Aktuelles 2025

Französischer Staatspräsident Emmanuel Macron erhält Ehrendoktorwürde der Universität des Saarlandes

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron erhielt am 3. Oktober 2025 die Ehrendoktorwürde der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft, die ihm der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Axel Mecklinger (2. v.l.) überreichte. Die Laudatio hielt Frau Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle, Professorin für Französische Literaturwissenschaft, ein Grußwort sprach Universitätspräsident Prof. Dr. Ludger Santen. 

Zum Presseartikel

Laudatio

 

Einladung zu Gastvortrag

Dr. Marc Lamontagne (Cégep Édouard-Montpetit, Québec): La comédie musicale "Notre-Dame de Paris"

Im Rahmen des Hauptseminars „Notre Dame de Paris im Fokus. Mediale Revolutionen vom 15. bis zum 21. Jahrhundert am Beispiel von Victor Hugos Roman und seiner medialen Transformationen“ von Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle spricht
Dr. Marc Lamontagne über die Adaptation des Hugoschen Romans in der Comédie musicale Notre-Dame de Paris.
Dienstag, 1. Juli 2025, 16-18h
Geb. A2 2, R. 1.27
Interessierte sind herzlich eingeladen!

 

La libération de Boualem Sansal est une cause européenne

Le Monde, 20.5.2025

Un collectif de personnalités et d’intellectuels français et allemands estime qu’à travers la défense de l’écrivain franco-algérien, incarcéré pour ses textes et sa pensée à Alger depuis le 16 novembre 2024, l’Europe doit réaffirmer la liberté d’expression comme sa valeur cardinale.

 

Tag des Offenen Campus, 24.5.2025

Samstag, 24. Mai 2025, 10-16h

Kommen Sie vorbei am Tag des Offenen Campus der Universität des Saarlandes und lernen Sie unser Studienangebot im Bereich der französischen und italienischen Literaturwissenschaft kennen. Es gibt viele spannendende Programmpunkte und tolle Sachpreise bei unserem Quiz zum französischen Kino und zur Litertaur Siziliens zu gewinnen! 
Sie finden unseren Stand in der Campuscenter-Zeile direkt an der Bushaltestelle (Stand-Nr. C16).
 

 

Musik aus den romanischen Liedern

Entdecken Sie die Playlist der Romanistik beim Tag des Offenen Campus

 

NOTRE-DAME DE PARIS

Die brennende Kathedrale und ihre Restaurierung - ein Blick auf die emotionalen und kulturellen Bindungen zwischen Deutschland und Frankreich

Im Rahmen des Hauptseminars “Notre Dame de Paris im Fokus. Mediale Revolutionen vom 15. bis zum 21. Jahrhundert am Beispiel von Victor Hugos Roman und seiner medialen Transformationen” von Frau Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle, Mitglied der Académie de Berlin, findet ein gemeinsamer Besuch der Veranstaltung statt.

Die Académie de Berlin lädt gemeinsam mit der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk und der Deutsch-Französischen Hochschule zur 14. Lecture de l’Académie de Berlin ein.

NOTRE-DAME DE PARIS
Die brennende Kathedrale und ihre Restaurierung - ein Blick auf die emotionalen und kulturellen Bindungen zwischen Deutschland und Frankreich

Eine Diskussion mit:
Alexandre Gady, Professor für moderne Kunstgeschichte an der Universität Paris-Sorbonne
Barbara Schock-Werner, Präsidentin des Zentral-Dombau-Vereins zu Köln und bis 2012 Dombaumeisterin des Kölner Doms
Karlheinz Stierle, emeritierter Professor und Honorarprofessor für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes
und Teilnehmenden des Netzwerks “Generation Europa”

Moderation: Thomas Gaehtgens, Académie de Berlin, Gründungsdirektor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte in Paris

Veranstaltungstermin: Mittwoch, 7. Mai 2025, von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Veranstaltungsort: Französische Botschaft in Deutschland Wilhelmstraße 69, 10117 Berlin

 

 

 

Archiv

Aktuellen Meldungen aus dem Jahr 2024 finden Sie hier.