Was ist die UdS-Card und welche Funktionen hat sie?

Die UdS-Card ist eine multifunktionale Chipkarte, die Sie nach der Immatrikulation per Post erhalten. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite der UdS-Card.
Hinweis zum Erhalt der UdS-Card
Die UdS-Card wird an alle neu eingeschriebenen Studierenden mit Wohnsitz in Deutschland, Frankreich, Luxemburg und der Schweiz per Post versendet. Neu-Eingeschriebene mit Wohnsitz in anderen Ländern, erhalten Ihre UdS bei unserem Welcome Center auf dem Campus in Saarbrücken.
Ehemalige Juniorstudierende sowie Gasthörer bzw. Starterstudierende erhalten Ihre UdS-Card in der Regel erst zu Semesterbeginn.
Sollten Sie in der Vergangenheit bereits einmal an der Universität des Saarlandes eingeschrieben gewesen sein und immatrikulieren sich erneut, erhalten Sie postalisch nur dann eine neue UdS-Card, wenn die Einschreibung länger als drei Jahre her ist. Erfolgt die Wiedereinschreibung innerhalb von drei Jahren, so benutzen Sie bitte Ihre ehemalige UdS-Card. Sollte Ihnen diese nicht mehr vorliegen, helfen Ihnen unsere Kartenbüros.
Funktionen der UdS-Card
Studierendenausweis
Mit der UdS-Card können Sie sich als Studentin oder Student der Saar-Uni ausweisen. Unter der Namenszeile findet sich Ihre Matrikelnummer, die Ihnen bei der Immatrikulation zugeteilt wurde und die im Laufe des Studiums immer wieder abgefragt und für formale Vorgänge benötigt wird.
Semesterticket
Mit der UdS-Card können Sie im gesamten Saarland Züge (außer Fernverkehrszüge), Busse und die SaarBahn ohne weitere Zusatzkosten nutzen. Die UdS-Card dient dabei als Fahrausweis. Voraussetzung ist, dass sich im unteren Bereich der Karte das Logo des saarVV und ein Stempel mit dem aktuellen Semester befindet. Weitere Infos finden Sie beim Referat Finanzen & Verkehr des AStA.
Sobald Sie für das nächste Semester die online-Rückmeldung durchgeführt und den Semesterbeitrag überwiesen haben, können Sie die Karte an den Validierungsstationen neu validieren. Validierungsstationen finden Sie im Mensafoyer (Gebäude D4 1) oder im Campus Center (Gebäude A4 4, Foyer, Welcome Center). Bei diesem Vorgang wird neben dem alten ein neuer Stempel aufgedruckt, so dass Sie die Karte auch während des Übergangs von einem Semester zum nächsten nutzen können.
Kopieren, Drucken und Scannen
An den meisten Multifunktionsgeräten auf dem Campus können Sie mit Ihrer UdS-Card bargeldlos kopieren, scannen oder drucken.
Bargeldlos bezahlen
In der Mensa können Sie mit Ihrer UdS-Card bargeldlos bezahlen. Außerdem können Sie an fast allen Fotokopierern auf dem Campus mit der Karte bargeldlos kopieren. Hierfür enthält die UdS-Card einen Chip, den Sie per Bareinzahlung oder über EC-Karte mit Geld aufladen können. Dies geschieht an Aufwerterstationen, beispielsweise im Mensafoyer (Gebäude D4 1) oder im Foyer der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (Gebäude B1 1).
Bibliotheksausweis
Die UdS-Card gilt nach vorheriger Anmeldung als Nutzerausweis in der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB).
Parkberechtigung
Die UdS-Card dient zur Einfahrt in die Parkhäuser der Uni. Anhand der Postleitzahlenregelung ist auf der Karte hinterlegt, wer kostenfrei die Parkhäuser nutzen darf und wer nicht. Studierende ohne Parkberechtigung müssen an der Einfahrtsschranke ein Ticket ziehen und vor der Ausfahrt bezahlen. Die Einfahrt auf das Campus-Gelände ist von dieser Regelung ausgenommen. Hier dürfen alle Studierenden 60 Minuten kostenfrei parken.
Zentrale Studienberatung
Campus Saarbrücken
Campus Center, Geb. A4 4, EG
Tel.: 0681 302-3513
studienberatung(at)uni-saarland.de
Zentrale Studienberatung