News

Es ist nun möglich sich unter https://forms.office.com/r/swfLsGaCqZ auf Tutorenstellen für das kommende Wintersemester zu bewerben. Um sich bewerben zu können, ist ein UdS Account (derselbe Account den Sie bei MS Teams verwenden) zwingend notwendig.

[...]

Die Fakultät für Mathematik und Informatik und die Universität des Saarlandes
sowie die Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) trauern um

   Herrn Professor Dr. Hans Schupp
      *10.6.1935      †18.5.2021

Univ.-Prof. Dr. Hans Schupp wirkte seit 1970 in Saarbrücken als Professor für Mathematik und ihre Didaktik, zunächst an der Pädagogischen Hochschule, dann ab 1978 an der Universität des Saarlandes. Seine große Aktivität änderte sich nicht mit seinem Eintritt in den Ruhestand 1999, 50…

[...]

Sein Gebiet ist die Mathematik von morgen. Wenn die Quantenphysik in Zukunft Fortschritte macht, schlägt für seine Erkenntnisse die Stunde: Moritz Weber, neuer Heisenberg-Professor der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Saar-Universität, betreibt Grundlagenforschung im Bereich der Quantengruppen an der Schnittstelle von Analysis, Algebra und Kombinatorik. Er erforscht Quantensymmetrien und begibt sich dabei auch auf die Spur der Quanteninformationstheorie und der freien Wahrscheinlichkeit.

… [...]

Die Fakultät für Mathematik und Informatik und die Universität des Saarlandes trauern um

          Herrn Professor Dr. Jörg Eschmeier
            * 11. Juni 1956      † 09. April 2021

Der Verstorbene wirkte von 1996 bis zuletzt als Universitätsprofessor für Mathematik an der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität des Saarlandes.

In Forschung und Lehre vertrat er insbesondere die Bereiche der Funktionalanalysis, Spektraltheorie und der komplexen Analysis. Seine Bücher und seine…

[...]

Unter Lehrveranstaltungen sind nun auch die im Sommersemester 2021 stattfindenen Veranstaltungen zu finden.

[...]

Moritz Weber, zurzeit Juniorprofessor für Mathematik an der Universität des Saarlandes, erhielt am Freitag den 26.02.2021 in der Staatskanzlei die Ernennungsurkunde zum Professor für Mathematik.

Moritz Weber studierte Mathematik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und schloss sein Studium mit dem Diplom ab. Im Juni 2011 promovierte er an der Universität Münster zum Doktor der Naturwissenschaften im Fach Mathematik. Von 2010 bis 2015 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der…

[...]

Frau Melanie Platz nimmt ihren Dienst als Professorin für Didaktik der Primarstufe – Schwerpunkt Mathematik an der Universität des Saarlandes auf.
Melanie Platz, zuvor Hochschulprofessorin für Mathematikdidaktik in der Primarausbildung an der Pädagogischen Hochschule Tirol, nahm am 1. März 2021 ihren Dienst als Professorin für Didaktik der Primarstufe – Schwerpunkt Mathematik an der Universität des Saarlandes auf.

Melanie Platz studierte an der Universität Koblenz-Landau. 2009 legte sie dort…

[...]

Der von der DFG finnazierte Sonderforschungsbereich/Transregio „Symbolische Werkzeuge in der Mathematik und ihre Anwendung“ wurde für weitere vier Jahre bewilligt.
Von 2021-2024 wird er  mit insgesamt rund 8,5 Millionen Euro finanziert. Die Mitglieder in diesem Verbund sind TU Kaiserslautern, RWTH Aachen und die Universität des Saarlandes. Darüber hinaus sind auch Forscher an dem Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften Leipzig, der Universität Stuttgart, der TU Berlin und…

[...]

Veranstaltungen

The next talk in the mathematical colloquium will take place Friday, 14th of January 2022, 2:15 pm  via Zoom.

Title:  (Localized) Model Reduction with Adaptive Enrichment for PDE Constrained Optimization
Speaker: Prof. Dr. Mario Ohlberger (Universität Münster)
Abstract:

Model order reduction is a very active research field that has seen tremendous development in recent years, both from a theoretical and application point of view.
A particular promising model reduction approach for…

[...]

The next talk in the mathematical colloquium will take place Friday, 19th of November 2021, 2:15 pm in HS IV and via Teams.

Title:  "... weil die ungeraden Zahlen ungerade Zahlen sind?" - Reflexion von Begründungen im Mathematikunterricht der Primarstufe
Speaker: Prof. Melanie Platz (Saarland University)
Abstract:
Im Sinne der Idee des Spiralprinzips sollen im Mathematikunterricht fundamentale Ideen bereits im Anfangsunterricht kindgerecht grundgelegt werden und in späteren Jahrgangsstufen…

[...]

Die Einführungsveranstaltungen finden dieses Jahr am Montag dem 18.10.2021 statt.

Wir beginnen um 12:00 Uhr mit der Einführung in den Bachelor- und den Master-Studiengang Mathematik. Um 13:00 schließt sich die Einführung in die Studiengänge Mathematik und Informatik an.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in ein erfolgreiches Semester.
Die Links zu den beiden Veranstaltungen finden Sie hier:

12:00 Uhr, Mathematik 13:00 Uhr, Mathematik und Informatik [...]

20.09.2021 - 15.10.2021

Vorkurs für Mathematik

Am 20. September 2021 beginnt ein Vorkurs für Mathematik an der Universität des Saarlandes. Ziel des Kurses ist es, auf ein Studium der Mathematik vorzubereiten und den Übergang vom schulischen zum universitären Lernen zu moderieren. Der Kurs steht allen immatrikulierten Studierenden des ersten Semesters der Universität des Saarlandes offen. 

Es wird um Anmeldung per Email bis zum 1. September an Frau Mißler gebeten. Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung.  Bitte geben Sie…

[...]

Unfortunately this talk has to be postponed.

[...]

The next talk in the mathematical colloquium will take place Friday, 18th of June 2021, 2:15 pm via Zoom (passcode: 186837).

Title: Space-time discretization methods
Speaker: Prof. Olaf Steinbach (University of Graz) hosted by Prof. Dr. Rjasanow
Abtract:
For the numerical solution of time-dependent partial dierential equations we apply space-time discretization methods which are based on a variational formulation in the space-time domain. This approach allows an adaptive resolution of the…

[...]

23.04.2021 - 23.04.2021

Mathematisches Kolloquium

The next talk in the mathematical colloquium will take place Friday, 23 April 2021, 2:15 pm via zoom.

Title: Gradient estimates on the Lévy-Itô space, Hölder spaces, and Riemann-Liouville operators
Speaker: Prof. Dr. Stefan Geiss (University of Jyväskylä) hosted by Prof. Dr. Bender
Abtract:
In a stochastic framework we consider the interplay between Riemann-Liouville operators applied to right-continuous stochastic processes with left limits, real interpolation,and bounded mean oscillation.
We…

[...]

Title: Irreversibility of tensors of minimal border rank and barriers for fast matrix multiplication
Speaker: Prof. Dr. Markus Blaeser
Abstract:
Determining the asymptotic complexity of matrix multiplication is a central problem in
algebraic complexity theory. The best upper bounds on the so-called exponent of matrix
multiplication ω are obtained by starting with an 'efficient' tensor, taking a high power
of it and degenerating a matrix multiplication out of it. In the first part of the talk,…

[...]