Aktuelle Studienpläne für die nächsten Semester

Master-Studiengang Physik

Wintersemester
(1. oder 2. Semester)

Sommersemester
(1. oder 2. Semester)

3. Semester4. Semester
Experimentalphysik V - Atomphysik IIExperimentalphysik V - Festkörperphysik II

Forschungsseminar

Laborprojekt

Masterarbeit
Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene IIa 
Seminar (oder im Sommersemester) *Seminar (oder im
Wintersemester) *
 

Entweder

Vertiefungsrichtung Experimentalphysik:
Theoretische Physik Ve
Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene IIb


oder

Vertiefungsrichtung Theoretische Physik:
Theoretische Physik V

Zusätzlich zu den hier aufgeführten Veranstaltungen müssen Sie noch Veranstaltungen aus der Physikalischen Wahlpflicht und der nicht-physikalischen Wahlpflicht belegen.
Eine Übersicht über die in den nächsten Semestern stattfindenden physikalischen Wahlpflichtveranstaltungen finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.

* = eine Übersicht über die in den nächsten Semestern stattfindenden Seminaren finden Sie weiter unten.

Physikalische Wahlpflicht

Geplante Veranstaltungen für SoSe 24 - WiSe 26/27

SoSe 25WS 25/26SoSe 26WS 26/27
Experimentalphysik
Rheologie und Strömungsdynamik komplexer Flüssighkeiten (Wagner)Build Your Own Microscope
(Lautenschläger)
Kapillarität und Benetzungsphänomene/Capillarity and Wetting Phenomena (Seemann) 
Experimentelle BiophysikQuantum and Modern Optics
(Becher)
  
Nanotechnologie II b - Nanostrukturierte kondensierte Materialien
(Hartmann)
Nanostrukturphysik I
(Hartmann)
  
 Angewandte Optik und Photonik
(Straub)
  
Theoretische Physik
Quantum Field Theory (Bruschi)Nichtlineare Dynamik und Strukturbildung (Hövel)
Diese Veranstaltung wird leider nicht angeboten werden.
Quantum Field Theory (Bruschi)Phasenübergänge (Henkel)
Quantum Algorithms and Quantum Error Corrections  (Orth)Einführung in die Quanten-informationsverarbeitung
(Wilhelm-Mauch)
Einführung in die Kosmologie oder
Phasenübergänge 
(Henkel)
 
Stochastische Prozesse in der Biophysik (Shaebani)Theoretische Festkörperphysik  (Morigi)Computational Molecular Biophysics
(Hub)
 
 Relativitätstheorie (HenkelStochastische Prozesse in Physik und Chemie  (Rieger) 
Im Modulhandbuch des Master-Studiengangs Physik finden Sie eine Liste mit weiteren möglichen physikalischen Wahlpflichtveranstaltungen.
Nicht-physikalische Wahlpflicht

Wintersemester

Sommersemester

unregelmäßig
(bitte prüfen Sie das aktuelle Lehrangebot)

Programmierung 1Programmierung 2Partielle Differentialgleichungen
Funktionalanalysis I Variationsrechnung
Grundlagen der MaterialchemieAntike informationsverarbeitende AutomatenImage Processing and Computer Vision
Objektorientier Sprachen und generische Programmierung (ITG 2)Digitalelektronik und digitales Schaltungsdesign (ITG 3) 
Data Analysis und Deep Learning  
Auf der Homepage des Prüfungssekretariats   finden Sie eine Liste mit weiteren zugelassenen nicht-physikalischen Wahlpflichtveranstaltungen.

 

Seminare

Geplante Veranstaltungen für SoSe 25 - WiSe 26/27

SoSe 25WS 25/26SoSe 26WS 26/27
Seminar zu aktuellen Fragen der Biophysik (Ott/Lautenschläger)Modern (klassische) Experimentalphysik (John)Seminar zu aktuellen Fragen der Biophysik (Ott/Lautenschläger) 
AI goes Quantum (Orth)Active Matter (Rieger)Deep Learning in Physics (Hub/Shaebani) 
 Quantum Information Science (Orth)