Sandiego Himawan

Wie heißen Sie und wo wohnen Sie?

Mein Name ist Sandiego Himawan. Ich komme aus Indonesien und wohne derzeit in Saarbrücken.

Was haben Sie an der Universität des Saarlandes studiert und wann?

Ich habe einen Master-Abschluss in Biotechnologie. Ich habe von 2019 bis 2022 studiert.

Was haben Sie nach Ihrem Studium beruflich gemacht?

Ich arbeite als Laborleiter am Leibniz-Institut für Neue Materialien (INM).

Was hat Ihnen an Ihrem Studium an der Universität des Saarlandes besonders gut gefallen?

Am besten haben mir das internationale Umfeld und die Lage des Campus gefallen.

Warum haben Sie sich für die Universität des Saarlandes entschieden?

Ich habe mich aufgrund des guten Rufs des Masterstudiengangs Biotechnologie für dieses Studium entschieden. Er genießt international einen ausgezeichneten Ruf im Bereich der industriellen Biotechnologie.

Haben Sie einen Rat für aktuelle Studierende?

Macht weiter, auch wenn es mal schwierig wird. Man muss einfach weitermachen, bis man Erfolg hat.

Gibt es eine besondere Anekdote oder Geschichte aus Ihrer Zeit an der UdS?

Ich habe einmal versehentlich mein Handy im Hörsaal liegen lassen. Zum Glück hat der Dozent es mitgenommen und für mich aufbewahrt. Am nächsten Tag hat er es mir zurückgegeben. Er ist wirklich sehr nett.

Was war Ihr Lieblingsort auf dem Campus?

Die Bibliothek.

Warum haben Sie sich für dieses Fach entschieden?  

Ich studierte zuvor Biomedizintechnik und war fasziniert von der biotechnischen Ausrichtung, insbesondere der medizinischen Biotechnologie.

Wie haben Sie den Übergang in Ihre Karriere vollzogen?

Ich habe mich bei verschiedenen Unternehmen beworben und einige Praktika absolviert, bevor ich meine derzeitige Stelle angetreten habe.

Wie würden Sie Ihre Zeit an der Universität des Saarlandes in einem Satz zusammenfassen?

Herausfordernd, aber unterhaltsam.

Wie würden Sie die Universität des Saarlandes selbst in einem Satz zusammenfassen?

International vernetzt und kulturell vielfältig.

Was hätten Sie gerne gewusst, als Sie Ihre Karriere begonnen haben?

Die Relevanz von Soft Skills, insbesondere während der Praktika an Forschungsinstituten.

Was hat Sie während Ihres Studiums überrascht?

Die Sprachbarriere.

Was würden Sie gerne noch einmal an der Universität des Saarlandes erleben?

Das monatliche Biotech-Seminar.

Welche weiteren Angebote für Alumni würden Sie sich wünschen?

Alumni-Treffen.