Start-Up Management (Blockveranstaltung)

Der Fachbereich Technologie- und Innovationsmanagement bietet in Zusammenarbeit mit Triathlon die Blockveranstaltung Start-Up Management  an.

Innerhalb der einwöchigen Blockveranstaltung Start-Up Management  wird grundlegendes Wissen aus Theorie und Praxis zum Thema Entrepreneurship vermittelt. Neben den wichtigsten Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Start-Up- und Innovationsmanagement, Geschätfsmodellentwicklung sowie Businessplanerstellung vermitteln praxisnahe Fallstudien grundlegendes Wissen im Bereich Existenzgründung. Bei den on site Veranstaltungen erhalten die Teilnehmenden Einblicke in Themenbereiche des Arbeitsrechts, Gesellschaftsrechts, Kreditfinanzierung, Investitionsförderung, Finanzierung mit Venture Capital, Marketing, Steuern, Schutzrechte und Absicherungen sowie Vetriebsstrukturen.

Weitere Informationen zu Anmeldung, Kosten und Ablauf des Kompaktkurses finden Sie bei Triathlon

Organisatorisches

  • Semester: WiSe25/26
  • Studiengänge: Veranstaltung für Studierende aller Fachbereiche
  • Ort: Hybrid
  • Zeiten: 
    22.09. – 26.09.2025 | jeweils 17:00 – 20:30 Uhr (Präsenz) & tagsüber selbsteingeteiltes Selflearning der Online-Inhalte
    09.10.2025 | Gründertreff, 17:00 – 20:00 Uhr (Präsenz)
  • Beginn: 22.09.2025
  • Anmeldung: Online über Triathlon
  • Ansprechpartner: Moritz Bender (moritz.bender(at)uni-saarland.de)

Download

Terminplanung Start-Up Management (Blockveranstaltung) (Herbst/Winter)

Start-Up Management (Blockveranstaltung) - Terminplan

Vorlesungsunterlagen

Vorlesungsskript

Erstellung eines Businessplans

Businessplan Vorlage

Businessplan Leitfaden