EP I
Experimentalphysik I : Mechanik, Schwingungen, Wellen
Die Vorlesung führt in die Experimentalphysik ein. Folgende Themen werden behandelt:
- Mechanik des Massenpunktes
 - Mechanik des starren Körpers
 - Mechanik elastischer Körper
 - Schwingungen
 - Wellen
 - Relativitätstheorie
 
Diese Webseite mit thematischen und organisatorischen Informationen zur Vorlesung wird kontinuierlich aktualisiert. Bitte regelmäßig besuchen!
Aktuell
- Die Ergebnisse der 2. Klausur finden Sie ca. ab 10.04. im LSF.
 - Material, Links und Bilder zu Vorlesung, Übung und Klausur, siehe rechts.
 
Vorlesung
- Die Vorlesung findet jeweils Montags und Dienstags 08:30-10:00 Uhr im Geb. C6.3, großer Hörsaal statt.
 
Übungen
- Einteilung der Übungsgruppen: siehe rechts.
 - Aktuelles Übungsblatt: siehe rechts.
 - Kontakt zu den Übungsgruppenleitern ("Bremsern"): Jan Arenskötter.
 - Erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (50% der Kreuze, ausreichend häufig vorrechnen) ist eine Prüfungsvorleistung, d.h. für die Zulassung zur Klausur notwendig.
 
Mathematische Ergänzungen
- Die Mathematischen Ergänzungen haben eine eigene Homepage.
 - Sie finden Montags 12.30-14 Uhr im selben Hörsaal statt.
 - Dozent ist Prof. Niels de Jonge.
 
Klausur
- 1. Klausurtermin: 
22. Februar 2019, 13:30-16:30 Uhr, Einlass 13:00, großer Hörsaal. - 2. Klausurtermin: 
28. März 2019, 13:30-16:30 Uhr, Einlass 13:00, großer Hörsaal. 
- Modalitäten: 
- Prüfungsvorleistung (d.h. Zulassungsvoraussetzung) ist das erfolgreiche Bearbeiten der Übungsaufgaben, s.o. Eine früher erworbene Zulassung wird nachgewiesen durch einen schon erfolgten Prüfungsantritt oder durch eine Bescheinigung des entsprechenden Lehrstuhls.
 - Die Klausur hat voraussichtlich vier Bereiche: Wissen, Verständnis, Können, Mathematik.
 - Bestehensgrenze wird sein: 40% in jedem Bereich, 50% insgesamt.
 - Es darf alles schriftliche Material verwendet werden (Bücher, eigene und fremde Aufzeichnungen, ...).
 - Es dürfen keinerlei Kommunikationsinstrumente verwendet werden; ihr Einsatz führt zum sofortigen Nichtbestehen.
 - Wenn die EP1 in Ihrem Studiengang (z.B. LA) weniger Credits als im BSc Physik hat, werden Zulassungs- und Bestehensgrenzen entsprechend verringert.