Biophysik

Die Untersuchung biologischer Prozesse erfordert zunehmend den Einsatz physikalischen Wissens und physikalischer Methoden; durch physikalische Strategien und Ansätze werden umfassende Einblicke in komplexe biologische Vorgänge möglich.
Derzeit werden weltweit verstärkt Initiativen zur Ausbildung von qualifizierten Wissenschaftlern ergriffen, die sich an der Grenze zwischen Biologie und Physik bewegen. Die Universität des Saarlandes übernimmt mit ihrem Studiengang und der engen Verknüpfung von Physik und Lebenswissenschaften hier eine Vorreiterrolle.
Biophysik an der UdS kombiniert ein Physikstudium mit dem Erwerb biologischen Grundwissens, worauf die Absolventen leicht Spezialwissen aufbauen können.
Biophysiker*innen haben aufgrund ihrer breiten und grundlegenden Ausbildung sehr gute Berufschancen, z.B. in der Medizin-, Bio- oder Umwelttechnik sowie in akademischen Forschungsinstitutionen. In diesen Bereichen herrscht ein großer Bedarf an hochqualifizierten und breit ausgebildeten Wissenschaftle
Biophysik an der UdS kombiniert ein Physikstudium mit dem Erwerb biologischen Grundwissens, worauf die Absolventen leicht Spezialwissen aufbauen können. Im sechssemestrigen Bachelor-Studiengang Biophysik mit dem Abschluss "Bachelor of Science (B.Sc.)" sollen frühzeitig diejenigen Methoden und Fertigkeiten vermittelt werden, die den heutigen Standard in der Biophysik bilden.
Das Studium befähigt die Studierenden - aufbauend auf mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen - zur Lösung technischer und naturwissenschaftlicher Problemstellungen insbesondere an der Grenze zwischen Physik und Biologie. Darüber hinaus werden die Studierenden in die Lage versetzt, komplexe Fragestellungen mit modernen mathematischen, computergestützten und experimentellen Methoden zu bearbeiten.
Biophysiker*innen haben aufgrund ihrer breiten und grundlegenden Ausbildung sehr gute Berufschancen, z.B. in der Medizintechnik und Biotechnik sowie in akademischen Forschungsinstitutionen. In diesen Bereichen herrscht ein großer Bedarf an hochqualifizierten und breit ausgebildeten Wissenschaftlern.
- Studiengangsdokumente
- Grundpraktikum und Fortgeschrittenenpraktikum
- Praktikum im Studium (externes Praktikum, Industriepraktikum)
- Prüfungen/Prüfungstermine
- Kontakt