Vorlesung: Datenschutz II (Dr. Fabian Niemann)

Zeit und Ort

Die Vorlesung wird online über MS Teams abgehalten.

Inhalt

Datenschutz II ist eine interaktive Vorlesung zu aktuellen Schwerpunktthemen des Datenschutzes. Die genauen Themen werden im Austausch mit den Studenten festgelegt. Geplant ist die vertiefte Beschäftigung mit den datenschutzrechtlichen Herausforderungen in folgenden Bereichen:

  • Gemeinsame Verantwortlichkeit
  • Cloud Computing
  • Internationale Datentransfers
  • Künstliche Intelligenz
  • Blockchain
  • E-Privacy (Direktmarketing; Cookies und ähnliche Technologien)

Materialien

Die Lernmatierialien zur Vorlesung (Folien, Aufzeichnngen etc.) finden Sie im MS Teams unter "Allgemein"/"Dateien".

Dozent

Dr. Fabian Niemann ist seit 1998 als Anwalt im Bereich des IT- und Datenschutzrechts tätig. Er ist Partner und Leiter der deutschen Datenschutzgruppe der internationalen Anwaltskanzlei Bird & Bird LLP. Legal 500 zählt ihn seit Jahren zu den 10 führenden Datenschutzanwälten in Deutschland. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der datenschutzrechtlichen Beratung von Unternehmen bei den Folgen des digitalen Wandels und der Einführung neuer Geschäftsmodelle. Im Sommersemester 2021 ist Herr Niemann Lehrbeauftragter an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes.

Publikationen

Monographien und Herausgeberschaften

Urheberrecht und elektronisches Publizieren in Deutschland und Großbritannien – eine rechtsvergleichende Untersuchung am Beispiel pressejournalistischer Werke, ZV Zeitungs-Verlag Service, Bonn 1998, 223 S. (Dissertation)

Niemann/Paul (Hrsg.), Praxishandbuch Rechtsfragen des Cloud Computing, De Gruyter, Berlin 2014, 428 S. (eines der ersten Lehr-/Handbücher zum Cloud Computing in Deutschland).

Aufsätze und Buchbeiträge

Machine Learning und Datenschutz, Teil 2, in: Computer und Recht (CR) 2020, S. 179 - 184 (mit Johannes Kevekordes).

Machine Learning und Datenschutz, Teil 1, in: Computer und Recht (CR) 2020, S. 17 - 25 (mit Johannes Kevekordes).

Bedeutung des neuen VGG für den gerechten Ausgleich zwischen Verwertungsgesellschaften und der Geräte-Industrie, in: Computer und Recht (CR) 2016, S. 531 - 538 (mit Lea Mackert).

Kommentar zu EuGH, Betrachten von Internetseiten, in: Kommunikation und Recht (K&R) 2014, S. 511 - 513 (mit Kerstin Otto).

Das Kapitel „Datenschutz in der Cloud“ in: Niemann/Paul (Hrsg.), Praxishandbuch Rechtsfragen des Cloud Computing, De Gruyter, Berlin 2014, S. 58 – 103. 

Das Kapitel „Urheberrecht“ in: Marc Hilber (Hrsg.), Handbuch Cloud Computing, Dr. Otto Schmidt Verlag, Köln 2014, S. 257 - 321 (mit Jörg-Alexander Paul).

Der gerechte Ausgleich nach den Urteilen des EuGH "VG Wort" und "Amazon", JurPC 2013, Web-Dok. 178/2013.

Limits of sampling sound recordings: the German Federal Supreme Court of Justice’s Metall auf Metall I & II holdings in light of the US jurisprudence on digital sampling, in: European Intellectual Property Review (E.I.P.R.) 2013, S. 356 - 360 (mit Lea Mackert).

GEMA v YouTube, in: E-Commerce Law Report 2012.

Das Kapitel „Privacy by Design und Privacy by Default - Wege zu einem funktionierenden Datenschutz in Sozialen Netzwerke“ in: Falk Peters (Hrsg.), Innovativer Datenschutz, Duncker & Humblot, Berlin 2012, S. 109 – 145.

