EuIStR: Vorlesung

Informationen zur Veranstaltung

Zeit:Do., 10–12 Uhr (c.t.)
Ort:Gebäude B4.1, Raum 0.21
Beginn:18.4.2024
Zielgruppe:Studenten des SPB 2;
Masterstudenten BWL/W&R

Inhalt der Veranstaltung

Die Vorlesung „Europäisches und internationales Steuerrecht“ beleuchtet die Einkommens- und Körperschaftsbesteuerung von Sachverhalten mit Auslandsbzug, insb. ausländische Einkünfte von Steuerinländern und inländische Einkünfte von Steuerausländern (beschränkte und erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht). Erörtert werden die Gründe für Doppelbesteuerungen sowie die Mechanismen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung („Doppelbesteuerungsabkommen“), aber auch die Strategien zur Verhinderung der Steuerumgehung. Diskutiert wird zudem der Einfluss des Unionsrechts und der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) auf die deutsche Steuerrechtsordnung vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Integration in Europa.
 

Vorlesungsbegleitende PPt-Präsentationen (PDF)

(werden fortlaufend nach der jeweiligen Vorlesungseinheit verlinkt)

1. Einheit, 18.4.2024 >> PDF

Benötigte Texte

  • Einkommensteuergesetz (EStG);
  • Körperschaftsteuergesetz (KStG);
  • Außensteuergesetz (AStG);
  • Abgabenordnung (AO);
  • OECD-Musterabkommen zur Beseitigung der Doppelbesteuerung sowie der Steuerverkürzung und -umgehung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (OECD-MA 2017); abrufbar bei beck-online und hier als pdf.

ergänzend:

  • Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG);
  • Vertrag über die Europäische Union (EUV);
  • Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV).

Empfohlene Textsammlungen

  • Aktuelle Steuertexte, C.H. Beck (neueste Auflage) oder
  • Wichtige Steuergesetze mit Durchführungsverordnungen, NWB Verlag (neueste Auflage) oder
  • Steuergesetze (DStI-Praktikertexte), Boorberg Verlag (neueste Auflage).

Bitte beachten: Studierende der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre sowie Wirtschaft und Recht müssen diese Gesetzestexte auch zu den Prüfungen (Klausur oder mündliche Prüfung) mitbringen. Diese Gesetzestexte müssen frei von Eintragungen jeder Art (Randbemerkungen, Verweisungen auf andere Vorschriften, Textänderungen o.Ä.) sowie von Einlagen sein. Zulässig sind Unterstreichungen und farbliche Markierungen zur Hervorhebung einzelner Wörter des Gesetzes, sofern sie nach Art und Umfang kein System zur Kommentierung des Gesetzestextes darstellen. Zulässig sind auch sog. Fähnchen (etwa Post-it Index) zum schnelleren Auffinden von Gesetzesseiten mit darauf angebrachten Hinweisen auf die jeweiligen Vorschriften, sofern sie nach Art und Umfang kein System zur Kommentierung des Gesetzestextes darstellen.
 

Lehrbücher, Fallsammlungen u.dgl. (Auswahl)

  • Haase, Internationales und Europäisches Steuerrecht, 7. Aufl. 2023 (über das Universitätsnetzwerk hier abrufbar);
  • Haase/Hofacker, Klausurenkurs im Internationalen und Europäischen Steuerrecht, 3. Aufl. 2023 (über das Universitätsnetzwerk hier abrufbar);
  • Grashoff/Mach, Grundzüge des Steuerrechts, 16. Aufl. 2023 (dort 3. Kapitel: Internationales Steuerrecht);
  • Frotscher, Internationales Steuerrecht, 5. Aufl. 2020 (über das Universitätsnetz hier abrufbar);
  • Kudert, Internationales Steuerrecht – leicht gemacht, 4. Aufl. 2022;
  • Rupp/Knies/Faust, Internationales Steuerrecht, 5. Aufl. 2022;
  • Wilke, Fallsammlung Internationales Steuerrecht, 15. Aufl. 2023;
  • Wilke/Weber, Lehrbuch Internationales Steuerrecht, 16. Aufl. 2022.

Kommentare, Handbücher (Auswahl)

  • Haase, Außensteuergesetz/Doppelbesteuerungsabkommen, 3. Aufl. 2016;
  • Kirchhof/Seer, EStG, Kommentar, 22. Aufl. 2023; 
  • Kokott, Das Steuerrecht der Europäischen Union, 2018;
  • Musil/Weber-Grellet, Europäisches Steuerrecht, Kommentar, 2. Aufl. 2022;
  • Schaumburg, Internationales Steuerrecht, 5. Aufl. 2023;
  • Schaumburg/Englisch, Europäisches Steuerrecht, 2. Aufl. 2020 (über das Universitätsnetz hier abrufbar);
  • Schmidt, EStG, Kommentar zum Einkommensteuergesetz, 42. Aufl. 2023;
  • Schnitger/Fehrenbacher (Hrsg.), Kommentar Körperschaftsteuer KStG, 2. Aufl. 2018;
  • Vogel/Lehner, DBA – Doppelbesteuerungsabkommen, Kommentar, 7. Aufl. 2021.

Hinweise zur Klausur für Wirtschaftswissenschaftler

Zeit und Ort der Klausur für Wirtschaftswissenschaftler zur Vorlesung Europäisches und Internationales Steuerrecht werden vom Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariat bekanntgegeben. Inhalt der Klausur kann der Stoff der gesamten Vorlesung sein.

Prof. Dr. Christoph Gröpl
Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht,
deutsches und europäisches Finanz- und Steuerrecht

Postanschrift
Universität des Saarlandes
Campus B4.1
D-66123 Saarbrücken

Tel.: +49 (0)681 302-3200
Fax: +49 (0)681 302-4330
E-Mail: lehrstuhl(at)groepl.uni-saarland.de

Besucher
Universitätscampus
Gebäude B4.1, 2. Stock
Aufgang Seitentreppe C
Sekr. Zi.-Nr. 2.42

Allg. Öffnungszeiten
(Lehrstuhl, Bibliothek sowie Klausur- und Scheinausgabe):
Mo.–Fr., jew. 8:30–12:00 Uhr

Weiterführende Kontaktdaten