elisabeth (2016): Mehrsprachigkeit in grenznahen Unternehmen im Saar-Lor-Lux-Raum. In: Freudenfeld, Regina / Gross-Dinter, Ursula / Schickhaus, Tobias (Hgg.): (In) fremde Sprachwelten über-setzen. Beiträge zur Wirtschaftskommunikation, Kultur- und Sprachmittlung in DaF und DaZ, 42. FaDaF-Jahrestagung, SDI München, 2015. Göttingen: Universitätsverlag, 129-152.

Venohr, Elisabeth (2016): Kulturkontrastive Aspekte von Textsorten im DaF-Unterricht. Textsortenauswahl in Lehrwerken. In: Freudenberg-Findeisen, Regina (Hg): Auf dem Weg zu einer Textsortendidaktik. Linguistische Analysen und text(sorten)didaktische Bausteine nicht nur für den fremdsprachlichen Deutschunterricht (Thema Deutsch, Band 13). Hrsg. v. der Gesellschaft für deutsche Sprache, Hildesheim: Olms, 133-147.

Venohr, Elisabeth (2013): Didaktische Aspekte fremdsprachlicher Textproduktion in der Wissenschaftssprache Deutsch. In: Grucza, Franciszek/ Heinemann, Margot/ Mikoƚajczyk, Beata u.a. (Hgg.): Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses, Warschau 2010. Germanistische Textlinguistik. Digitalität und Textkulturen. Vormoderne Textualität. Diskurslinguistik im Spannungsfeld von Deskription und Kritik. Bd. 16. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 175-181.

Venohr, Elisabeth / Neis, Carmen (2013): Die Textsorte Vorlesungsprotokoll und ihre Relevanz für das wissenschaftliche Schreiben in der Fremdsprache Deutsch. InfoDaF 1, 3-22.

Venohr, Elisabeth (2012) : Identität, Sprache und Integration türkischer Migrantinnen und Migranten in Deutschland. In: Van Hoof, Christine / Jochum-Godglück, Christa / Penth, Sabine (Hgg.): Grenzüberschreitungen - Europa und Orient. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 257-283.

Venohr, Elisabeth (2012): „Und wo ist hier das tertium comparationis?“ Überlegungen zu einer interkulturellen Text(sorten)analyse. In: Rentel, Nadine / Venohr, Elisabeth (Hgg.): Text-Brücken zwischen den Kulturen. Festschrift zum 70. Geburtstag von Bernd Spillner. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 17-32.

Venohr, Elisabeth (2011): Bewertung von Stil in fremdsprachlichen Lernertexten im deutsch-französischen Hochschul-kontext. In: Bilut-Homplewicz, Zofia u.a. (Hgg.): Text und Stil. Beiträge zur Konferenz Text und Stil, 15. - 18. Oktober 2009, Universität Rzeszów. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 541-553.

Venohr, Elisabeth (2011): Schreibanforderungen und Schreibpraxis im deutschfranzösischen Hochschulkontext: Forschung – Anwendungsbereiche – Programme. In: Polzin-Haumann, Claudia/ Osthus, Dietmar (Hgg.): Sprache und Sprachbewusstsein in Europa / Langues et conscience linguistique en Europe. Beiträge aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik / Une approche pluridisciplinaire: entre sciences, opinion publique et politique. Bielefeld: transcript, 81-93.

Venohr, Elisabeth (2009): Textsorten an deutschen Schulen und Hochschulen. In: Dalmas, Martine / Foschi, Marina / Neuland, Eva (Hgg.): Wissenschaftliche Textsorten im Germanistikstudium deutsch-italienisch-französisch kontrastiv. Trilaterales Forschungsprojekt in der Villa Vigoni 2007-2008, Bd. 1. Loveno di Menaggio, 305-322.

Venohr, Elisabeth (2009): Wissenschaftstraditionen, Stil und Bewerten bei der Vermittlung des Deutschen als Wissenschaftssprache. Didaktische Überlegungen im deutsch-französischen universitären Kontext. In: Dalmas, Martine / Foschi, Marina / Neuland, Eva (Hgg.): Wissenschaftliche Textsorten im Germanistikstudium deutsch-italienisch-französisch kontrastiv. Trilaterales Forschungsprojekt in der Villa Vigoni 2007-2008, Bd. 2. Loveno di Menaggio, 294-306.

