04.06.2025

Vortrag: „Die Grenzen Europas. Wie Krisen die Entwicklung der Europäischen Union prägen“

Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Europa-Diskurs(e): Transformation der Demokratie in Europa“ am Mittwoch, 4. Juni, um 18 Uhr in Gebäude B3 2, Hörsaal 0.03. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Referent ist der Politikwissenschaftler Professor Frank Schimmmelfennig (ETH Zürich). Sein Vortragsthema: „Die Grenzen Europas. Wie Krisen die Entwicklung der Europäischen Union prägen.“

In den vergangenen 15 Jahren ist die Europäische Union durch eine Serie von Krisen erschüttert worden – von der Eurokrise bis zur aktuellen transatlantischen Krise. Krisen setzen die EU der Gefahr des Scheiterns aus, bieten aber auch Chancen zur Weiterentwicklung. In einer vergleichenden Analyse der Krisen der EU geht der Vortrag der Frage nach, wie sich die EU unter dem Einfluss der Krisen verändert hat. Dabei nimmt er die krisenbedingte Veränderung der Offenheit und Kontrolle der externen und internen Grenzen der EU in den Blick.

Die europäischen Demokratien blicken aktuell auf weitreichende Herausforderungen. Der europäische Integrationsprozess und seine Errungenschaften geraten zunehmend unter Druck – nicht zuletzt durch das Zusammenwirken verschiedener Krisen, den Anstieg des Euroskeptizismus und eine wachsende gesellschaftliche Polarisierung. Diesen Entwicklungen widmet sich die Vortragsreihe „Europa-Diskurs(e)“, die alle zwei Jahre stattfindet und vom Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) organisiert wird. Dabei richten renommierte Gäste aus Soziologie und Politikwissenschaft den Fokus auf europäische Grenz(region)en, wo sich Prozesse von Ver- und Entflechtung, Zusammenhalt und Abgrenzung besonders deutlich zeigen und sich Erfolge wie Misserfolge europäischer Integrations- und Transformationsprozesse unmittelbar beobachten lassen. 

Die Vorträge auf dem Campus Saarbrücken beginnen jeweils um 18 Uhr.

Weiterer Vortrag:
26. Juni 2025: Dilemmata der EU-Kritik
Prof. Dr. Timm Beichelt (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder)

Weitere Informationen zur Reihe und den einzelnen Veranstaltungen: www.uni-saarland.de/einrichtung/ceus/ceus-veranstaltungen/europa-diskurse.html

Kontakt 
Cluster für Europaforschung (CEUS)
Dr. Kristina Höfer
Mail: ceus@uni-saarland.de
Telefon: 0681 302-70440