Lehrveranstaltungen
Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zu den Lehrveranstaltungen!
Wir nutzen in allen Veranstaltungen Microsoft Teams zur Organisation, zur Planung der Übungstermine und zum Verteilen von Materialien. Bitte treten Sie dazu dem jeweiligen Team bei.
We use Microsoft Teams for discussions, information, distribution of materials, and organization of exercises in all offered courses. Please join the respective Teams.
Ankündigung Lehrveranstaltungen für WiSe 2025/26
Im Wintersemester 2025/26 finden am Lehrstuhl für Automatisierungs- und Energiesysteme folgende Lehrveranstaltungen statt:
[158862] Grundlagen der Automatisierungstechnik (GdA)
- Vorlesung montags 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr in Gebäude C6 4, Hörsaal 2 (0.09)
- Erster Vorlesungstermin Montag, 20.10.2024, 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr
- Übungen montags 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr in Gebäude A5 1, Hörsaal 2 (-1.22) [Termine nach Ankündigung]
- Wir nutzen Microsoft Teams zur Organisation, zur Planung der Übungstermine und zum Verteilen von Materialien. Zur Teilnahme an der Veranstaltung im WiSe 2025/2026 bitte in Microsoft Teams dem Team [158862] WiSe 25/26 Grundlagen der Automatisierungstechnik mit dem Code h55fuo3 beitreten.
[158864] Energiesyteme (ES)
- Präsenz‐Veranstaltung und Übung
- Vorlesung mittwochs 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr, Gebäude A5.1, Seminarraum (2.37)
- Erster Vorlesungstermin Mittwoch,15.10.2025, 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr
- Übungen dienstags 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr, Gebäude A5.1, Seminarraum 2 (0.34) [Termine nach Ankündigung]
Wir nutzen Microsoft Teams zur Organisation, zur Planung der Übungstermine und zum Verteilen von Materialien. Zur Teilnahme an der Veranstaltung im WiSe 2025/2026 bitte in Microsoft Teams dem Team [158864] WiSe 25/26 Energiesysteme mit dem Code 56sc0c5 beitreten.
[158863] AI in Automation (Soft Control)
- In-person lecture with integrated tutorial
- Lectured in English on Thursdays from 12:15 p.m. to 1:45 p.m. in Buildung A5 1 - Room I (-1.22)
- First lecture on Thursday, 16.10.2025, 12:15 p.m. to 1:45 p.m.
- Exercise on Monday from 2:15 p.m. to 3:45 p.m. (every two weeks)
- First exercise on Monday, 20.10.2025, 2:15 p.m. to 3:45 p.m.
- We use Microsoft Teams for organization, scheduling practice sessions, and distributing materials. To participate in the event in the 2025/2026 winter semester, please join the team [158863] WiSe 25/26 AI in Automation in Microsoft Teams using the code 4np626s
[160177] Sustainable Energy Systems
- In-person lecture with integrated tutorial
- Lectured in English on Mondays from 2:15 p.m. to 3:45 p.m. in Buildung A5 1 - Room I (-1.22)
- First lecture on Monday, 13.10.2025, 2:15 p.m. to 3:45 p.m.
- Exercise times by arrangement
- We use Microsoft Teams for organization, scheduling practice sessions, and distributing materials. To participate in the event in the 2025/2026 winter semester, please join the team [160177] WiSe 25/26 Sustainable Energy Systems in Microsoft Teams using the code hxxfd5n
[158866] Seminar Automatisierungs- und Energiesysteme (AESse) (Bachelor)
- Seminar für BACHELOR Studenten
- Wir nutzen Microsoft Teams zur Organisation, zur Planung der Übungstermine und zum Verteilen von Materialien. Zur Teilnahme an der Veranstaltung im WiSe 2025/2026 bitte in Microsoft Teams dem Team [158866] WiSe 25/26 Seminar Automatisierungs -und Energiesysteme mit dem Code pcxe72j beitreten.
- Einführungsveranstaltung für alle am Lehrstuhl angebotenen Seminare wird noch bekannt gegeben.
