Praxiskurs: Das Museum der Materialien. Ein neues virtuelles Museum für das Saarland
Das Museum der Materialien. Ein neues virtuelles Museum für das Saarland
Die Exponate des historischen Museums Saar sind in der aktuellen Dauerausstellung nach Epochen gegliedert. Die Hauptprotagonisten sind die Menschen in der Saarregion und ihre Begleiter, die Dinge. Wie wäre es, wenn wir statt der Menschen und deren Utensilien, die Materialität der Dinge in den Vordergrund stellen würden?
Die Projektarbeit besteht darin, mit Materialien des Alltags wie Holz, Papier, Eisen, Kunststoff, Keramik, Glas o.ä. eine neue Ausstellungskonzeption für das Historische Museum Saar zu erarbeiten. Indem diese Materialien als Hautprotagonisten des historischen Geschehens erlebbar gemacht werden, wird für die Besucher die Geschichte in der Saarregion nun aus einer neuen Perspektive erfahrbar.
In der Projektarbeit soll kulturwissenschaftliche Forschung mit visuellen und medialen Forschungsstrategien verbunden werden, um somit die Zusammenarbeit zwischen HoK und HbK Studierenden produktiv zu nutzen. Arbeitsgruppen von Studierenden der Universität des Saarlandes (HoK) und der Kunsthochschule (HbK Saar) werden sich mit der Geschichte und auch mit der Gegenwart dieser Materialien auseinandersetzen.
Angedacht ist nicht nur mit den Exponaten des Historischen Museums Saar zu arbeiten, sondern auch nach neuen Exponaten außerhalb des Museums zu suchen. Vorgesehen ist es, Video- und Fotokameras zu benutzen, um „das Leben“ der Materialien zu erforschen.
Das Programm sieht vor, die Studierenden auf der Grundlage kulturwissenschaftlicher Forschungen in die Sprache und die Ikonologie der Materialien einzuführen, um anschließend eine fiktive Ausstellung für das Historische Museum Saar zu konzipieren. Die Ergebnisse sollen als virtuelle Ausstellung im Netz präsentiert werden.
Eine Kooperation mit der Universität des Saarlandes (Jun.-Prof. Dr. Amalia Barboza), mit der Hochschule für bildende Künste (Prof. Dr. Rolf Sachsse) und mit dem Historischen Museum Saar (Dipl. Des. Thomas Rößler)
Literatur
Thomas Raff, Die Sprache der Materialien: Anleitung zu einer Ikonologie der Werkstoffe,Waxmann Verlag, 2008.
Dietmar Rübel, Monika Wagner, Vera Wolff (Hrsg.), Materialästhetik: Quellentexte zu Kunst, Design und Architektur, Reimer, 2005.