Venohr, Elisabeth (2009): Schreiben in der Zweitsprache Deutsch: das kreative Potenzial von Textsorten- und Medienkompetenz bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund. In: Götze, Lutz / Kupfer-Schreiner, Claudia (Hgg.): Visionen und Hoffnungen in schwieriger Zeit: Kreativität – Sprachen – Kulturen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Gabriele Pommerin-Götze. Frankfurt a. M.: Peter Lang, 193-211.  

Venohr, Elisabeth (2009): Diskursanalyse und „culture universitaire“: Anmerkungen zu Forschungsfragen in deutsch-französischer Perspektive. In: Grimm, Thomas / Venohr, Elisabeth (Hgg.): Immer ist es Sprache. Mehrsprachigkeit – Intertextualität – Kulturkontrast. Festschrift zum 65. Geburtstag von Lutz Götze. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 157-176.

Venohr, Elisabeth (2008): Wissenschaftliches Sprechen an deutschen Hochschulen: Indirekte Sprachhandlungen in verschiedenen Textsorten mündlicher Kommunikation. In: Chlosta, Christoph / Leder, Gabriela /Krischer, Barbara (Hgg.): Auf neuen Wegen Deutsch als Fremdsprache in Forschung und Praxis.35. Jahrestagung des Fachverbands Deutsch als Fremdsprache an der Freien Universität Berlin 2007. Göttingen: Universitätsverlag, 305-322.

Venohr, Elisabeth (2005/22009): Textmusterkompetenz im Unterricht des Deutschen als Fremdsprache am Beispiel des Märchens. In: Adamzik, Kirsten / Krause, Wolf-Dieter (Hgg.): Text-Arbeiten. Textsorten im fremd- und muttersprachlichen Unterricht an Schule und Hochschule. Tübingen: Narr, 131-147.

Venohr, Elisabeth (2004): Wissenschaftsdiskurs und „wissenschaftliches Sprechen“ an Hochschulen: Überlegungen aus der Sicht des Deutschen als Fremdsprache. In: Altmayer, Claus / Forster, Roland / Grub, Frank Thomas (Hgg.): Deutsch als Fremdsprache in Wissenschaft und Unterricht: Arbeitsfelder und Perspektiven. Festschrift für Lutz Götze zum 60. Geburtstag. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 131-150.

Online-Beiträge
Venohr, Elisabeth (2017): Schreibkompetenz im universitären Kontext. Mitschriften, Seminararbeiten und Abschlussarbeiten. Magazin Sprache (Goethe-Institut) 10. Online (letzter Zugriff : 15.07.2021).

Venohr, Elisabeth / Rival, Sébastien (2011): Écrire l'histoire: l'Allemand en tant que langue scientifique. In: Bretschneider, Falk/ König, Mareike (Hgg.): Guide en-ligne: Introduction à la recherche historique en Allemagne. Guide du jeune chercheur français. Deutsch-Historisches Institut Paris. Online (letzter Zugriff: 15.07.2021).

Beiträge in der Schriftenreihe "Universitätsreden"
Venohr, Elisabeth (2016): Die „Brückenbauerin“ – Erinnerungen an Barbara Sandig aus der Perspektive einer Saarbrücker Nachwuchswissenschaftlerin. In: Müller, Wolfgang (Hg.): In memoriam Prof. Dr. Barbara Sandig (1939-2013). Erinnerungen und Würdigungen. Saarbrücken: universaar, 95-97 (Universitätsreden 110).

Venohr, Elisabeth (2011): Universitätspartnerschaft mit der St.-Kliment-Ochridski-Universität Sofia im Bereich Germanistik/Deutsch als Fremdsprache. In: Marti, Roland u.a. (Hgg.): 30 Jahre Partnerschaft St.-Kliment-Ochridski-Universität Sofia Universität des Saarlandes. Beiträge zum Festakt in Saarbrücken, 7. Dezember 2010. Saarbrücken: universaar, 107-110 (Universitätsreden 90).

Venohr, Elisabeth (2009): Über die Zusammenarbeit der Universität des Saarlandes und der Staatlichen Ivane-Iavachishivili-Universität Tbilissi am Beispiel der Disziplin „Deutsch als Fremdsprache“. In: Linneweber, Volker/ Schröder, Bernd (Hgg.): 1983-2008, 25 Jahre Partnerschaft Universität des Saarlandes – Staatliche Ivane-Iavachischvili-Universität Tbilissi/Tiflis (Georgien). Saarbrücken: universaar, 45-48 (Universitätsreden 81).