Lehre

Lehrveranstaltungen

Weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen des Semesters finden Sie im LSF. Der Zugang zu Vorlesungsunterlagen wird in der jeweiligen Veranstaltung bekannt gegeben oder ist direkt über das LMS Moodle möglich. Das Seminargebäude des Fraunhofer IZFP erreichen Sie über den Nebeneingang des Gebäude E3 1. Der Seminarraum befindet sich im 1. OG.

Prüfungen

Anmeldung zur Prüfung über Hispos oder über das Prüfungssekretariat ist erforderlich. In jedem Studienjahr werden für jede Vorlesung zwei Prüfungen angeboten. Bei der Vorlesung Leichtbausysteme findet der Haupttermin schriftlich, der Nachtermin mündlich statt. Es gilt der offizielle Prüfungskalender.

Sommersemester 2023

Vorlesung Leichtbausysteme 2

Mittwochs, 12:30–14:00 Uhr, Großer Seminarraum, Geb. E3 1
Prof. Herrmann
Beginn: 19.04.2023


Vorlesung Sensorik und zerstörungsfreie Prüfung mit Ultraschall
(Physikalische Akustik 1)

Donnerstags, 08:30–10:00 Uhr, Großer Seminarraum, Geb. E3 1
Prof. Rabe
Beginn: 20.04.2023


Seminar Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master)

nach Vereinbarung, Geb. E3 1
Kontakt: Hendrik Jost
Beginn: nach Vereinbarung
Seminar 2023: Leichtbau bei alternativen Antriebskonzepten


Praktikum Materialwissenschaft und Werkstofftechnik PRI-2

Mechanische und elektrische Schwingungen
Geb. E3 1 (Nebeneingang), 1. OG, oder Geb. E2 7
Hendrik Jost

Einrichtung eines Spritzgießprozesses
Geb. E2 7
Ramona Krämer

Herstellung und mechanische Prüfung von CFK-Proben aus Prepreg-Material
Geb. E2 7
Tobias Heib

Wintersemester 2023/2024

Vorlesung Leichtbausysteme 1

Mittwochs, 12:30–14:00 Uhr, Großer Seminarraum, Geb. E3 1
Prof. Herrmann und Mitarbeiter
Beginn: 25.10.2023


Vorlesung Physikalische Akustik 2

Donnerstags, 08:30–10:00 Uhr, zunächst Online (MS Teams) Code 3k3taba
PD Dr. Spies und Prof. Rabe
Beginn: to be defined


Seminar Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Master)

nach Vereinbarung, Online-Veranstaltung
Kontakt: Hendrik Jost
Beginn: nach Vereinbarung
Seminar 2022: Konzepte des Leichtbaus im Bereich H2-Antriebe

Vorlesungsinhalte

Leichtbausysteme 1
  • Grundlagen Leichtbau
  • Gestalt- / Werkstoff- / Fertigung- Leichtbau
  • Bionischer Leichtbau
  • Lebensdauer / ZfP
  • Bewertung Kosten/Qualität
  • Neue Trends (z. B. für alternative Antriebe)

Die Teilnehmenden lernen die grundlegenden Methoden des Leichtbaus kennen. Sie erwerben darüber hinaus Erfahrungen darin, wie diese auf praktische Probleme anzuwenden sind.

Leichtbausysteme 2
  • Vertiefung Leichtbau-Prinzipien
  • Industrielle Anwendungen (z. B. Luftfahrt, Automobil)
  • Axiomatic Design
  • Lebensdauermanagement
  • ZfP-Relevanz für Leichtbaustrukturen

Die Teilnehmenden lernen die erweiterten Methoden und fortgeschrittenen Anwendungen des Leichtbaus kennen.

Physikalische Akustik 1

Akustische Abbildungsverfahren I

  • Einführung in die Akustik und Ultraschallprüfung
  • Anregung und Empfang von Ultraschall
  • Reflexion und Brechung von Ultraschallwellen
  • Ultraschall-Fehlerprüfung und Ultraschall-Bildgebung
  • Bestimmen elastischer Konstanten mit Ultraschall
  • Plattenwellen, Oberflächenwellen
  • Einführung zu Ultraschall Arrays und Rekonstruktionsverfahren
  • Fokussierende Prüfköpfe
  • Akustische Mikroskopie und akustische Nahfeldmikroskopie
Physikalische Akustik 2

Akustische Abbildungsverfahren II

  • Beschreibung von Ultraschallwellen im dreidimensionalen Medium
    • ebene Wellen, Gaußsche Strahlen, Wellenpakete
    • Ausbreitung in elastisch isotropen und anisotropen Werkstoffen (z. B. Slowness-Kurven)
    • Reflexion an Grenzflächen
    • Greensche Funktionen
  • Simulationsverfahren
    • Übersicht der Verfahren vorwärts und invers
    • (halb-) analytische Verfahren
    • numerische Verfahren
  • Schallfeld und Fehlersignalberechnung
  • Phased Array Ansätze
    • Konventionell: Fokussierung und Steuerung
    • alternative Konzepte: Full-Matrix Capture, Total Focusing, Volume Focusing
  • Rekonstruktions-/Tomografieverfahren, Visualisierung
    • Synthetische Apertur Fokus Technik (SAFT)
  • Abbildung und Prüfung von Faserverbundwerkstoffen mit Ultraschall – AVG-Bewertung

Lehrstuhl für Leichtbausysteme

Campus E3 1
66123 Saarbrücken

Lageplan und Anfahrt

Sekretariat
Doris Cawelius
doris.cawelius(at)izfp.fraunhofer.de

Tel.: 0681 9302-3940
Fax: 0681 9302-5935