Über uns
Die Gruppe Adaptive Polymersysteme (APS), geleitet von Jun.-Prof. Gianluca Rizzello, wird 2020 als Abteilung des intelligent Material Systems Lab (iMSL, Lehrstuhl für Intelligente Materialsysteme, geleitet von Prof. Stefan Seelecke) gegründet. Die übergreifende Vision der APS- und iMSL-Gruppen ist die Entwicklung intelligenter Aktor- und Sensorsysteme, die auf intelligenten Materialien, wie Formgedächtnislegierungen (SMA) und dielektrischen Elastomeren (DE), basieren. Wir sind der Überzeugung, dass intelligente Algorithmen die Grundlage sind, um intelligente Materialsysteme in reale Anwendungen zu überführen. Daher konzentrieren wir unsere Forschungsanstrengungen auf die Entwicklung von mathematischen Modellen, Simulationswerkzeugen sowie Regel- und Self-Sensing-Algorhythmen, die es ermöglichen, die Leistung komplexer intelligenter Materialsysteme zu verbessern. Indem wir die Lücke zwischen Theorie und Praxis schließen, sind wir in der Lage, neuartige Anwendungen zu entwickeln, die das wahre Potenzial von intelligenten Materialien ausschöpfen und so die nächste Generation von intelligenten mechatronischen Systemen ermöglichen.
Unsere Forschungs- und Lehraktivitäten konzentrieren sich auf die folgenden Bereiche, sind aber nicht auf diese beschränkt:
- Modellierung & Simulation von intelligenten Materialsystemen
- Bewegungs- & Interaktionssteuerungssysteme
- Sensorlose Methoden
- Echtzeit-Algorithmus-Implementierung
- Soft Aktoren
- Kontinuierliche & Soft Roboter
- Verteilte Aktoren & Lautsprecher
