Quantum Engineering (Master)

Quantum Engineering (Master)

Quantum Engineering bedeutet eine disziplinübergreifende Ausbildung  zwischen grundlagenorientierten Naturwissenschaften, speziell der  Physik, und anwendungsorientierten Ingenieurwissenschaften, speziell dem  Systems Engineering. Der Studiengang sieht eine vertiefte Ausbildung in  den komplementären Kerngebieten Physik und Ingenieurwissenschaften vor,  gezielt auf die Erforschung, Entwicklung und Realisierung von  Quantentechnologien. Darüber hinaus können die Studierenden individuelle  Schwerpunkte für ein theoretisches, experimentelles oder angewandtes  Profil setzen.

Die Studierenden belegen Lehrveranstaltungen aus  den Kernbereichen Quantenphysik und Systems Engineering und vertiefen  diese im Rahmen fachspezifischer Wahlpflichtfächer, Seminare und  (Projekt-)Praktika, die aus einem breiten Angebotsspektrum ausgewählt  werden können. Die allgemeinen Wahlpflichtfächer dienen der weiteren  Vertiefung, der praktischen Umsetzung und dem Erwerb fachübergreifender  wissenschaftlicher Kompetenzen, etwa in wirtschaftswissenschaftlichen  Modulen oder Sprachkursen. Zudem können die Studierenden eine  Beschäftigung als Tutor:in an der Universität oder im Rahmen einer  berufspraktischen Tätigkeit in das Studium einbringen. Ein Laborprojekt  mit dazugehörigem Projektseminar dient der Hinführung zur Masterarbeit,  die in enger Einbindung in eine Arbeitsgruppe verfasst wird.

Absolvent:innen  des Studiengangs "Quantum Engineering" haben vielfältige  Berufsmöglichkeiten. Sie können eine Promotion anstreben und in der  Forschung tätig sein oder aber auch Tätigkeiten in der  HighTech-Entwicklung, in der Fertigung oder im Vertrieb im Bereich der  hoch aktuellen Quantentechnologien, die derzeit vor dem Sprung aus der  Forschungswelt in die breite Anwendung stehen, aufnehmen.