For­schung Kie­fer­or­tho­pä­die

Forschung in der Klinik für Kieferorthopädie am Campus Homburg

Forschungsschwerpunkte der Klinik für Kieferorthopädie

  • 3D- Modellanalyse
  • kephalometrische Analyse
  • Veränderungen der Halswirbel nach der Behandlung
  • Nachuntersuchung abgeschlossener Behandlungen mit vergleichbaren Geräten
  • Langzeitstudien bei LKG-Patienten

Laufende Promotionsthemen:

  • Bestimmung des Zahnkronenradius anhand der dreidimensionalen Modellanalyse
  • Effekte der Hybrid-GNE
  • Effekte der skelettalen Traktion bei Klasse III
  • Effekte und Nebenwirkungen des einseitigen Lückenschlusses

Aus den laufenden Projekten werden regelmäßig Promotionsthemen vergeben, Publikationen erstellt sowie Tagungsbeiträge generiert.

 

Habilitationen, Promotionen und Publikationen

In diesem Bereich finden Sie alles Wissenswerte zu Publikationen und Forschungsergebnissen der Mitarbeitenden der Klinik für Kieferorthopädie.

Verzeichnis der Arbeiten

Promovieren in der Kieferorthopädie

Sie möchten in der Klinik für Kieferorthopädie promovieren?

Dies ist unter Berücksichtigung der Vorgaben der Promotionsordnung der Medizinischen Fakultät für Studierende der Zahnmedizin und der Medizin sowie für angestellte Zahnärzte und Ärzte des Universitätsklinikums jederzeit möglich, sofern Themen zur Vergabe vorhanden sind. Vorhandene Themen werden bevorzugt innerhalb der Lehrveranstaltungen der Kieferorthopädie bekannt gegeben.

Vorgehensweise

1. Kontakt nach Lehrveranstaltungen aufnehmen und fragen, ob aktuell Themen vergeben werden
2. Bei positivem Bescheid Vereinbaren eines Besprechungstermins mit Prof. Dr. Lisson
3. Bevor es losgeht, muss man die Promotion anmelden und sich in der Promotionsliste eintragen.

Sofern Sie einen eigenen, fachbezogenen Arbeitsvorschlag haben, können Sie diesen natürlich auch nennen.

Nützliche Hinweise zur Promotion

  • Für das Verfassen des Textes mit Word ist die HIER hinterlegte Vorlage zu nutzen. Sofern Sie andere Programme zur Textverarbeitung nutzen, müssten Sie die Vorlage dort selbsttätig anpassen.
  • Sofern Sie Endnote zur Literaturverwaltung nutzen, können Sie den entsprechenden Style HIER herunterladen.
  • Den Abschluss des Promotionsverfahrens bildet die Disputation. Für diese nutzen Sie eine Powerpoint-Präsentation. Sofern Sie andere Programme zur Präsentation nutzen, müssten Sie bei der Verteidigung selber sicherstellen, dass Ihre Software kompatibel ist bzw. eien eigenen Rechner mitführen.

Allgemeine Informationen zur Promotion an der Medizinischen Fakultät

Es ist sehr empfehlenswert, vor der Aufnahme einer Promotion genau über die Promotionsordnung der Medizinischen Fakultät informiert zu sein. Hierzu gehören auch die Richtlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis.

Alle relevanten Informationen finden Sie zum Herunterladen auf den Seiten des Dekanats, machen Sie davon Gebrauch!