Systemtheorie und Regelungstechnik 1
Aktuelle Informationen
Die Vorlesungen sowie Übungen und Tutorien finden im SS 2023 wieder ausschließlich im Präsenzbetrieb statt.
Die erste Vorlesung findet am Mittwoch,den 12.04.2023 um 8:30 Uhr statt.
Einschreibung auf MS-Teams per Code: p4tvcvg
Übungsleiter
Dr.-Ing. Amine Othmane
(Sprechstunde: Mi., 16-17 Uhr)
Termine (SS 2023)
Vorlesung
Fr., 10:00-11:30 Uhr (wöchentlich)
Geb. E2 5, HS 002.0
Übung / Tutorium
Fr., 8:30-10:00 Uhr (wöchentlich)
Geb. E2 5, HS 002.0
Zusatztermine
Mi., 8:30-10:00 Uhr (wird einzeln angekündigt)
Geb. E2 5, HS 002.0
Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung
Die nächste Klausur "Systemtheorie und Regelungstechnik 1" findet voraussichtlich am 10.08.2023 von 10-12 Uhr im "großen Hörsaal der Physik" in Geb. C6 3 statt.
Zur Klausur sind keine Hilfsmittel zugelassen.
Grundlagenbücher zu Systemtheorie und Regelungstechnik:
- Terrell, W. J., Stability and stabilization: an introduction, Princeton University Press (2009).
- Föllinger, O., Regelungstechnik, Einführung in die Methoden und ihre Anwendungen, Hüthig, Heidelberg (1994).
- Lunze, J., Regelungstechnik 1, Springer, Heidelberg (2007).
- Rugh, W. J., Linear System Theory, Prentice Hall, New Jersey (1993).
- Kailath, T., Linear Systems, Prentice-Hall, Englewood Cliffs (1980).
Grundlagenbücher zu linearen gewöhnlichen Dgln.:
- Papula, L., Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 2, Vieweg, Braunschweig (2000).
- Arnold, V. I., Gewöhnliche Differentialgleichungen, Springer, Heidelberg (2001).
- Kamke, E., Differentialgleichungen, Lösungsmethoden und Lösungen, Teubner, Stuttgart (1977).