21.07.2025

Hochschulpräsidenten des Saarlandes im Gespräch: Wege in die digitale Wissensgesellschaft

Wie kann die Transformation der Hochschulen gelingen? Gibt es besondere Merkmale dafür im Saarland und auch grenzüberschreitend in der Region? Dazu veranstaltet die Stiftung Demokratie am 21. Juli um 18 Uhr eine Gesprächsrunde mit Universitätspräsident Ludger Santen und Dieter Leonhard, Präsident der htw saar. Gemeinsam mit Moderator Norbert Klein wollen sie zentrale Herausforderungen und Chancen für die Weiterentwicklung des Hochschulstandorts Saarland in den Blick nehmen.

Die saarländischen Hochschulen verfolgten über viele Jahre ein ehrgeiziges Ziel: Rund-um-Angebote in Forschung und Lehre - von Philosophie, Recht, Naturwissenschaften über Technik bis zur Medizin. Doch die Hochschulen in Deutschland stehen vor der Herausforderung, sich in einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher, technologischer und ökologischer Veränderungen neu auszurichten. Um den Bedingungen für Wissenschaft und Lehre sowie der gesellschaftlichen Transformation gerecht zu werden, müssen sie sich stärker als bisher als aktive Gestalterinnen des Wandels verstehen. Wissenschaftliche Exzellenz allein genügt nicht mehr – erforderlich ist eine interdisziplinäre und praxisnahe Forschung, die konkrete Beiträge zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung und sozialer Ungleichheit leistet.

Weitere Themen der Gesprächsrunde am Montag, 21. Juli um 18 Uhr in der Politischen Akademie der Stiftung Demokratie Saar, Europaallee 18, 66113 Saarbrücken:

  • Strategische Ausrichtung und Profilbildung der Hochschulen
  • Rolle der Hochschulen im Strukturwandel der Region
  • Digitalisierung, KI
  • Zusammenarbeit mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Weitere Informationen: Veranstaltung der Stiftung Demokratie Saar