Staatsrecht I: Vorlesung

Beginn:2.11.2020
Zeit:Mo., 16:00–18:45 Uhr
Ort:ab 9.11.2020 bis auf weiteres als
Online-Vorlesung (Streamingverfahren)
Zielgruppe:1. Studiensemester
Voraussetzungen:keine
LP / CP6 / 4

 

Online-Vorlesung

Die Einheiten der Vorlesung werden bis auf weiteres per Direktübertragung (neudeutsch „Streaming“) in Echtzeit („live“) angeboten. Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung nicht nachträglich als Video heruntergeladen werden kann.

Anmeldung

Diejenigen Studenten, die sich im LSF-Portal zur Vorlesung angemeldet haben, wurden vom Lehrstuhl per E-Mail darüber informiert, wie sie Zugang zu der Online-Veranstaltung erhalten. Teilnehmer, die diese E-Mail nicht erhalten haben, bitten wir, sich persönlich mit dem Lehrstuhl in Verbindung zu setzen. Hierzu schreiben Sie bitte eine E-Mail an

     lehrstuhl(at)groepl.uni-saarland.de

mit den nachfolgenden Angaben:
– Vorname, Familienname,
– Matrikelnummer,
– Studienfach und -semester,
– als Betreff der E-Mail lediglich „StaatsR I“.

Im Anschluss daran werden wir Ihnen nähere, insb. technische Informationen per E-Mail zusenden.

Inhalt

Die Vorlesung Staatsrecht I (Staatsgrundlagen, Staatsorganisation) gehört zu den unabdingbaren Basisveranstaltungen des öffentlichen Rechts und darüber hinaus der gesamten Rechtswissenschaft. Sie erörtert zunächst einschlägige Grundbegriffe (Person, Gesetz, Auslegung) und veranschaulicht historische sowie systematische Zusammenhänge. Sodann vermittelt die Vorlesung die notwendigen Kenntnisse der Staatsrechtsordnung und des Staatsaufbaus der Bundesrepublik Deutschland, insb. der Staatsgrundlagen (Demokratie, Rechtsstaat, Republik, Sozialstaat, Bundesstaat). Ausführlich behandelt werden außerdem die Staatsfunktionen Gesetzgebung, Regierung, Verwaltung und Rechtsprechung sowie Rechtsstellung, Untergliederung und Aufgaben der obersten Bundesorgane (Bundestag, Bundesrat, Bundespräsident, Bundesregierung, Bundesverfassungsgericht). Gleichzeitig werden wichtige Verbindungslinien zum Unions- und Völkerrecht gezogen.

PPt-Präsentationen

  1. Vorlesungseinheit:   2.11.2020
  2. Vorlesungseinheit:   9.11.2020
  3. Vorlesungseinheit: 16.11.2020
  4. Vorlesungseinheit: 23.11.2020
  5. Vorlesungseinheit: 30.11.2020
  6. Vorlesungseinheit:   7.12.2020
  7. Vorlesungseinheit: 14.12.2020
  8. Vorlesungseinheit:     4.1.2021
  9. Vorlesungseinheit:   11.1.2021
  10. Vorlesungseinheit:   18.1.2021
  11. Vorlesungseinheit:   25.1.2021

(werden fortlaufend nach der jeweiligen Vorlesungseinheit eingestellt)

Empfohlene Textsammlungen

  • Basistexte Öffentliches Recht (ÖffR), 30. Aufl. 2020 (Beck-Texte im dtv*);
  • Grundgesetz, Beck'sche Textausgaben, 68. Aufl. 2020;
  • Staats- und Verwaltungsrecht Bundesrepublik Deutschland, 60. Aufl. 2020 (Textbuch Deutsches Recht, C.F. Müller);
  • jurisLex, Sammlung 1. und 2. Semester, Ausgabe Saarland (mit Text der Verfassung des Saarlandes, allerdings ohne Unionsrecht);
  • für „Profis“: Sartorius I, Verfassungs- und Verwaltungsgesetze, Loseblattslg., Stand: 128. EL, Oktober 2020.
     

 * Bitte beachten: In der „abgespeckten“ Version (Grundgesetz, Beck-Texte im dtv) ist insb. das Bundeswahlgesetz (BWahlG) nicht abgedruckt. Für die Leistungskontrollklausuren ist diese Version daher nicht ausreichend. Ihre Textsammlung muss also mindestens die folgenden Texte enthalten: GG, GeschOBT, AbgG, BWahlG, BVerfGG, PartG.

Hinweise zur Leistungskontrollklausur (LKK)

Aktuelle Hinweise zur den Leistungskontrollklausuren im Wintersemester 2020/21 finden Sie hier.

Lehrbücher, Fallsammlungen u.dgl. (Auswahl)

  • Degenhart, Klausurenkurs im Staatrecht I, 5. Aufl. 2019;
  • Degenhart, Klausurenkurs im Staatsrecht II, 9. Aufl. 2021;
  • Degenhart, Staatsrecht I – Staatsorganisationsrecht, 36. Aufl. 2020;
  • Gröpl, Staatsrecht I, 12. Aufl. 2020;
  • Höfling/Rixen, Fälle zum Staatsorganisationsrecht, 6. Aufl. 2019;
  • Korioth, Staatsrecht I, 5. Aufl. 2020;
  • Morlok/Michael, Staatsorganisationsrecht, 5. Aufl. 2020.

Kommentare (Auswahl)

  • Gröpl/Windthorst/von Coelln, Grundgesetz, Studienkommentar, 4. Aufl. 2020;
  • Hömig/Wolff (Hrsg.), Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Handkommentar, 12. Aufl. 2018;
  • Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Kommentar, 16. Aufl. 2020;
  • Maunz/Dürig (Begr.), Herdegen/Klein (Hrsg.), Grundgesetz, Kommentar, Loseblattslg., Stand: 90. EL, Februar 2020;
  • Sachs (Hrsg.), Grundgesetz, Kommentar, 9. Aufl. 2021; erscheint vsl. im März 2021.