Internationalisierungsfonds
Die Universität des Saarlandes entwickelt sich zur mehrsprachigen Europa-Universität. Dieser Prozess wird wesentlich durch das Engagement derer getragen, die Internationalität in ihrer täglichen Arbeit leben und im Rahmen internationaler Lehre und Forschung, innovativer Projekte und Servicemaßnahmen vorantreiben.
Mit dem Internationalisierungsfonds hat die Universität des Saarlandes ein Instrument geschaffen, dieses Engagement zu unterstützen. Unter Federführung des Vizepräsidenten für Internationalisierung und Europa entscheidet der Internationalisierungsausschuss des Senats über die Förderung von Projekten in drei Förderlinien:
- Förderlinie 1: Gelebte Internationalität (Frist laufend) [MerkblattAntrag PDF]
- Förderlinie 2: Strategische Partnerschaften (Frist 15.10.2023) [Merkblatt Antrag PDF]
- Förderlinie 3: Flagship Projects
- Förderung von internationalen Post-Doc Projekten (Frist 15.10.2023) [Merkblatt Antrag PDF ]
- Förderung von GastwissenschaftlerInnen (Fristen: 15.10.2023, 10.03.2024) [MerkblattAntrag]
Förderfähig sind Projekte im Sinne der Internationalisierungsziele der Universität des Saarlandes.
Bitte beachten Sie die Hinweise in den Merkblättern. Anträge können neben Deutsch auch auf Französisch oder Englisch gestellt werden. Sollten Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, legen Sie Ihrem Antrag bitte ein Abstract auf Deutsch bei (Umfang: max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen). Dieses Abstract sollte eine Kurzbeschreibung des Projekts beinhalten und den Beitrag des Projekts zu den Internationalisierungszielen darlegen.