EN: Mastering Professional Communication: Writing Clear and Effective Emails
Anbieter | ISZ Saar |
Zielgruppe | Internationale Studierende (Bachelor, Master) sowie Doktorand*innen aller Fakultäten der UdS (Sprachniveau B2 erforderlich); bei freien Plätzen auch deutsche Muttersprachler*innen |
Kurstermin und Unterrichtszeit | Dienstag, 29.10.2024, 16:00 – 18:00 Uhr |
Format | Präsenz in Gebäude C5 3, Raum 0.25 |
Anmeldung | Anmeldung bis Donnerstag, 24.10.2024 , 10 Uhr Anmeldeformular bitte hier klicken. |
Weitere Informationen | Weitere Informationen direkt bei der Dozentin Danielle.kopfgiammanco2(at)uni-saarland.de |
Inhalt
Die Workshop-Teilnehmenden erlernen die wesentlichen Fähigkieten, die für das Verfassen formeller und effektiver E-Mails für ihre akademische Laufbahn und darüber hinaus erforderlich sind. Wir werden eine Kombination aus praktischen Übungen und Beispielen aus der Praxis untersuchen, um ein besseres Verständnis der besten Praktiken für die Strukturierung von E-Mails, die Erstellung klarer Betreffzeilen, die Verwendung geeigneter Formulierungen, Vokabeln und vieles mehr zu erlangen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die im Workshop erlernten Fähigkeiten zu üben und sich zu einem späteren Zeitpunkt ihrer Wahl individuell beraten zu lassen.
Inhalte und Themen:
- Allgemeine E-Mail-Etikette, Regeln und Erwartungen in einem formellen, akademischen Umfeld
- Betreffzeilen
- Unterschriften
- Stolperfallen: "typische" Fehler vermeiden
- Förmlichkeitsgrade
- den angemessenen Tonfall treffen
- Strategien für die Beantwortung schwieriger oder "heikler" E-Mails
- Bedeutung des Korrekturlesens und Editierens
Bitte beachten Sie, dass der Kurs in englischer Sprache ist!
Bitte beachten Sie, dass alle Inhalte des Programms für Studierende, Promovierende und wissenschaftliche Angestellte der Universität des Saarlandes kostenfrei sind.