[158867] Seminar Advanced Topics in Automation and Energy Systems (AESase) (Master)
- Seminar for MASTER students
- We use Microsoft Teams for organization, scheduling practice sessions, and distributing materials. To participate in the event in the 2025/2026 winter semester, please join the team [158867] WiSe 25/26 Seminar Advanced Topics in Automation and Energy Systems in Microsoft Teams using the code i3ln29w
An introductory session for all seminars offered by the department will be announced at a later date.
[158868] Project Seminar Automation and Energy Systems (AESps)
- Seminar for MASTER students
- We use Microsoft Teams for organization, scheduling practice sessions, and distributing materials. To participate in the event in the 2025/2026 winter semester, please join the team [158868] WiSe 25/26 Project Seminar Automation and Energy Systems in Microsoft Teams using the code eq5es78
- An introductory session for all seminars offered by the department will be announced at a later date.
[158865] PhD-Seminar Automation and Energy Systems (PhDAES)
- Only PhD-Students of Georg Frey by direct invitation
Seminare & Praktika
- Ingenieurwissenschaftliches Praktikum (IngPr) [de]
- Praktikum Automatisierungs- und Energiesysteme/Praktikum Automatisierungstechnik (AEPr) [de]
- Seminar Automatisierungs -und Energiesysteme (AESse) [de, en]
- Seminar Advanced Topics in Automation and Energy Systems (AESase) [de, en]
- Project Seminar Automation and Energy Systems (AESps) [de, en]
- PhD-Seminar Automation and Energy Systems
Allgemeine Hinweise
Zur Einordnung der LVs in den Studiengängen
- an Systems Engineering-Studierende:
- Das "Praktikum Automatisierungs- und Energiesysteme" erfordert Grundkenntnisse auf dem Niveau der Vorlesung "Grundlagen der Automatisierungstechnik"; von einer parallelen Belegung des Praktikums und der Vorlesung im gleichen Semester raten wir unbedingt ab. Bei Vorliegen dieser Voraussetzung kann die für den Masterstudiengang Systems Engineering konzipierte Veranstaltung "Praktikum Automatisierungs- und Energiesysteme" auch als Praktikum im Bachelorstudium eingebracht werden.
- Die englischsprachige Vorlesung "Automation Systems" richtet sich vorwiegend an Studierende aus dem Master-Studiengang CuK. Auch Studierende der Mechatronik können "Automation Systems" belegen.
- an CuK-Studierende:
- "Grundlagen der Automatisierungstechnik" ist Stammvorlesung im CuK-Bachelor.
- "Automation Systems" ist Stammvorlesung im CuK-Master.
- an Maschinenbau-Studierende mit anwendungsorientiertem Bachelor:
- "Automatisierungstechnik im Maschinenbau (AT4MB)" ist im Pflichtbereich Master Maschinenbau für Kandidaten mit anwendungsorientiertem Bachelorabschluss.
- Das Modul "Automatisierungstechnik im Maschinenbau (AT4MB)" setzt sich zusammen aus den beiden Veranstaltungen "Grundlagen der Automatisierungstechnik (GdA)" und "Seminar Automatisierungstechnik im Maschinenbau (ATsMB)".
- Frühere Bezeichner der Lehrveranstaltungen:
- Alter Titel zu Grundlagen der Automatisierungstechnik, GdA: Automatisierungstechnik 1, AT1
- Alter Titel zu Ereignisdiskrete Systeme, EdS: Automatisierungstechnik 2, AT2
- Alter Titel zu Soft Control, SC: Rechnergestützte Methoden in der Automatisierungstechnik, RMA und Automatisierungstechnik 3, AT3
- Alter Titel zu Verteilte Automatisierungssysteme, VAS: Automatisierungstechnik 4, AT4
- Alter Titel zu Modellierung und Simulation mechatronischer Systeme, MSS: Mechatronische Elemente und Systeme 2, MES 2
- Alter Titel zu Seminar Automatisierungs- und Energiesysteme, AESse: Seminar Automatisierungstechnik (ATse)