Vorlesung: Zivilrechtliche Grundlagen des IT-Rechts
Dozenten
- Prof. Dr. Georg Borges
- Wiss. Mit. Andreas Sesing
Termin und Ort
- Do. 14-16 Uhr c.t.
- Bis auf weiteres ausschließlich online via Zoom (Einwahldaten unten)
- Die Klausur findet am Do., den 18.2.2021, 17-19 Uhr als Online-Klausur statt.
- Anmeldung zur Klausur bis spätestens 12.2.2021 beim Lehrstuhlsekretariat: ls.borges[at]uni-saarland.de
unter Angabe von Name, Matrikelnummer, studentischer E-Mail-Adresse und Studiengang
Verfahren und Modus im Wintersemester 2020/2021
Liebe Studierende,
die Vorlesung "Zivilrechtliche Grundlagen des IT-Rechts" wird ausschließlich online stattfinden. Die Vorlesung wird über das Konferenzsystem Zoom live ins Internet übertragen.
Bitte verwenden Sie zur Teilnahme diesen Link. Die Meeting-ID lautet 821 1440 8764.
Sie müssen zur Online-Teilnahme Zoom installieren. Informationen zur Installation und zur Nutzung von Zoom finden sie auf der Webseite von Zoom.
Stay tuned!
Sie möchten aktuelle Terminhinweise per E-Mail erhalten? Mit JuraPush bleiben Sie immer aktuell und werden auch über neue Vorlesungsmaterialien informiert — Probieren Sie es aus!
Videoaufnahmen der Vorlesung
§ 2 Rechtliche Grundlagen/§ 3 Der Tatbestand der Willenserklärung (vom 12.11.20)
§ 3 Der Tatbestand der Willenserklärung (Fortsetzung) (vom 19.11.20)
§ 4 Der Vertragsabschluss per Internet (1. Teil) (vom 03.12.20)
§ 4 Der Vertragsabschluss per Internet (2. Teil) (vom 10.12.20)
§ 5 Formvorschriften und elektronische Dateien/§ 6 Verbraucherschutz im Internet (vom 17.12.20)
§ 7 Begriff und Voraussetzungen des Fernabsatzes/§ 8 Informationspflichten und WIderrufsrecht (vom 07.01.21)
§ 6 Überblick: Verbraucherschutz im Internet/ § 8 Informationspflichten und Widerrufsrecht (vom 14.01.21)
§ 9 Informationspflichten nach dem TMG (vom 14.01.21)
§ 10 Sonstige Informationspflichten/ § 11 Rechtsverletzungen per Internet und Haftung / § 12 DIe Haftungsbeschränkungen des TMG (vom 21.01.21)
Downloads
1. Kapitel: Einführung
§1 Digitale Gesellschaft und Recht
§2 Rechtliche Grundlagen des IT-Rechts
§3 Der Tatbestand von Willenserklärungen
§4 Der Vertragsabschluss per Internet
§5 Formvorschriften und elektronische Dateien
§6 Überblick: Verbraucherschutz im Internet
§7 Begriff und Voraussetzungen des Fernabsatzes
§8 Informationspflichten und Widerrufsrecht
§9 Informationspflichten nach dem TMG (hier die annotierte Fassung)
§10 Sonstige Informationspflichten (hier die annotierte Fassung)
§11 Rechtsverletzungen per Internet und Haftung
§12 Die Haftungsbeschränkungen des TMG (hier die annotierte Fassung)