Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen


Wintersemester 2025/26
Vorlesung/Übung  City of God. Stadtbilder im europäischen Mittelalter
Vorlesung Klassismus? – Kunst und soziale Ungleichheit vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Hauptseminar Paris. Das Bild der Stadt in Grafik, Malerei und Fotografie 1830-1890
Hauptseminar Die Metropole als Hauptdarstellerin. Erzählung und Visualität in Großstadtfilmen
Propädeutikum Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten
Propädeutikum Einführung in die christliche Ikonographie

Sommersemester 2025
Vorlesung/Übung Spätgotik - Kunst des 15. Jahrhunderts nördlich der Alpen
Hauptseminar Picture Superiority Effect. Text und Bild in den Sozialen Medien
Hauptseminar Caravaggio
Proseminar Dingkultur. Stillebenmalerei der Frühen Neuzeit
Propädeutikum Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten
Propädeutikum Einführung in die christliche Ikonographie
Viertägige Exkursion nach Innsbruck
Tagesexkursion nach Trier

Wintersemester 2024/25
Vorlesung Am Wendepunkt? Globale Gegenwartskunst zwischen Kunstfreiheit und Zensur
Hauptseminar Trier – Kunstgeschichte einer Stadt von der Spätantike bis zum Spätmittelalter (300-1500)
Propädeutikum Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten
Propädeutikum Einführung in die christliche Ikonographie
Zweitägige Exkursion nach Düsseldorf
Tagesexkursion nach Mannheim 

Sommersemester 2024
Vorlesung/Übung Oberitalienische Städte als Kunstzentren des Spät mittelalters (1250-1400)
Proseminar Renaissancekunst in Oberitalien
Übung Zwischen Objektschild und Kuratorenlyrik – Beschriftungen und Kommentare in Museen und Ausstellungen
Propädeutikum Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten
Propädeutikum Einführung in die christliche Ikonographie

Wintersemester 2023/24
Vorlesung Der Kunstmarkt in Moderne und Gegenwart
Übung/Vorlesung Antikenrezeption in der mittelalterlichen Kunst
Hauptseminar Künstlerfilme
Proseminar Hochgotische Glasmalerei in Chartres, Bourges und Sens
Propädeutikum Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten
Propädeutikum Einführung in die christliche Ikonographie 
Tagesexkursion Stuttgart

Sommersemester 2023
Vorlesung/Übung Bilderzählung im Mittelalter
Hauptseminar Die Entstehung der Barockkunst in Rom
Proseminar Römischer Hochbarock
Propädeutikum Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten
Propädeutikum Einführung in die christliche Ikonographie 
Siebentägige Exkursion nach Rom 
Dreitägige Exkursion nach Paris 

Wintersemester 2022/23
Vorlesung Krieg/Bild/Kunst in Moderne und Gegenwart
Vorlesung/Übung Das illustrierte Buch im Mittelalter - Medium, Geschichte, Aktualität
Hauptseminar Das eufrasische Zeitalter: Kunst- und Bildtransfer im globalen Mittelalter
Proseminar Stundenbücher
Propädeutikum Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten
Propädeutikum Einführung in die christliche Ikonographie 

Sommersemester 2022
Vorlesung/Übung Altar und Bild im Mittelalter
Hauptseminar Schloss und Park Versailles 1668-1789: Entstehung, Architektur, Ausstattung, Zeremoniell, Besucher
Proseminar "Wo ein tiefer Friede den Menschen Mittel und Muße gab, mit ihrer Umgebung zu spielen“ - Der europäische Landschaftsgarten im 18. Jahrhundert
Übung Theorie und Praxis der Ekphrasis – Literarische Bildbeschreibungen von Homer bis Peter Weiß
Propädeutikum Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten
Propädeutikum Einführung in die christliche Ikonographie 

Wintersemester 2021/22
Vorlesung Kunst-Religion in Moderne und Gegenwart
Vorlesung / Übung Bagdad – Jerusalem – Konstantinopel – Venedig – Palermo – Paris – Córdoba: Transkulturelle Verflechtungen in der mittelalterlichen Kunst
Hauptseminar Mittelalter im Film - von Sergej Eisenstein zum Herrn der Ringe
Propädeutikum Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten
Propädeutikum Einführung in die christliche Ikonographie 

Sommersemester 2021
Vorlesung/Übung Spätgotik – Architektur und Bildkünste des 15. Jahrhunderts nördlich der Alpen
Hauptseminar „Ferres vor Gursky“ – Zeitgenössische Kunst und ihre Betrachter*innen
Proseminar Die Ausmalung der Sixtinischen Kapelle 1481-1541. Zugänge zu einem zentralen Ensemble der italienischen Renaissance
Propädeutikum Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten
Propädeutikum Einführung in die christliche Ikonographie 

Wintersemester 2020/21
Vorlesung Bilderkult und Bildersturm im 20. und 21. Jahrhundert
Vorlesung / Übung Das Andere - Mittelalterbilder von der Renaissance bis zur Gegenwart
Propädeutikum Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten
Propädeutikum Einführung in die christliche Ikonographie 

Sommersemster 2020
Vorlesung Emanzipation der Malerei: Fresken und Tafelbilder in der Toskana 1260-1440 (in Kombination mit der Vortragsreihe in der Schlosskirche)
Hauptseminar Medea in Literatur und Kunst
Proseminar Das Jahrhundert des europäischen Manierismus (1520-1620) – Bildkünste und Architektur
Propädeutikum Einführung in die Methodik und das wissenschaftliche Arbeiten
Propädeutikum Einführung in die christliche Ikonographie