Leo Dessani, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter
Universität des Saarlandes
Raum: Campus C3.1, Raum 0.08
E-Mail: leo.dessani(at)uni-saarland.de
Telefon: +49 681 302-5129
PGP-Key: Download
PGP-Fingerprint: E699 CBDA 8DCC 200D B412 5570 4369 B62F 0DE0 D71C
S/MIME-Cert: Download via DFN-PKI
SHA-256 Fingerprint: 86:4F:6C:50:DB:DF:B7:75:A3:A2:65:94:AA:B0:5B:E4:F4:97:B1:A4:8E:D0:72:36:43:87:D2:50:4D:E1:70:55
Angaben zur Person
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes und am CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit. Zuvor studentischer Mitarbeiter.
- Lehrbeauftragter für IT-Sicherheit und Datenschutz an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
- Lehrbeauftragter für IT-Sicherheit und sichere Softwareentwicklung an der Hochschule Reutlingen
- Master in Informatik (Universität Tübingen)
- Bachelor in Medieninformatik (Universität Tübingen)
Forschungsinteressen
- Technischer Datenschutz (Grundlagen und Anwendung)
- Privacy-Preserving Machine Learning
- Sicherheit in Rechnernetzen und (Web-)Anwendungen
- Usable Security & Privacy
- Algorithmen und (Datenschutz-)Recht
Lehre
WiSe 2023/24:
- Vorlesung „Sichere Softwareentwicklung“ (Hochschule Reutlingen)
SoSe 23:
- Übungsleitung und Tutorium zur Vorlesung „IT Forensics“
WiSe 2022/23:
- Vorlesung „Recht der IT-Sicherheit" (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer)
- Arbeitsgemeinschaft „Praxisübung: Rechtliche Folgen von IT-Sicherheitsvorfällen" (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer)
SoSe 22:
- Vorlesung „IT-Sicherheit“ (Hochschule Reutlingen)
- Übungsleitung und Tutorium zur Vorlesung „IT Forensics“
SoSe 2021:
- Übungsleitung und Tutorium zur Vorlesung "IT Forensics"
Vorträge
- "Von Bits zu Beweisen: Digitale Täuschungen entlarven", Interessenkreis Strafrecht des Saarländischen Anwaltsvereins, Oktober 2023
- "Von Bits zu Beweisen: Eintauchen in die Welt der IT-Forensik“, Forschungstage Informatik an der Universität des Saarlandes, Juni 2023
- "MTA Extension for User-friendly Enforcement of Mandatory TLS Encryption“, The 37th International Conference on Advanced Information Networking and Applications (AINA-2023), März 2023
- "Federated Learning als Chance für datenschutzfreundliche KI?", Telemedicus Sommerkonferenz, Juli 2022 (gemeinsam mit Maximilian Leicht)
- "E-Mail-Verschlüsselung mittels GnuPG und das Web of Trust“, Tübix, Juni 2016 (gemeinsam mit Michael Weiss, Roman Schulte und Justin Humm), Link: www.tuebix.org/2016/programm/michael-weiss-e-mail-verschluesselung-mittels-gnupg-und-das-web-of-trust/