Rapid response: GEMA v RapidShare AG, in: Intellectual Property Magazine vom 14.03.2012 (mit Lea Mackert).

The Burden of Levies, in: THE OATH, 12/2011 (mit Phil Sherell).

Fragen über Fragen: Gerichte streiten um Urheberrechtsabgaben für Drucker und PCs, in: Deutscher AnwaltSpiegel, 09/2011 (mit Lea Mackert).

EuGH zu Markenverletzungen: Online-Marktplätze müssen Markenverletzungen vorbeugen zu EuGH-Urteil L'Oréal vs. Ebay, in: Legal Tribune Online (LTO) vom 12.07.2011 (mit Richard Dissmann).

Rechtsverletzungen im Internet, in: Deutscher AnwaltSpiegel, 04/2011.

Urheberrechtsabgaben und Verfassungsrecht: o tempora, o mores, in: Computer und Recht (CR) 2011, S. 69 – 76.

Kontrollen in den Wolken? Auftragsdatenverarbeitung in Zeiten des Cloud Computings, in: Computer und Recht (CR) 2010, S. 686 - 692 (mit Thorsten Hennrich).

Neue Regelungen für die Privatheit, in: Legal Tribune Online (LTO) vom 02.12.2010.

Thumbnails in Bildersuchmaschinen nicht urheberrechtswidrig – „Vorschaubilder“, in: Kommunikation und Recht (K&R) 2010, S. 507 – 509.

BGH zu Bildersuchmaschinen: Moderner als sein Ruf, in: Legal Tribune Online (LTO) vom 30.04.2010.

Cloud-Computing & Recht, in: Deutscher AnwaltSpiegel, 04/2010.

Shift der urheberrechtlichen Verwertungsrechte in der arbeitsteiligen digitalen Welt - Auswirkungen der BGH-Entscheidungen zu Online-Videorekordern (shift.tv, save.tv) auf Outsourcing, Virtualisierung und Web 2.0 Dienste, in: Computer und Recht (CR) 2009, S. 661 – 666.

Twitter: Micro-Blogging ganz groß - auch unter Juristen, in: Neue Juristische Wochenschrift aktuell (NJW-aktuell) 2009, S. 16 - 17 (mit Henning Krieg).

Bewölkt oder wolkenlos – rechtliche Herausforderungen des Cloud Computing, in: Kommunikation und Recht (K&R) 2009, S. 444 - 452 (mit Jörg-Alexander Paul).

Schrankenlose Bildersuche?, in: Computer und Recht (CR) 2009, S. 97 – 103.

Urheberrechtsabgaben – Was ist im Korb?, in: Computer und Recht (CR) 2008, S. 205 – 209.

Urheberrechtsabgaben – Wie viel ist im Korb?, in: Computer und Recht (CR) 2008, S. 273 – 278.

Courts adapt copyright levies to new media, in: ManagingIP (MIP) vom 01.03.2008.

Pressespiegel de lege ferenda: Eine europa-, konventions- und verfassungsrechtliche Betrachtung nach BGH, Urteil vom 11.7.2002 - IZR 255/00 - »Elektronische Pressespiegel«, in: Computer und Recht (CR) 2003, S. 119 – 126.

Pressespiegel de lege lata. Zugleich eine Anmerkung zu BGH v. 11.7.2002 - I ZR 255/00 - »Elektronische Pressespiegel«, in: Computer und Recht (CR) 2002, S. 817 – 827.

 

Klausur

Die Klausur zur Vorlesung findet am Donnerstag, den 28.07.2021 von 17-19 Uhr online als Open-Book-Klausur über Moodle statt.

Den entsprechenden Moodle-Kurs finden Sie hier.

Um verbindliche Anmeldung bis 21.07.2021 unter Angabe von Matrikelnummer und studentischer E-Mail-Adresse an llm(at)rechtsinformatik.saarland wird gebeten.

Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie weitere Informationen zu Open-Book-Klausuren.