Courses
Sommersemester 2022
Die AC04 wird in Präsenz stattfinden. Inhaltlich orientiert sich die Veranstaltung am Lehrbuch Huheey, Keiter, Keiter Anorganische Chemie - Prinzipien von Struktur und Reaktivität, 5. Auflage, De Gruyter (Kapitel 3, 11 und 12) sowie dem Gade, Koordinationschemie, Kapitel 3-5.
Die erste Lehrveranstaltung wird am 14. April stattfinden.
Die Lehrveranstaltung wird unterstützt von Material auf Moodle (Skript, Videoclips, Tests). Weitere Details zum Ablauf und Inhalt entnehmen Sie bitte ebenfalls Moodle sowie unseren Resources.
Klausurankündigung AC04:
1. Klausurtermin: Mittwoch, 03.08.2022, Gebäude C6 4, "großer Hörsaal der Physik", ab 14:00 Uhr
2. Klausurtermin Freitag, 30.09.2022, Gebäude B2 2, Hörsaal1, Raum 0.06, ab 14.00 Uhr,
Was: Orientieren Sie sich an den vorhergehenden Jahren bzw. Online Tests.
Bitte beachten Sie für alle Prüfungen (und Präsenzveranstaltungen) im Sommersemester 2022 weiterhin die Vorsichts- und Hygienemaßnahmen
Die Veranstaltung AC11 wird 2022 von Prof. D. Munz durchgeführt werden.
Im Rahmen eines theoretischen Teils wird eine vertiefte Kenntnis der Elektronenstruktur von Übergangsmetallverbindungen sowie die Auswirkung auf die spektroskopischen Eigenschaften vermittelt. Folgend wird ein Workshop zur Einführung in die praktische Computerchemie und deren Anwendung in der anorganischen Chemie am Beispiel von kürzlich erschienener Originalliteratur durchgeführt werden. Die Bewertung der Veranstaltung wird im Rahmen einer Projektarbeit (Manuskript + Vortrag) erfolgen.
Die erste Lehrveranstaltung findet am 19.04. statt (C4.1, Seminarraum 0.04). Ich bin Ihnen dankbar, wenn Sie mir vorzeitig mitteilen, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten.
Sollten Sich genügend Interessierte melden, wird das ACB Praktikum dieses Jahr zum letzten Mal durchgeführt werden. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Dominik Munz.
Beiträge im Rahmen der Master-Vorlesung "Photochemie" in der Physikalischen Chemie, durchgeführt von Prof. Gregor Jung.
Wintersemester 2021/22
Die Veranstaltung findet IN PRÄSENZ statt.
Beachten Sie bitte unbedingt die Coronamassnahmen unter Wintersemester 2021/22 insbesondere die Registration über die Staysio App beim Betreten der Räume.
Die Lehrveranstaltung wird unterstützt von Material auf Moodle (Skript, Videoclips,Tests); im Rahmen des Seminars wird der Vorlesungsstoff geübt werden, unter Anderem in Form von Kurzreferaten der Teilnehmenden.
Weitere Details zum Ablauf und Inhalt entnehmen Sie bitte ebenfalls Moodle sowie unseren Resources.
Orte und Zeiten der Präsenzveranstaltungen :
Di: 13:00 - 14:00 Uhr, Gebäude C4 4 - Seminarraum 0.01 - Seminar (ab 9. November)
Do: 10:15 - 11:45 Uhr, Gebäude B2 1 - Hörsaal 0.02 - Vorlesung
Fr: 08.30 - 10:00 Uhr, Gebäude C4 4 - Seminarraum 0.01 - Seminar (falls nötig)
Klausurtermin (beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen Wintersemester 2021/22 ):
Dienstag, den 8. März 2022, im Großen Hörsaal der Physik, C6.4, EG10, um 8:30 (AC03).
Dienstag, den 8. März 2022, im Großen Hörsaal der Physik, C6.4, EG10, um 10:15 (Wiederholung AC04).
Donnerstag, den 31. März 2022, Gebäude C4 1, Seminarraum 0.09, um 10.00 (Nachholklausur AC03)
Wintersemester 2020
Die AC03 Vorlesung finded via MS Teams statt und wird dieses Jahr Seminarvorträge der Studierenden beinhalten.
Weitere Informationen zum Ablauf und Inhalt finden Sie unter Moodle sowie bei unseren Resources .
Die AC08 wird dieses Jahr von Prof. Kaspar Hegetschweiler durchgeführt werden.