TdoT 24.05.2025

Hier finden Sie das Programm der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie für den Tag der offenen Tür der Universität des Saarlandes am 24.05.2025!

1. Info-Stände

B.A. Language Science – Sprache in all ihren Facetten

Sie wollen etwas mit Sprachen studieren? Und sich damit eine sehr gute Perspektive für Ihre Zukunft eröffnen? Dann sind Sie im Bachelor-Studium Language Science genau richtig. Kommen Sie zu unserem Stand und überzeugen Sie sich selbst!

Von 10:00 bis 16:00 Uhr auf der Campuswiese.

Sonderforschungsbereich 1102 zur "Informationsdichte und sprachlichen Kodierung"

Am Info-Stand des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs 1102 „Informationsdichte und sprachliche Kodierung“ erhalten Sie Informationen zu unserem interdisziplinären Forschungsprojekt sowie zu den Angeboten der beteiligten Fachrichtungen im Bereich der Sprachwissenschaften, Psychologie und Informatik.

Von 11:00 bis 15:00 Uhr auf der Campuswiese.

Stand der Fachschaft SpraWiTech

Falls Sie Fragen zu einem der Bachelorstudiengänge Language Science oder Computerlinguistik haben oder einfach von Studierenden aus ihrer Erfahrung mit dem Studiengang und dem Campus hören wollen, sind Sie am Infostand des Fachschaftsrats SpraWiTech genau richtig!

Von 10:00 bis 14:00 Uhr auf der Campuswiese.

2. Vorträge

Sprache in all ihren Facetten

Dr. phil. Fadia Sauerwein und Dipl.-Ing. Rainer Egler

Sie wollen etwas mit Sprachen studieren? Und eine sehr gute Perspektive für Ihre Zukunft eröffnen? Dann sind Sie im BA-Studium Language Science genau richtig, denn hier können Sie Sprache in all ihren Formen, Ausprägungen und Anwendungsgebieten studieren. Kommen Sie und überzeugen Sie sich selbst!

Von 14:00 bis 14:45 Uhr im Gebäude A2.2, Raum 2.02.

Computerlinguistik - was ist das?

Dr. Stefan Thater

Die Sprachtechnologie ist ein stark wachsendes Feld – kaum können wir uns die Welt noch ohne Informationssuche im Web, automatische Übersetzung und Spracherkennung vorstellen. Aber was steckt hinter dieser Technologie? Und womit beschäftigt man sich, wenn man Computerlinguistik studiert? Dieser Vortrag gibt einen Überblick über das interdisziplinäre Fach an der Schnittstelle zwischen Informatik, Linguistik und Psychologie.

Von 11:30 bis 12:00 Uhr, im Gebäude A2.2, Raum 2.02.

Live aus dem Gehirn: Die Geheimnisse der Sprachverarbeitung entschlüsseln!

Dr. Heiner Drenhaus

In dieser Veranstaltung tauchen wir in eine spannende Methode ein: die ereigniskorrelierten Hirnpotentiale (EKP). Diese Technik ist besonders faszinierend für die Untersuchung, wie unser Gehirn Sprache verarbeitet, denn sie zeigt uns genau, wann -in Echtzeit- etwas im Gehirn passiert! Wir können quasi „live“ miterleben, wie unser Gehirn einzelne Schritte der Informationsverarbeitung durchführt. So erhalten wir wertvolle Einblicke, wann und wie bestimmte Prozesse der Sprachverarbeitung ablaufen.

Von 10:30 bis 11:00 Uhr, im Gebäude E 1 3, Hörsaal 002.

3. Mitmach-Angebote

Graffiti Dein Shirt!

Prof. Dr. Annemarie Verkerk, Dr. Christopher Schmidt, Prof. Dr. Felicitas Kleber und Andrew Dyer

Graffiti Dein Shirt!: Gestalte ein Shirt mit exotischen Zeichen und mehr.

Wir feiern die Vielfalt der Sprachen der Welt! Hast du dich schon mal gefragt, wie man seinen Namen auf Japanisch schreibt? Interessierst du dich für chinesische Kalligrafie? Oder tauschst du dich einfach gerne über die Aussprache verschiedener Sprachen und Dialekte aus? Mach mit, werde kreativ und gestalte ein Shirt mit Graffiti-Spray – schreib mit Schablone deinen Namen oder spray dein ganz persönliches Motto.

Von 11:00 bis 16:00 Uhr auf der Campuswiese.

Lageplan der Universität des Saarlandes